Neueinsteiger A6 Avant 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle A6 Fans,

ich bin neu hier im Forum und möchte gerne Euer Erfahrungspotential nutzen.
Jetzt fahre ich einen Renault Espace GJK und meine Frau einen Mazda 323.
Der Mazda soll weichen. Davor fuhr ich einen Peugeot 406 Commenrail.
Ein Audi war schon immer mein Traum.
Zum Ende dieser Woche, kann ich meinen A6 Avant 3.0 TDI abholen.
Dies ist ein Werksdienstwagen von Audi Bj. glaube 06.2006 beim Monat bin ich mir nicht sicher, da ich die Unterlagen erst am Mittwoch bekomme.
Jedenfalls hat das schöne Fahrzeug ca. 27.000km runter.

Da ich absoluter Neueinsteiger bin, wollte ich Euch fragen, ob man auf irgendetwas achten sollt.
Ich weiß z.Bsp. das die Multitronic anfällig sein soll.
Da es ja ein Quattro ist und diesen nur in Tiptronic gibt, fällt dies ja weg.
Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die man mit einer Zusatzgarantie abfangen kann?
Wann sollte die Zusatzgarantie abgeschlossen werden.

Über ein paar Infos wäre ich Euch dankbar.

Vielen Dank im Voraus
MfG
Thory2

Beste Antwort im Thema

Zunächst herzlich willkommen hier im Forum des " Dicken " wie wir unseren A6 in Anspielung auf seine innere und vor allem äussere Erscheinung liebevoll nennen.

Zur Frage :  es gibt beim Dicken kaum nennenswerte Probleme , Einzelfälle und sog. Montagsautos finden sich hier in jedem Forum und nur über die ganz harten Fälle wird auch meistens ausführlich berichtet.

Die tausenden zufriedenen A6 Fahrer , die ausser Inspektionsterminen die Werkstatt nur vom hörensagen kennen , würden das Bild in rechte Licht rücken , welches man bei längerem Studieren der Treads hier bekommen kann.

Aber auch ein A6 4F ist halt nicht ganz fehlerfrei und makellos. Es ist halt auch nur eine Maschine , die natürlicher Abnutzung unterliegt . Und die Kilometer stecken halt im Auto , da muss man sich nichts vormachen.

Die von Dir erwähnte MT Problematik gibt es erstens nur bei Fronttrieblern ( wie Du ja geschrieben hast , betrifft Dich also nicht ) , ausserdem war die MT beim Vorgänger A6 ( 4B )  so anfällig , beim 4F ist dieses Problem vom Tisch.

Es gibt Probleme z.T. mit der Wasserpumpe ( viele meiner A6 Bekannten hatten das schon )
Die Vorderachsradlager/ Aufhängungen  sind später (bei höheren Km Ständen ) empfindlich und poltern und teilweise wird über Quitsch / Knarzgeräusche aus dem Innenraum / laderaum etc. berichtet.

Ansonsten ist der 4F äusserst langlebig , selbst nach hohen Laufleistungen wenig bis keine Probleme an den relevanten Stellen wie Auspuff , Getriebe, Antriebsstrang , Lenkung etc.

Eine Zusatzversicherung halte ich persönlich nicht für erforderlich - 

20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke Steffen,

ich freue mich schon richtig.
Gestern haben ich das Fahrzeug zugelassen und
morgen ist es so weit.
Da hole ich den Dicken ab.
Der Freundliche ist von uns ca. 80km entfernt.
Es ist ein austerngrauer Werksdienstwagen mit ca. 27.000km auf der Uhr und Bj. 05.2006.
Genaueres werde ich dann zu einem späteren Zeitpunkt schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von DerSpica


Ausnahmen bestätigen die Regel 😉

Aber du hast Recht Alex, die Serienausstattung interessiert keinen.. nur die Highlights 😉

oder aber .... ALLES außer AUDI-Schlüsselanhänger! (dann sind die listen nicht immer sooooo lang)😉

Also ich habe für meine Tönung 500,- gezahlt. Damals konnte man leider Dämmglas und Tönung nicht kombinieren. Außerdem war mir die Tönung noch zu "hell" bzw. wollte ich eine Spiegelung haben damit man nicht von außen reinschauen konnte. Nun ja leider gabs nur eine Folie die gespiegelt hat und das war auch die dunkelste... Optik sieht zwar gut aus und man sieht wirklich nichts mehr aber Nachts sieht man auch so gut wie nichts mehr :-( 

Hallo Ihr Dicken,

am Samstag habe ich nun den Dicken abgeholt.
Was soll ich sagen.
Ist halt eine Wucht, dass Fahrzeug.
Ab jetzt kann ich offiziell mitreden.
Im Moment bin ich von der Technik gerade erschlagen und kann nur die Laufkultur und das Fehling genießen.
Irgendein User hier im Forum hat mal gesagt, dass Ihn das „Rumkrusen“ am meisten Spaß macht.
Da kann ich Ihn Recht geben, mit dem Fahrzeug braucht man nicht schnell fahren, es reicht wenn man dahinschwebt und weiß, man kann mal schnell einen überholen.
Natürlich habe ich gegen eine schnelle Fahrt auf der Autobahn auch nichts dagegen, wenn der Verkehr dies zulässt.

Wenn ich mehr Zeit habe, dann setzte ich mich mit den technischen Möglichkeiten auseinander.

Bis dahin glückliche Grüße an allen „Dicken“-Besitzer

Ähnliche Themen

Ach so,
ich muss noch erwähnen, dass bei der Heimfahrt ein Reifendrucksensor Alarm geschlagen hat.
Reifen sind okay.
Ich muss mich bloß mal im Car Setup durchkämpfen, wo ich den Reifen identifizieren kann um gegebenenfalls den Druck oder den Sensor anzugleichen bzw. neu anzulernen.

Ich habe ja am Wochenende meinen Dicken geholt.
Die Reifen, die das Fahrzeug drauf hat, halten eventuell nach ca. 15-20tkm.
Darum habe ich hier ein entgegenkomme gebeten.

Jetzt hat mir der Freundliche ein Satz Kompletträder mit Winterbereifung angeboten.
Dies sind 16“ oder 17“ Alufelgen (Name noch unbekannt) glaube mit 225iger Snow Sports Reifen.
Jetzt weiß ich nicht mehr den Herstelle.
Ich bekomme erst heute das Mail mit den Fotos.
Was hättet Ihr genommen 16“ oder 17“ für den Winder.
Der Dicke hat ein normales Fahrwerk.

Der ganze Satz soll 500€ kosten.
Ist das Okay?
Gibst den Reifen noch?
Oder will er nur das alte Modell loswerden?
Auch wenn das so wäre, kann man das trotzdem akzeptieren?

Danke für Eure Antworten im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen