Neuen Motor einfahren?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

bekomme in 14 Tagen meinen neuen 120d. Hatte noch nie vorher einen Neuwagen (immer nur Vorführer).

Wie fährt man den Motor am besten ein. Der Händler sagte die ersten Kilometer max. 80% der Höchstgeschwindigkeit und nicht mit den Drehzahlen übertreiben.
Doch wieviele km muss ich mich zurückhalten. 500? 1000? Ab wann ist es sinnvoll, den Motor auf Volllast zu bringen, so dass sich alles aufeinander einspielt?

Viele Grüße!

29 Antworten

Habe letztens meinen 1er in der Münchner Niederlassung abgeholt, und mir wurde deutlich gesagt das der Wagen nichtmehr eingefahren werden muss. Da ich den Verkäufer schon vorher darauf angesprochen habe hatte er sich nochmal erkundigt und mir erneut bei der Übergabe versichert das er nicht eingefahren werden muss, meinte nur anfänglich keine langen Vollgasstrecken zu fahrn(längere schnelle Autobahnfahrt). Er sagte mir sogar das ich bewusst das ganze Drehzahlband nutzen soll.

Finde es schon komisch das die Meinungen da so auseinander gehen.

Nicht nur das, ein Motorenentwickler meinte sogar mal zu mir das warmfahren auch nicht mehr notwendig sei. Liegt unter anderem auch an den Verbesserungen beim Öl, das heutzutage auch bei Zimmertemperatur schon flutscht wie nix.

Was aber immer stimmt ist das ein schonend behandelter Motor selbstverständlich länger hält, ist ja auch irgendwie logisch. Was die sonstigen mechanischen Teile angeht sind die Materialien und die Fertigungsgenauigkeit inzwischen schon so gut das dort nichts mehr einlaufen muß. Früher würde nach einigen Kilometern auch noch ein Ölwechsel gemacht, dies ist heute ja nicht mehr der Fall. Meinen ersten Ölwechsel mit meinem 320d hatte ich nach ca. 40000km, Öl hat der auch nie nur einen Tropfen verbraucht, obwohl ich den nicht bewusst eingefahren habe, warum auch...

das stimmt!

die Motoren waren doch alle schon im werk aufn prüfstand. und wenn der mit öl usw. probleme hätte würde das auffallen oder er zuviel braucht und am Prüfstand wird durch das kalttestverfahren alles abgedrückt jeder raum und die grenzwerte sind so gering das da wirklich keiner raus kommt ausm werk

die wissen doch auch die entwickler das die dinger vom ersten km an voll getreten werden und das müssen sie auch aushalten!

besser der motor geht gleich kaputt wenn man garantie halt als wenn man ihn nur behutsam bewegt und er nach der garantie schlapp macht

die motoren in 1er sind alles großserienmotoren da würde sich BMW nicht erlauben was zu bauen was man so leicht zerstören könnte

wie ich mich so erinnern konnte bei den Automatikmodellen konnte man den gar nicht voll drehen im kalten zustand da hat die motorelektronik abgeriegelt man hatte nicht die volle leistung

darum auch keine Temp anzeige mehr im Auto

weil man ihn eh ned überbelasten kann

Nicht mal Porsche schnallt alle Motoren auf den Prüfstand,ist eine reine Kapazitätsfrage.Die Motoren werden verbaut und wenn der Motor am Ende des Bands anspringt ausgeliefert.Mehr als ein grober Funktionstest findet da nicht statt.Als Ersatz für das Einfahren kann man es auf jeden Fall nicht sehen.Das es heute keine Einfahrvorschriften mehr gibt liegt eher daran das man die Einhaltung eh nicht prüfen kann,was das Einfahren aber nicht überflüssig macht.Man muß es nur nicht mehr so genau machen wie früher.

Ähnliche Themen

Wieso, es gibt doch Einfahrvorschriften, die stehen auch im Handbuch. Wenn man es denn konsequent durchzieht hält der Motor bei der Fahrweise wohl auch ewig. Nur halte ich es für einen Irrglauben nach Ablauf der Frist Späne geben zu können und alles ist Paletti, weil man ja so brav eingefahren hat.

Es ist bekannt, das ganz neue Motoren ohnehin noch nicht die volle Leistung abgeben, die schützen sich selbst per Software. Abgesehen davon hält ein Motor nur so gut wie er auch behandelt wird und das lässt sich eben nicht auf die ersten Kilometer eingrenzen.

Einfahren ist was für Warmduscher
Fahrt ihr den Motor 300.000 km und mehr?
Also, rechts ist das Gas oder auch... push the pedal to the metal!!!
...wie die Mustangfahrer sagen. Sonst hätte es kein Motor werden dürfen!

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Einfahren ist was für Warmduscher
Fahrt ihr den Motor 300.000 km und mehr?
Also, rechts ist das Gas oder auch... push the pedal to the metal!!!
...wie die Mustangfahrer sagen. Sonst hätte es kein Motor werden dürfen!

Ich hoffe mal, das war Ironie. 🙂 Push the pedal to the metal ist auch das einzige, was man in einem Mustang machen kann, war mal einen 2004/2005er Mustang Mach 1 Probe gefahren und das war schlimm, die sollen eine starre Hinterachse haben, der Bock ist um die Kurven gefahren wie ein Lkw. 🙂

Aber zum Thema: ich wusste schon bei der Abholung, dass ich meinen 1er nach genau sechs Monaten und nicht mehr als 6000 km wieder bei BMW auf den Hof stelle. Eingefahren wie es im Handbuch steht habe ich ihn die ersten 1000km trotzdem, warum sollte man bei einem Neuwagen das Risiko auf sich nehmen, das Auto mit Vollgas mutwillig zu beschädigen? Dafür sind die Autos zu teuer.

An anderer Stelle wurde ja schon diskutiert, dass die Dieselmotoren bei BMW erst ab 8.000km ihre volle Leistung abgeben. Finde ich persönlich nicht in Ordnung, aber nun gut.
Interessant ist doch, dass es so viele, unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gibt. Es wundert mich das AutoBild, AMS & Co. noch keinen Langzeit Test dazu gemacht haben. Wäre ja mal ein spannendes Thema.

Da müßte man wohl nur die Motorenbauer fragen.Das es keine genauen Vorschriften mehr gibt dürfte eher der Marketingabteilung zuzuschreiben sein.Die Motorenbauer dürften ja auch andere Ansichten zu den Ölwechselintervallen haben.Aber da Käufer von 50000€ Autos jetzt schon jammern wenn sie alle 30000km einen Hunderter für Öl hinlegen sollen....
 
 
Auf jeden Fall finden sich bei den Dauertestfahrzeugen der Autozeitschriften immer wieder beim Zerlegen Spuren von Kolbenklemmern.Das zeigt das die Motoren doch nicht so unempfindlich sind wie man uns weismachen will.

Hallo, also diese Frage fidne ich jedesmal aufs Neue hoechst amuesant... Die Motoren, die heutzutage gebaut werden, muss man nicht mehr einfahren das war frueher mal so... Warmfahren ist wichtiger, dennoch sollte der Motor auch, wenn man mit kaltem Motor unter Vollast faehrt locker 300.000 - 400.000 Kilometer halten. Aber fahr ihn ruhig ein, wenn du es willst, mir tut es nach einer Runde heizen auch immer wieder weh ums Auto, aber es ist und bleibt halt ein Gebrauchsgegenstand + Spielzeug 😁. Lieben Gruß und viel Spaß mit deinem Neuen

Also wenn in der Betriebsanleitung steht, man solle das Fahrzeug einfahren, dann sollte man das tun, sonst stünde es ja nicht drin, oder???????

Außerdem sind 2000km ja nicht wirklich viel, die hat man doch schnell drauf und wenn der Wagen schön eingefahren ist, dann hat man keinen Ärger, wer weiß denn schon, was BMW so alles auf den Platinen des Fahrzeugs abspeichert???

Zitat:

Original geschrieben von Kermit1981


Also wenn in der Betriebsanleitung steht, man solle das Fahrzeug einfahren, dann sollte man das tun, sonst stünde es ja nicht drin, oder???????

Außerdem sind 2000km ja nicht wirklich viel, die hat man doch schnell drauf und wenn der Wagen schön eingefahren ist, dann hat man keinen Ärger, wer weiß denn schon, was BMW so alles auf den Platinen des Fahrzeugs abspeichert???

Wieso sollten sie das abspeichern wenn sogar die BMW Verkäufer selber nach mehrmaliger Rücksprache sagen das der Wagen nicht eingefahren werden muss 😕

Ich vertraue da einfach mal dem 🙂 und nutze das ganze Drehzahlband, schliesslich auch nur 3 Jahre 😉

als wenn BMW-Verkäufer den Plan hätten....

Die sind technisch genauso Laie wie Du.

Allen, die Einfahren für Quatsch halten empfehle ich nochmals
das Lesen meiner vorherigen Beiträge.
Ich finde es einen Unterschied ob ich zwischen den Intervallen
nur einen halben Liter oder vier Liter nachfüllen muß.
und das hängt u.a. vom einfahren ab.
Klar, mindestens genauso wichtig ist der Umgang mit kalter Maschine.
Aber mal im Ernst: bricht man sich denn tatsächlich einen ab
wenn man die Karre zunächst vorsichtig einfährt?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


als wenn BMW-Verkäufer den Plan hätten....

Die sind technisch genauso Laie wie Du.

Das stimmt allerdings.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Allen, die Einfahren für Quatsch halten empfehle ich nochmals
das Lesen meiner vorherigen Beiträge.
Ich finde es einen Unterschied ob ich zwischen den Intervallen
nur einen halben Liter oder vier Liter nachfüllen muß.
und das hängt u.a. vom einfahren ab.
Klar, mindestens genauso wichtig ist der Umgang mit kalter Maschine.
Aber mal im Ernst: bricht man sich denn tatsächlich einen ab
wenn man die Karre zunächst vorsichtig einfährt?

Obwohl sich da niemand einen abbricht stelle ich Deine beiden Aussagen in Frage. Wenn man seinem Motor wirklich etwas gutes tun will, dann beansprucht man ihn IMMER so wenig wie möglich.

Beim Warmfahren wäre ich bei Minusgraden, die auch für die modernen Öle langsam kritisch werden ja noch bei Dir. Pauschal stimmt das heute aber nicht mehr unbedingt.

Das mit dem Öl kann man so pauschal auch nicht sagen, meinen 20d hab ich nicht "eingefahren" und der Ölstand hat die MAX-Markierung nie verlassen. Wenn Du also trotz einfahrens 0,5-4 Liter nachkippen musst machst Du wohl was falsch oder hast einfach mal Pech gehabt.

Aber man sollte sich ja auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Fahrt die Kisten ein denn damit macht man sicher nichts verkehrt.

Hallo zusammen,

also ich verstehe derlei Threads ehrlich gesagt nicht ganz.

Wenn man sich bezüglich solcher Themen Gedanken macht und sensibel damit umgehen will, was spricht dann dagegen, es einfach so zu machen, wie es in der Gebrauchsanweisung steht?

Nach den Worten eines Verkäufers würde ich nicht unbedingt gehen, wenn es um technische Belange geht, weil das ist nicht sein Fachgebiet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen