neuen Gebrauchten gekauft F34 Carly Ergebnis sehr schlecht

BMW 3er F34 GT

Servus Freunde,

ich habe mir einen neuen gebrauchten Bmw 3er 320d Gt F34 angelegt.
Ansicht hat das Auto keinerlei Probleme (vom Fahrgefühl, Geräusche etc). Jedoch wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe mir die Carly App besorgt.

Die App hat 64 Fehler gefunden und den Fahrzeugzustand als sehr schlecht eingestuft. Vor allem die Fehler im Motor machen.mir sorgen (Bild 8)

Habt ihr Erfahrungen damit?

Fehlerlesung Seite 8
Fehler Seite 7
Fehler Seite 6
+5
30 Antworten

also vorallem wenn da steht zuletzt aufgetreten bei bspw. 104000km kann ich das auch völlig ignorieren?
Bmw möchte fürs Fehlerspeicher löschen allein 70€... Kann man das umgehen.
Batterie kann ich volladen mit ner Autobatterie per Strom oder?

Zitat:

@bilal123 schrieb am 1. Juni 2023 um 12:33:28 Uhr:


also vorallem wenn da steht zuletzt aufgetreten bei bspw. 104000km kann ich das auch völlig ignorieren?
Bmw möchte fürs Fehlerspeicher löschen allein 70€... Kann man das umgehen.
Batterie kann ich volladen mit ner Autobatterie per Strom oder?

Dachte Carly kann Fehlerspeicher löschen. Das wäre Ja das Mindeste was ich von dem Tool erwarten würde.

dachte ich auch, soll auch irgendwie gehen. aber in meiner app wird nichts angezeigt. hab mich schon bei denen diesbezüglich gemeldet

Hallo!

Mich irritiert in der Liste etwas der B7F6 Fehler.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Juni 2023 um 23:55:48 Uhr:


Hallo!

Mich irritiert in der Liste etwas der B7F6 Fehler.

CU Oliver

Warum irritiert Dich dieser Infospeicher DTC?

Hallo!

Weil so ein Fehler gerne mal kommt, wenn am Tacho gespielt wurde.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. Juni 2023 um 07:37:10 Uhr:


Hallo!

Weil so ein Fehler gerne mal kommt, wenn am Tacho gespielt wurde.

CU Oliver

Da es ein Diesel ist, würde ich per Toolset abgleich_csf_lesen ausführen und mir mal die Summe an Liter Diesel anschauen. Falls das nicht bewusst zurückgesetzt wurde, lässt sich der reale km Stand damit ziemlich gut bestimmen.
Falls dieser Wert jedoch unplausibel klein ist, oder für die Laufleistung viel zu hoch, wäre das ebenfalls ein Indiz.

also bei carly kann man ebenfalls m gebrauchtwagen check machen, da wird auch auf tachomanipulation geprüft. Es werden alle Km von allen steuergeräten ausgelesen. Da kam dasss es keine Manipulation gab

Bei 104684km war mal der Vorförderdruck im Startmoment zu klein, der Raildruck Fehler ist eine Folge.
Einfach löschen und mal beobachten. Kommt immer wieder ab und zu mal vor. Tritt es regelmäßig auf, sollte man hier mal ein Auge drauf werfen.
Die Batterie Deines ID-Gebers könnte man mal tauschen.
Evtl ist die 12V Batterie nicht mehr ganz taufrisch, aber sieht noch unkritisch aus (Obere Startfähigkeit und Powermanagement Leistungsreduzierung)

Alles in allem wirklich nix besorgniserregendes.

Was meinst du mt Leistungsreduzierung?

Zitat:

@bilal123 schrieb am 2. Juni 2023 um 08:27:49 Uhr:


also bei carly kann man ebenfalls m gebrauchtwagen check machen, da wird auch auf tachomanipulation geprüft. Es werden alle Km von allen steuergeräten ausgelesen. Da kam dasss es keine Manipulation gab

Hallo!

Einen Can Filter als KM Blocker, der mal drin war, dürfte auch Carly im Nachgang nicht entdecken.

CU Oliver

ach scheisse, immer so viel Dinge die sein können bei nem Gebrauchten.. nur sorgen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 2. Juni 2023 um 07:51:18 Uhr:


Da es ein Diesel ist, würde ich per Toolset abgleich_csf_lesen ausführen und mir mal die Summe an Liter Diesel anschauen.

Das mit dem Dieselkraftstoff-Gesamtverbrauch auslesen finde ich eine gute Idee. Das sollte dann passen zum Kilometerstand.

Geht das mit Rheingold?

wie macht man das mit dem dieselkraftstoff gesamtverbrauch?

Ich habe das mal gegoogled

Zitat:

https://bimmerguide.de/aschemasse-russmasse-mit-tool32-lesen/
.....
LSUMGES zurückgelegte Strecke seit letztem Partikelfiltertausch
....
QFLTOT verbrauchte Kraftstoffmenge seit letztem Filtertausch
....

Wir gehen hier praktischerweise davon aus, dass der erste DPF drin ist.

Bei 100.000km sollte ein 320d etwa 6000 Liter verbraucht haben. Bei über 8000 würde ich stark misstrauisch werden.
Der Wert LSUMGES ist sicher auch manipuliert, wenn der Rest manipuliert ist.

Ich verstehe den CAN Filter so, dass er immer und ständig die Kilometer niedriger weiter gibt an die Steuergeräte. Demzufolge nützt auch kein Tüvzettel oder Rechnungen oder alter Ölzettel.

Ich verstehe nur nicht, wie dann ABS und DSC und sowas noch funktionieren soll?
Vielleicht kann Oliver da etwas erklären @Milk101 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen