Neuen E mit C verwechselt

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an Alle, hatte diese Woche erstmals die Gelegenheit die neue E-Klasse ausgiebiger zu betrachten statt nur im vorbei fahren. Allerdings war ich im ersten Moment nicht sicher ob es ein E ist und habe gefragt, was glaube ich nicht so gut ankam. Auto war richtig schick wie es bei Neuwagen halt so ist wenn keine Gebrauchsspuren dran sind. Was halt einfach fehlt ist die alte Unverwechselbarkeit. Wäre da ein anderes Emblem im Kühlergrill gewesen wäre ich nicht auf Mercedes gekommen. Gruß,Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Design muss den Käufern gefallen und und ist stark kulturell vermittelt. Längst ist die in Deutschland noch vorherrschende , etwas konservative Geschmacksrichtung abgelöst worden vom asiatischen Massengeschmack, wo auch der MEISTE Absatz lockt. Und der Massengeschmack folgt stets dem Grundsatz:"Mehr scheinen als sein".Da das eine typisch amerikanische Ideologie ist, ist der Massengeschmack in CHINA und JAPAN nicht von ungefähr, sondern logisch und historisch zugleich, von den USA geprägt worden. Hier stand auch noch nie die Funktion im Mittelpunkt, was man auch sehr gut an der erheblichen Alltagsuntauglichkeit der neuen Vehikel nachvollziehen kann, gerade wenn man sie mit Fahrzeugen bei uns vergleicht, die 20-30 Jahre älter sind.Wenn schon lediglich das plakativ-oberflächliche und zudem noch aggressive Aussehen und nicht mehr Sitz-oder Fahrkomfort, nutzbarer Platz und gute Rundumsicht, bequemes Ein-und Aussteigen usw.wichtig sind, kann man natürlich den Grundsatz des bekannten Designers Sullivan ("FORM FOLLOWS FUNCTION"😉 vergessen, es sei denn, jemand wolle demonstrieren, dass die linken Spur ihm gehöre.

Zum Umgangston hier möchte ich noch anmerken, dass es in diesem Forum schon viel kollegialer, ja geradezu freundschaftlich zuging. Ich finde, dabei sollte es auch bleiben!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes das ein Adenauer einen besseren Fahrkomfort hat als ein modernes Auto neuestem Baujahres. Mal ganz davon abgesehen das es auch noch anstrengender ist ihn zu fahren.

@Drago2 Ich habe mich aus den ganzen Diskussionen rausgehalten. Aber jetzt gehst du mir auch auf den Keks und die Frage nach einem Ausschluss deinerseits würde ich jetzt sofort mit Ja befürworten.

Da steht: Auch ohne mit ihm gefahren zu sein, meint man schon beim Anblick der Sitze, der Platzverhältnisse und der Verarbeitung im Detail einen Vorgeschmack davon zu verspüren, wie erst der Fahrkomfort sein muss"

Das das keine absolute sondern eine relative Aussage ist, kann sich jeder vorstellen, der halbwegs mit der Fahrwerksentwicklung vertraut ist.

Wegen deiner blöden Kommentare kommt man nicht zum Thema.

@Hawei1:
"Das (sic) das keine absolute sondern eine relative Aussage ist, kann sich jeder vorstellen, der halbwegs mit der Fahrwerksentwicklung vertraut ist."
Ich würde ergänzen:"...halbwegs mit der Fahrzeugentwicklung UND DER DEUTSCHEN SPRACHE vertraut ist." 😎

Wen meinst du denn DSD? Wer soll nicht mit der deutschen Sprache vertraut sein? Ich hätte jedenfalls geschrieben "wie der Fahrkomfort für den damaligen Entwicklungsstand gewesen sein muss" aber vermutlich stänkere ich jetzt wieder rum. Ausserdem hab ich den Adenauer nicht ins Spiel gebracht und damit das Offtopic noch erweitert.

Ähnliche Themen

Oh oh, wenn das (sic) aus dem Grund da steht den ich jetzt vermute............

Zitat:

@drago2 schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:07:43 Uhr:


Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes das (sic) ein Adenauer einen besseren Fahrkomfort hat als ein modernes Auto neuestem Baujahres. Mal ganz davon abgesehen das (sic) es auch noch anstrengender ist ihn zu fahren.

Lieber Drago, auch deine Beiträge können als Zitate mit einigen "sics" geadelt werden!😎 Habe ich spaßeshalber hiermit mal vorgeführt. Die Zeichensetzung habe ich großzügig vernachlässigt. Soviel zum Formalen.

Zitat:

@drago2 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:40:07 Uhr:


Wen meinst du denn DSD? Wer soll nicht mit der deutschen Sprache vertraut sein? Ich hätte jedenfalls geschrieben "wie der Fahrkomfort für den damaligen Entwicklungsstand gewesen sein muss" aber vermutlich stänkere ich jetzt wieder rum. Ausserdem hab ich den Adenauer nicht ins Spiel gebracht und damit das Offtopic noch erweitert.

Wen ich meine, ist eigentlich ziemlich klar! Ist doch sehr eindeutig, findest Du nicht?😉

gibt es denn kein Ende, verflixt

Zitat: "Sag mal liegt bei dir ein Furz quer?"

Ja Leute, da braucht Ihr Euch net zu wundern - wie in unserem kleinen Forum so auch in der großen Politik heutzutage...

Herr Trump und Herr Kim Jong Un lag auch ein Furz quer - und jetzt drohen beide mit der totalen Auslöschung.

Kommt Leute, das haben wir doch wirklich net nötig...

@Hawei1- du hast völlig recht! Lassen wir's gut sein, jeder, der gegen persònliche Anmache in unserem Forum Stellung bezieht und auch auf das Formale achtet, verbessert das Forum - so sehe ich das jedenfalls.

Dann erklärt mal einem Ex-Realschüler was das "sic" bedeutet.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:57:01 Uhr:


Dann erklärt mal einem Ex-Realschüler was das "sic" bedeutet.

"Sic"(lat.) heißt "so". Wenn man etwas zitiert, das z.B. falsch geschrieben ist, verwendet man "sic" hinter dem falsch geschriebenen Wort, um deutlich zu machen, dass das Zitat von seinem Urheber und nicht vom Zitierenden falsch geschrieben wurde. Häufig werden z.B. "dass" und "das" verwechselt.

Ah so. Alles klar. Danke Dir.

Auf so Dinge wie "dass"/"daß" statt "das" achte ich hier gar nicht mehr, obwohl ich beim Lesen an ihnen hängen bleibe. Dito bei Komma und anderen Satzzeichen.

Es gibt genug Beiträge, bei denen ich selbst nach dem dritten Lesen nicht weiß, was der User eigentlich möchte.

Ladenburg ist nur ein "Steinwurf" von mir weg. Lohnt sich der Besuch, wenn man von Kindesalter Mercedes Fanatiker ist? Zu meiner Geburt war der /8 aktuell.

Nochmals zum eigentlichen Problem der Verwechselbarkeit: Ist das so schlimm? Wem "schadet"/"nutzt" es ?

Mir gefallen beide 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen