Neuen (alten) Omega gekauft

Opel Omega B

Hallo und guten Morgen erstmal an Alle,

ich bin neu in diesem Forum, da ich mir vor ein par Tgen einen Omega (2.0, 16V 1997) gekauft habe.
Vorher fuhr ich das hässlichste Auto der Welt... Multipla. Daher war ich oft im Multiforum unterwegs und hab gehofft, nicht so schnell wieder sooo viele Fragen zu haben. Unser kleiner Zweitwagen, Opel Corsa macht keine grossen Probleme (also ohne Fragen und Forum), muss jetzt aber dem Big Daddy weichen.
So, jetzt aber erstmal zu meinen Fragen. Unser Dicker ist im Oktober 1997 Erstzugelassen, was ist es denn dann für ein Baujahr? Ich sag 98, mein Mann 97...wegen der Ersatzteile. Wir haben ihn günstig gekauft ohne TüV, also der ist jetzt fällig. Zu machen sind neue Handbremsseile, Bremsen hinten, Auspuff komplett, Ölwechsel (letzter vor 6Jahren gemacht), Radlager, Ventildeckeldichtung.
Die Motorkontollleuchte blinkt manchmal auf und der Standdrehzahlbereich ist unrund. Leider hat das Auslesegerät meine Mech. unsere Steuereinrichtung nicht erkannt, also es konnte nicht synchronisiert werden. Was wird das sein? Ja und dann ganz wichtig, ich hab kein Betriebshandbuch, wann wird bei diesem Modell der Zahnriemen gewechselt? Als nächstes ist dann auf jedenfall noch die Kupplung fällig aber das dann hoffentlich etwas später. Die größte Angst hab ich vor dieser Motorkontrollleuchte...

Falls mir hier jemand weiterhelfen könnte, wär ich da sehr dankbar.

Christiane

75 Antworten

Das ist bei den unterschiedlichen Kupplungen immer anders.
Welche hast du denn?
HAK
GDW
Oris
Brink
Bosal
Thule
Jäger
Westfalia

Das ist eine Oris und auf der Steckerklappe steht GM

Dann nur links den Knopf rein drücken und rechts (Wenn das Schloß nicht verriegelt ist) den Knebel ganz rum drehen.
Wenn sie sich dann nicht rührt, dann ruhig mal bei gedrehtem Knebel mit einem Fäustel nachhelfen.
Oft ist die Sperrkugel leicht angerostet und löst such dann.

Der Schließzylinder läßt sich mit einem Schraubendreher, oder auch mit ausbohren recht leicht überwinden.

Img-0839
Img-0842
Img-0840
+3

witzig.. werd ich nachher probieren. Nur, wozu gibt es dann ein Schlüsselloch??

Ähnliche Themen

Das sperrt den Riegel gegen das verdrehen, also das entriegeln.

😕😕
jetzt bin ich doch wieder typisch Frau (so werdet ihr denken) aber genau das mein ich doch, wie kann ich sie dann ohne ihn lösen... das ist mir gerade ein bisschen zu hoch.

Das kannst du verriegeln gegen verdrehen und den Schlüssel abziehen, oder nicht verriegeln und den Schlüssel abziehen.
Ob es verriegelt ist merkst du erst wenn du den Sicherungsknopf drückst und dann den Knebel drehst.
Dreht er sich um mehr als 45° ist er nicht verriegelt, dreht er sich nicht ist er verriegelt.

Aha, danke. Bei meiner alten liess sich der Schlüssel nähmlich nur verreigelt abziehen... daher stand ich so auf dem Schlauch.

Bin gerade dabei Deinen Tip mit AGR stillegen zu verfolgen, schadet das nicht, wenn man den dicht macht? Wozu gibt es den, wenn man es nicht braucht?

Meine Bordanzeige (Uhrzeit, Temperatur usw) funktioniert sporadisch. Die unter Anzeige geht nur selten an. Kann das was mit den Sicherungen zu tun haben? Ein wackler?

Danke mal wieder für Eure (Deine Kurt) Gedult und Mühe

Das AGR und die Funktion habe ich hier schon gefühlte hundert mal erklärt.

Ist nur dazu da einen ganz speziellen Anteil vom Abgas zu reduzieren den kein Prüfer mißt und messen kann.
Im Gegenzug verschlechtert sich der Anzug und der Verbrauch, grade in einem Bereich den man hauptsächlich nutzt.

Da es auch noch eine häufige Ursache für unscheinbare, schwer zu findende Fehler ist, ist ihr Schiksal bei den Benzinern meist schnell besiegelt

Was hast du denn für eine Bordanzeige,...😉

Das nennt sich Triple-Info-Display (TID), oder in Kombination mit einem Bordcomputer Multi-Info-Display (MID).

ok, also raus mit dem agr
Wahrscheinlich dann der TID, da ich keinen Bordcomputer habe. Kleines Knöpfchen mit Uhrsymbol und eins mit nem Punkt...
Uhrzeit und Temperaturanzeige, darunter das Datum (mal an, mal aus)

So, Kreuztest gemacht.. naja versucht. KWS abgezogen und schon springt er gar nicht erst an.
NWS haben wir nicht gelöst bekommen. Da muss es wohl einen geheimen Trick geben. So, wenn er ohne KWS gar nicht erst startet, ist es dann der NWS?
Der Kabelbaum des KWS ist total brüchig. Siehe Fotos
Kann man den komplett erneuern? Also ohne die Stecker, wenn sie ok sind?

Bei der Anhängerkupplung lässt sich leider der Knopf nicht reindrücken und entriegeln. Schade

Ja wat den nu,...ist doch alles am Ende.
Die Leitung vom KWS ist total fertig, der sitzt unten an der Kurbelwelle und sollte dringend ersetzt werden.
Der NWS steckt oben bei den Nockenwellen im Kopf, da er scheinbar auch fertig ist, sollte er natürlich auch ersetzt werden.

Also beide Sensoren neu und bitte nur Marken Sensoren nehmen.
Für den NWS keinen Ersatztyp mit anderem Stecker und Kabel geben lassen !!!!!!
Das ist Murx und führt nur zu weiterem Ärger.

Der NWS (wenn er noch original ist) hat am Stecker einen Metallbügel (entgegen der Fartrichtung) der in Fahrtrichtung gedrückt werden muß, dann kann man ihn nach oben abziehen.

Dreipoligen-buegelstecker-loesen

Ja Kurt recht hast Du. Hab mich etwas falsch ausgedrückt. Der NWS Stecker scheint dann nicht mehr original zu sein. Der ist komplett mit weichem Gummi überzogen. Der KWSStecker hat noch so einen Metallbügel und den haben wir auch gut abbekommen.

Na dann werd ich mich mal wieder nach Ersatzteilen umsehen.

Dieses WE soll ja nun eigendlich die Antriebswelle und der Zahnriemen gemacht werden... wenn das dann alles mit unserem Mech so klappt. Die Antriebswelle würde mein Mann auch allein wechseln, dafür hab ich versucht eine Anleitung zu finden. Kurt hat das in einem Thread auch gut beschrieben, jetzt meine Frage, muss er dazu auf die Bühne oder reicht es, wenn man ihn aufbockt?

Neues Geräusch beim Lenken im Lenkrad, etwas wie Gummiquietschen. Habe hier überall aber nur berichte von Servoflüssigkeit und Pumpe gefunden. Hat das Geräusch auch was damit zu tun? Ist nicht immer.

Ob Bühne oder nur aufbocken ist egal, aber die Räder sollten frei sein.

Quietschen ist ja mal wieder ne Beschreibung,...🙄😕😎

Wo quietscht es genau und bei welchen Gelegenheiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen