neuen S bestellt...sonderausstattung..schockierend vom preis her..
am FR wars soweit...unvb. liefertermin 18 kw🙂
S 320 CDI Limousine (langer Radstand)
Gesamtpreis: 105.600,60
Grundpreis: 74.704,00
Lack: Lack wird später festgelegt 0,00
Polster: Polster wird später festgelegt 0,00
Sonderausstattungen
Gesamt: 30.896,60
Mobiltelefon mit universeller Schnittstelle:
1.078,80
KEYLESS-GO 1.183,20
Heckdeckelfernschließu.:
533,60
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht:
1.589,20
Ambientebeleuchtung:
330,60
Holzausführung Wurzelnuss dunkel glänzend:
394,40
Fond-Entertainment-Sys. (2 Bildschirme, DVD-Player, Kopfhörer):
4.640,00
TV-Tuner digital/analog:
1.148,40
Reifendruckkontrolle (RDK):
336,40
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel:
0,00
Klapptisch mechanisch im Fond in Beifahrersitz integriert:
887,40
Klapptisch mechanisch im Fond in Fahrersitz integriert:
887,40
Komfortsitze im Fond inkl. Belüftung:
730,80
Innen-/Außenspiegel links automatisch abblendbar:
342,20
Komfortsitze vorn inkl. Belüftung:
730,80
Abstandsregeltempomat 'DISTRONIC PLUS':
2.668,00
Standheizung mit Fernbedienung:
1.751,60
Einzelsitze im Fond:
812,00
Multikontursitze im Fond mit Massagefunktion:
1.276,00
Komfortkopfstützen vorn:
290,00
Fahrdynamische Multikontursitze mit Massagefunktion inkl. PRE-SAFE-Positionierun.:
1.821,20
COMAND APS mit Festplattennavigation:
2.099,60
Komfortkopfstützen im Fond:
290,00
Nachtsichtassistent:
1.925,60
Kühlfach in Fondlehne:
1.160,00
Rollo elektrisch für Fondtüren:
754,00
Klimaanlage im Fond:
1.235,40
24 monate leasing, 200.000km => ~2.700€ / monat
das ja alles schön un gut...nur so sachen wie 330€ für ambientebeleuchtung, da fragt man sich doch echt wie die auf solche preise kommen???
25 Antworten
Re: Re: neuen S bestellt...sonderausstattung..schockierend vom preis her..
Zitat:
Original geschrieben von Reißi
Und für diesen Preis nur ´nen 320er Ölmotor im Wagen, na ja... Jeder, wie er meint ;-)
fx123 hat ja offenbar einen Chauffeur-Limo-Dienst.
Da ist das Auto kein Luxusfahrzeug, sondern schlicht ein Produktionsmittel - so wie anderswo eine Maschine.
Wobei ich persönlich, würde ich so ein Fahrzeug ordern, einen Benziner erwarten würde. Unser Chauffeur-Dienst hat in den Es, die wir fallweise verwenden, auch CDI-Motoren drin - das ist OK. Beim S finde ich sie unpassend.
Aber ich bin halt noch von früher. 😛
bei soviel KM ist ein diesel aber um einiges billiger als ein benziner...
vielleicht noch so bsp:
wir haben auch einige Es. bei denen ist der partikelfilter abbestellt weil somit der spritverbrauch etwas singt und die wartungsintervalle länger werden. bei 200.000km => 10 mal kundendienst statt 13 mal kundendeinst. hochgerechnet auf 10 fahrezeuge beudetet das also in 2 jahren 30mal kundendienst weniger. das ist schon ne ganz nette summe die da zusammenkommt. dazu kommt dann noch der "gewinn" durch spritersparnis. die umwelt leidet zwar darunter, aber lieber das als mitarbeiter entlassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von fx123
@Pluto24Reisen
ich werd in ca. 8 wochen wenn ich in SIFI was mal bilder machen...
hallo fx,
danke für die detaillierte Auflistung, ja, klar, wenn man das Ganze berufsmäßig sieht, sind es andere Dimensionen als in meinem Fall, wo ich als Privatmann alles selbst bezahlen muss und nichts dran verdiene.
Wh war ich in Frankfurt, da habe ich eine Stadtrundfahrt für mich geordert. Du hast schon Recht, man möchte gerne im Benz sitzen. Ich war enttäuscht, dass es nur ein Phaeton war. Gefiel mir überhaupt nicht. Der Limousinenservice hatte natürlich auch Diesel, ich sehe das ja an meinem CDI, wie relativ wenig der für seine Größe und Kraft verbraucht. Da kommt kein Benziner mit.
Was meinst du mit SIFI,
ich kenne das nur als Science Fiction.
MFG
Pluto
SIndelFIngen
geh den wagen da abholen...700€ überfürhung muss nich sein, da fahr ich lieber selbst...
wobei ichs ja schon ziemlich dreist finde, dass wenn man den wagen im werk abholt, direkt erstmal zur nächsten tankstelle fahren muss. Hol ich hingegen bieim Händler ab, ist der voll getankt. DC verdeint soviel an den autos, da könnten die doch ruhig alle volltanken. zumal bei den großen mengen die die dann abnehmen würden, wär für die dann der sprit wohl noch billiger als er schon ist.
Ähnliche Themen
Soweit fahren musst du nicht:
Die Tankstelle ist noch auf dem Werksgelände, sogar mit Bedienung!!
OM616
als ich an der A Klasse überlegte, da kamen auch die Überführungskosten hinzu.
Ich stellte mich stur:
Händler A aus Wuppertal: dann würde eben ein Rentner runtergeschickt, ob es mir denn wohl Recht wäre, wenn auf meinem neuen Auto schon ein paar Hundert Kilometer wären?
Händler B aus Schwelm: alles klar, selbstverständlich keine Überführungskosten und der Wagen würde doch nicht vom Rentern geholt, viel zu riskant, natürlich per Transporter.
Also ganz ehrlich, bei einer S Klasse würde ich auf Lieferung vor die Haustür mit vollem Tank bestehen. Bei den Preisen ist das drin. Zumal die Händler jammern, es gäbe nicht mehr so viel Käufer wie früher für die S Klasse.
ABER: Anholung im Werk muss ja auch toll sein. Kostenlose Führung, kostenloses Essen etc.
Viel Spass, 😛
MFG
Pluto
die werksführung....naja war zwar ganz nett das einmal gemacht zu haben, aber irgendwie kam ICH mir da vor wie der affe im käfig....wenn man da so in diesem buss druch die fertigung gefahren wird. essen umsonst...naja oben in der lounge das gibts umsonst...im restaurant muss man eigentlich bezahlen, bis jetzt hatte ich aber immer gutschein dafür.
Hallo,
bis auf das ich mich wie Camlot frage was mir dieses Thema sagen will hab ich mal die Preise von 2004 und mit dem neuen W221 verglichen.
Und der alte W220 320 CDI in der Langversion kost exakt soviel wie der neue 320 CDI mit kurzem Radstand.
Die Preispolitik ist wirklich schon fast unverschämt aber wie gesagt ich werde ja nicht gezwungen das Produkt zu konsumieren 😉.
@paquito,
warum sollte es kein Diesel sein ??
So kannst ja immerhin deine Gesammtkosten minimieren wenn es denn unbedingt ne neue S-Klasse sein muss.
Und ist das wirklich ein "Produktionsmittel" ? Würde eher auf Investitionsgut tippen aber ohne Gewähr mache das ned Hauptberuflich 😁 !
mfg Freddy
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Also ganz ehrlich, bei einer S Klasse würde ich auf Lieferung vor die Haustür mit vollem Tank bestehen. Bei den Preisen ist das drin.
Das sehe ich genauso. Soviel Service muß sein...
Zitat:
Original geschrieben von fx123
DC verdeint soviel an den autos, da könnten die doch ruhig alle volltanken. zumal bei den großen mengen die die dann abnehmen würden, wär für die dann der sprit wohl noch billiger als er schon ist.
Wenn der Sprit eh schon so billig ist, was hast Du dann für ein Problem damit, mal eben (steuerlich voll absetzbar) die neue Hütte vollaufen zu lassen ? 😉
Und warum DC das nicht macht ?
Weil sich´s bei denen noch viel mehr lohnt, tausende Autos am Tag nicht vollzutanken als bei Dir, pro Jahr und Fahrzeug 1,5 Wartungen einzusparen.
Manche können halt gut rechnen.
Andere können´s oft noch viel besser. 😁
MfG ZBb5e8
Für michZitat:
Original geschrieben von Freddykl
@paquito,
warum sollte es kein Diesel sein ??
So kannst ja immerhin deine Gesammtkosten minimieren wenn es denn unbedingt ne neue S-Klasse sein muss.
Und ist das wirklich ein "Produktionsmittel" ? Würde eher auf Investitionsgut tippen aber ohne Gewähr mache das ned Hauptberuflich 😁 !
als Kunde sollte es kein Diesel sein, weil ich den für die S-Klasse - die ja in der Miete auch deutlich teurer ist als z.B. eine E-Klasse - unpassend finde. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Dass fx123 damit enorm Sprit spart, ist mir natürlich klar. Und wahrscheinlich gibt's nicht mehr genügend Narren, die in einem Luxusauto auch einen "Luxusmotor" erwarten, dass sich die Mehrausgabe lohnen würde.
Ob das Auto ein "Produktionsmittel" oder ein "Investitionsgut" ist - steuerlich wohl eher Letzteres. Ich hab mit dem Wort aber bloß den Unterschied zu einem üblichen Dienstwagen klarstellen wollen, der Geld kostet, aber (unmittelbar) keines verdient. Da hätte ich auch kein Mitleid mit jemandem, der sich das ganze Zeugs dazu kauft und dann über den Preis jammert. 😉