Was ist im neuen Mokka besser als am Mokka X
Hallo
Wir wollen unseren Mokka Baujahr 2017 gegen das neue Modell 2022 tauschen. Es steht ein Neukauf an.Wir würden gern den Innovation 1.2Benziner kaufen. Was ist am neuen Mokka besser oder schlechter als am alten.Mokka. Lohnt sich der Kauf?
Viele Grüße Andreas
14 Antworten
Zuerst im neuen Mokka mal den Sitz und das Lenkrad passend einstellen.
Dann ein paar mal aus- und einsteigen.
Wenn das nicht gut klappt, dann würde ich den Crossland als Nachfolger empfehlen.
Alles. Sins auch vom Mokkax umgestiegen (eher meine Frau). Sie ist mehr als zufrieden.
Moin,
ich stand vor dem gleichen Problem und habe mich gegen den neuen MOKKA (Verbrenner 130PS) entschieden.
Negativ aufgefallen ist mit:
> Der gravierendste Punkt war der noch kleinere Kofferraum des neuen MOKKA
> Beim Einsteigen bin ich schon gleich am breiten Schweller mit den Füßen hengen geblieben
> Um hinten einzusteigen musste ich ich mich schon verrenken (ich 183cm)
> Hinten sitzend fühlte ich mich sehr eingeengt.
> Ich fand den 3-Zylinder recht brummig
> Kleinigkeit, für die Rückbank keine Beleuchtung
Positiv fand ich gut:
> Das Design des neuen MOKKA (aber zu klein)
> Der gute Anzug des kleinen Motors
> AGR-Sitze
> Vorne hatte ich genügend Platz
Mit dem großen Kino (nur noch Monitore) könnte ich leben. Weniger hätte ich aber schöner gefunden. Das ist aber wohl die Zukunft und bald Standard.
Alles eigentlich nur Geschmackssache, mache einfach eine längere Probefahrt und schaue dir dabei das Auto genau an und bilde dir deine eigenen Eindrücke.
Ich habe mich dann schließlich für den Mazda CX-30 entschieden.
Jeder muss sich eben in seinem Auto auch wohlfühlen, auch das Wohlfühlempfinden ist eben unterschiedlich.
.
Mein Vater fährt einen 2016er Mokka und meine Frau einen 2021er Mokka. Die beiden Fahrzeuge sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge und haben nichts mehr gemeinsam. Einen Wechsel vom alten auf den neuen würde ich nicht in Erwägung ziehen, wenn man die Eigenschaften des alten erwartet. Der neue ist kleiner, niedriger, das ein- und aussteigen schwieriger, aber halt echt schick, sportlich und innovativ (wir haben den Mokka e mit Vollausstattung).
Ähnliche Themen
Behaltet den alten Mokka, ihr macht dann nichts falsch.
Habe mir auch schon den Mokka X angeschaut aus Neugierde und kann bestätigen das der breite und hohe Schweller beim Ein- Aussteigen sehr hinderlich ist und ich bin auch mit 1,83 nicht klein und noch beweglich.
Und ja das Platzangebot ist auch kleiner, ebenso der Kofferraum.
Aber Schick ist der neue Mokka schon vom Design.
Ich sage immer ein Adam als SUV.
Also ich kenne Renter die schaffen es ohne Problem seit einem Jahr in das Auto ein- und auszusteigen. Wenn man das mehr als 2x gemacht hat funktioniert es plötzlich wie von geisterhand wunderbar...
Zitat:
@Ragescho schrieb am 17. Oktober 2022 um 16:54:20 Uhr:
Also ich kenne Renter die schaffen es ohne Problem seit einem Jahr in das Auto ein- und auszusteigen. Wenn man das mehr als 2x gemacht hat funktioniert es plötzlich wie von geisterhand wunderbar...
Also ich könnte mich nicht daran gewöhnen und bin noch fit.
Die Schweller sind eindeutig zu breit und zu hoch für bequemes Ein- Aussteigen.
Selbst der Crossland ist da nicht besser und den hatte ich ca. 4 Wochen als Leihfahrzeug.
Da ist der Grandland X schon anders, den ich besitze.
Zitat:
@andeashutsch schrieb am 16. Oktober 2022 um 07:36:34 Uhr:
Was ist ... Lohnt sich der Kauf?
das obliegt so ziemlich Deinem eigenen Gemüt/Fokus/Interessen -
@andeashutschProbefahrt schon gemacht ?Von "Lohnt sich" kann kaum die Rede sein - Fahrzeugkauf im Alltag ist immer ein Verlustgeschäft 😉
..was der "neue" Mokka besser kann..
Nun, er hat viel mehr Assi-Systeme, LED Licht Serie, LED aussen wie innen,
Sparsam und, sieht, in meinen Augen richtig schick aus.
(meiner ist in Matcha grün mi schwarzer Haube)
Auch das er niedriger ist als der Vorgänger finde ich sehr gut, hat
aber dennoch eine gute Einstiegshöhe...
Der Motor ist eine Wucht, vom 3-Zylinder hört mann innen nix, ausser
bei starker Beschleunigung...Bei 130 km/h ist er innen, sehr, sehr leise.
Ich habe z.b. den Mokka B, blind, ohne Probefarht gekauft, weil mir
das Design, innen wir aussen gefallen hat.und, und das A-Brett nicht
so "vollgestopft" mit Technik ist und, dass mann das "keyless-GO"
abbestellen kann !! (wegen Diebstahl )
Mittlerweile, habe ich ihn 1-Jahr und bin immer noch recht
zufrieden.
Ach ja, einzig negative, der Klavirlack...und die fehlende Beleuchtung
auf der Rücksitzbank.
Aber, das kann mann lösen..
Klavierlack mit Klebefolie abgedeckt, und hinten eine LED Akku Lampe
an die Decke "geklebt" (mit Bewegugnsmeklder) klappt 😁 😁
Hat schon jemand den besagten Klavierlack in der Mittelkonsole folieren oder noch besser mit Wassertransferdruck (siehe Linke zu YT) geändert. Hier wären Erfahrungen und noch besser Bilder ganz hilfreiche.
...ich habe eine Klarsichtfolie genutzt, aufwand ca. 30min...wer lesen kann
Wassertransfer war/ist mir zu aufwendig..
Melitta-Toppits (? 😉
Der breite Schwellerbereich ist mir bei der Probefahrt auch direkt negativ aufgefallen, bin ebenfalls hängengeblieben. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt.
Wo gibt's beim Mokka denn AGR-Sitze? Wir haben den ultimate mit Leder.....selbst da is nix mit AGR....LEIDER.
Der Platz ist für unsere Zwecke ausreichend. Eigentlich ist das Ding schon zu groß. Es hätte ein Corsa gereicht. Der wäre sicherlich auch deutlich übersichtlicher gewesen. Der Mokka ist eine ganz schöne Wuchtbrumme. Vor allem im Bezug auf unseren Fiesta, den sie vorher 10 Jahre gefahren hat.
Man sollte unbedingt eine Probefahrt machen. Haben wir gemacht. Trotz ausgefallener Scheibenwischer haben wir ihn bestellt. Denn nach Motorstart funktioniert wieder alles. Aber nach der ersten Fahrt zur Arbeit kam meine Frau schweißgebadet und tierisch genervt wieder zuhause an und hat mich angemotzt, dass ich das Auto sofort wieder verkaufen soll. Sie will die Karre nicht mehr. Schuld war der Spurhalteassistent, der immer aktiv ist, nach jedem Motorstart und den man im Zweifel immer manuell durch langes Drücken deaktivieren muss. Sie musste durch eine Baustelle und der Assi lenkte den Mokka immer auf die Betonbarriere zu, so dass sie gegenlenken mußte.....immer und immer wieder. Den Knopf fand sie in der Situation natürlich nicht.
Wir haben das dann geklärt und nun wird mit jedem Start der Assi deaktiviert und sie hat sich mit dem Auto gut angefreundet. Das der Assi nicht permanent deaktiviert werden kann, ist das größte Manko des ansonsten gut gelungenen Fahrzeugs.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:34:40 Uhr:
..das obliegt so ziemlich Deinem eigenen Gemüt/Fokus/Interessen - @andeashutsch Probefahrt schon gemacht ?...
der TE zeigte bisher keine weitere Aktivität (auf MT). Haken dran.