Neueinsteiger A6 Avant 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle A6 Fans,

ich bin neu hier im Forum und möchte gerne Euer Erfahrungspotential nutzen.
Jetzt fahre ich einen Renault Espace GJK und meine Frau einen Mazda 323.
Der Mazda soll weichen. Davor fuhr ich einen Peugeot 406 Commenrail.
Ein Audi war schon immer mein Traum.
Zum Ende dieser Woche, kann ich meinen A6 Avant 3.0 TDI abholen.
Dies ist ein Werksdienstwagen von Audi Bj. glaube 06.2006 beim Monat bin ich mir nicht sicher, da ich die Unterlagen erst am Mittwoch bekomme.
Jedenfalls hat das schöne Fahrzeug ca. 27.000km runter.

Da ich absoluter Neueinsteiger bin, wollte ich Euch fragen, ob man auf irgendetwas achten sollt.
Ich weiß z.Bsp. das die Multitronic anfällig sein soll.
Da es ja ein Quattro ist und diesen nur in Tiptronic gibt, fällt dies ja weg.
Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die man mit einer Zusatzgarantie abfangen kann?
Wann sollte die Zusatzgarantie abgeschlossen werden.

Über ein paar Infos wäre ich Euch dankbar.

Vielen Dank im Voraus
MfG
Thory2

Beste Antwort im Thema

Zunächst herzlich willkommen hier im Forum des " Dicken " wie wir unseren A6 in Anspielung auf seine innere und vor allem äussere Erscheinung liebevoll nennen.

Zur Frage :  es gibt beim Dicken kaum nennenswerte Probleme , Einzelfälle und sog. Montagsautos finden sich hier in jedem Forum und nur über die ganz harten Fälle wird auch meistens ausführlich berichtet.

Die tausenden zufriedenen A6 Fahrer , die ausser Inspektionsterminen die Werkstatt nur vom hörensagen kennen , würden das Bild in rechte Licht rücken , welches man bei längerem Studieren der Treads hier bekommen kann.

Aber auch ein A6 4F ist halt nicht ganz fehlerfrei und makellos. Es ist halt auch nur eine Maschine , die natürlicher Abnutzung unterliegt . Und die Kilometer stecken halt im Auto , da muss man sich nichts vormachen.

Die von Dir erwähnte MT Problematik gibt es erstens nur bei Fronttrieblern ( wie Du ja geschrieben hast , betrifft Dich also nicht ) , ausserdem war die MT beim Vorgänger A6 ( 4B )  so anfällig , beim 4F ist dieses Problem vom Tisch.

Es gibt Probleme z.T. mit der Wasserpumpe ( viele meiner A6 Bekannten hatten das schon )
Die Vorderachsradlager/ Aufhängungen  sind später (bei höheren Km Ständen ) empfindlich und poltern und teilweise wird über Quitsch / Knarzgeräusche aus dem Innenraum / laderaum etc. berichtet.

Ansonsten ist der 4F äusserst langlebig , selbst nach hohen Laufleistungen wenig bis keine Probleme an den relevanten Stellen wie Auspuff , Getriebe, Antriebsstrang , Lenkung etc.

Eine Zusatzversicherung halte ich persönlich nicht für erforderlich - 

20 weitere Antworten
20 Antworten

Der 3,0 TDI läuft an sich sehr rund muss ich sagen. Und bei 27.000km dürfte es keine Probleme geben ist ja fast noch ein Neuwagen 😉 und wenn doch was sein sollte hast du ja entsprechende Garantie von Audi.

Was aber immer wieder kaputt gehen kann sind die Radlager da Audi damit Probleme gehabt hatte aber ich denke das sie dies jetzt im Griff haben.

Mit der Automatik brauchst du dir auch keine Sorgen zumachen die schaltet butterweich... Ansonsten auf den Ölverbrauch achten der müsste bei dem 3,0 TDI sehr gering sein zumindest ist das so bei mir.

Schau am besten mal auf den Durchschnittsverbrauch des Fahrzeuges auf Stellung2 da kann man auch immer sehr leicht erkennen wie das Fahrzeug bewegt wurde. Wenn dort was zwischen 8-9,5 Litern wurde er ganz vernüntig bewegt. Obwohl man da auch nicht auschließen kann wie der Vorgänger damit gefahren ist im kalten Zustand Kickdown usw... schadet dem Fahrzeug halt immer...

Hoffe konnte dir bisschen weiterhelfen...
Gruß Max

Zunächst herzlich willkommen hier im Forum des " Dicken " wie wir unseren A6 in Anspielung auf seine innere und vor allem äussere Erscheinung liebevoll nennen.

Zur Frage :  es gibt beim Dicken kaum nennenswerte Probleme , Einzelfälle und sog. Montagsautos finden sich hier in jedem Forum und nur über die ganz harten Fälle wird auch meistens ausführlich berichtet.

Die tausenden zufriedenen A6 Fahrer , die ausser Inspektionsterminen die Werkstatt nur vom hörensagen kennen , würden das Bild in rechte Licht rücken , welches man bei längerem Studieren der Treads hier bekommen kann.

Aber auch ein A6 4F ist halt nicht ganz fehlerfrei und makellos. Es ist halt auch nur eine Maschine , die natürlicher Abnutzung unterliegt . Und die Kilometer stecken halt im Auto , da muss man sich nichts vormachen.

Die von Dir erwähnte MT Problematik gibt es erstens nur bei Fronttrieblern ( wie Du ja geschrieben hast , betrifft Dich also nicht ) , ausserdem war die MT beim Vorgänger A6 ( 4B )  so anfällig , beim 4F ist dieses Problem vom Tisch.

Es gibt Probleme z.T. mit der Wasserpumpe ( viele meiner A6 Bekannten hatten das schon )
Die Vorderachsradlager/ Aufhängungen  sind später (bei höheren Km Ständen ) empfindlich und poltern und teilweise wird über Quitsch / Knarzgeräusche aus dem Innenraum / laderaum etc. berichtet.

Ansonsten ist der 4F äusserst langlebig , selbst nach hohen Laufleistungen wenig bis keine Probleme an den relevanten Stellen wie Auspuff , Getriebe, Antriebsstrang , Lenkung etc.

Eine Zusatzversicherung halte ich persönlich nicht für erforderlich - 

Da will ich dem Lollidirk (neuer Avatar??) mal entschieden widersprechen.Aus meiner Sicht ist eine Garantieverlängerung dringend nötig. An diesem Auto geht naturgemäß jede Rep. finanziell recht heftig ab.

Meine hatte sich nach 6 Monaten mehr als rentiert.Als früher Abschluß´war es billiger ,glaube ich .

Alex.

Ich werde die Garantieverlängerung auch noch rechtzeitig vorm 2. Geburtstag meines Avants abschließen. Wenn nix passiert, freue ich mich, dass das Auto so zuverlässig ist, passiert was, freue ich mich, dass ich die Reparaturen nicht selbst bezahlen muss. 😉

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten,

das hört sich ja insgesamt sehr gut an.
Danke auch für das nette Willkommen von Lollidirk.
Mal sehen was so eine Zusatzgarantie kostet.

Ich habe noch 1, 2 Fragen.
Natürlich werde ich noch öfters Posten, wenn der „Dicke“ in der Garage steht.

Gibt es eine Übersicht was MMI ist und kann und welche Versionen es gibt?
Gibt es im NAVI auch eine Möglichkeit Radarwarner einzuschalten?
Bei VAVIGON gibt es die Möglichkeit, dass zumindest alle festen Blitzer akustisch und visuell angezeigt werden.
Das wäre bei dem Auto angebracht.
Nicht das ich ein Raser bin, aber in dem Auto merkt man die Geschwindigkeit überhaupt nicht.
Das brauche ich ja Euch nicht zu sagen.
Dann würde ich gerne die Scheiben hinten Tönen lassen.
Kann einer hierzu Tipps in Bezug auf Kosten/Qualität geben?
Bei Carglas würde es 350€ kosten.
Die können das bestimm professionell, aber der Preis ist auch ganz schön, Oder?

Das soll’s fürs erste gewesen sein.

Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten und bin schon gespannt.

Mit freundlichen Grüßen
Thory2

Beim NAVI kann man nichts, rein gar nichts, zusätzlich frei/anschalten. Das NAVI birngt dich von A nach B, mehr nicht, aber dafür relativ zuverlässig, unkompliziert und ohne Kabelgeraffel im Innenraum des Dicken. Aber zur Geschwindigkeit kann ich dir sagen, auch an die Geräuschkulisse im A6 gewöhnst du dich schnell und kannst die Geschwindigkeit nahezu "erhören".

A6_hase

Bei mir war beim Kauf des Dicken im Januar (auch Werkdienstwagen) die Garantieverlängerung von 2 auf 4 Jahre mit dabei - kostenlos. War aber, so glaube ich, nur eine Aktion von Audi im Januar und Februar. Aber mal nachfragen kostet ja nix, vielleicht kannst du ja was raushandeln.😉

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Da will ich dem Lollidirk (neuer Avatar??) mal entschieden widersprechen.Aus meiner Sicht ist eine Garantieverlängerung dringend nötig. An diesem Auto geht naturgemäß jede Rep. finanziell recht heftig ab.

Meine hatte sich nach 6 Monaten mehr als rentiert.Als früher Abschluß´war es billiger ,glaube ich .

Alex.

Tach Alex,

ja , ich wechsel mein Bildchen ( Avatar ) hin und wieder mal , aber der Name bleibt ja immer identisch.  Vorher hatte ich das A5 Cabriolet eine Zeit lang , nun wieder den A6..
Mit der Zusatzgarantie ist ja auch nur meine Meinung ( wie immer ) , ich würde sie nach meinen Erfahrungen heute mit dem Dicken nicht abschliessen. Bei Dir hat sie sich gelohnt , so unterschiedlich kann das sein.. Vielleicht bereue ich ja meine Aussage schon morgen , falls mir heute Abend noch der Motor hochgehen sollte.. :-) Durch ein gebohrtes Loch kann man eben gucken , wie ich immer sage . Der TE wird sich entscheiden und entweder richtig oder halt daneben liegen.

Zum TE:

zu den Scheibentönungen hinten kann ich Dir sagen , dass 350 € ( solange prof. gemacht ) nicht zu viel sind ( Heckscheiben , Seitenscheiben Laderaum und hintere Türen ).
Ich weiss, dass Foliatec es so gut macht , dass es wie ab Werk aussieht..
Andere werden das aber genauso gut können.

Gruss Dirk , immer für Fragen offen..

Okay,
Dann werde ich mal zu Carglas gehen und schauen was die mir anbieten.
Ich denke die Adresse ist schon richtig.

Aber erst muss ich mal den Dicken abholen, dann werden wir weiter sehen.

Da stimme ich Lollidirk zu-350 Euro füe gute Arbeit sind ok

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Beim NAVI kann man nichts, rein gar nichts, zusätzlich frei/anschalten.

Und selbt wenn es gehen würde, dürfte es hier nicht veröffentlicht werden wie es geht, denn Radarwarner (auch als Navi-POIs) sind in D verboten. 😉

Auch wenn auf die Fragen schon geantwortet wurde...

von mir noch herzlich Willkommen im Forum und vieeellll Spaß mit dem Dicken!
(und natürlich immer eine Handvoll Asphalt unter den Rädern.

Bei meinem Dicken gibt es bisher keine nennenswerten Probleme. Fährt noch genauso toll wie am ersten Tag =)

Über Fotos vom Dicken und eine Ausstattungsliste freuen wir uns hier im 4F-Forum immer besonders... 😛

viele grüße

Steffen

Zitat:

Über Fotos vom Dicken und eine Ausstattungsliste freuen wir uns hier im 4F-Forum immer besonders...

außer ich,ich finds etwas nervig ,wenn hier lauter Ausdrucke des Konfig. nachzulesen sind

Alex.

Ausnahmen bestätigen die Regel 😉

Aber du hast Recht Alex, die Serienausstattung interessiert keinen.. nur die Highlights 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen