neue Wuchtmethode

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
habe heute einen neuen Hinterreifen montieren lassen und mein Schrauber hat mir statt Bleigewichte auf der Felge kleine Kugeln in den Reifen gefüllt.

Diese Minikugeln verteilen sich im Reifen so das keine Unwucht mehr vorhanden sein soll und durch statische Aufladung bleiben sie auch bei Stillstand an der Stelle.
Vorteil, die Kugeln passen sich während der gesamten Reifenlebensdauer automatisch der Unwucht des Rades an, es ist Außen nichts mehr an der Felge, die Kugeln sind wiederverwendbar usw.

Klingt ja alles super, bin mal gespannt ob die Teile das halten was versprochen wird!
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Gruss Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HD100


Hallo HD-Triker,

Könntest du bei deinem Schrauber mal nachfragen, welche Wuchtperlen er verwendet hat, es gibt da ja mehrere Firmen.
Mal sehen, vielleicht probiere ich die Methode doch noch mal aus.

Gruß HD100

Hallo HD100,

hab meinen Schauber mal nach den Perlen gefragt, sind von "Counderact" habe jetzt in Faak ca. 1000km gefahren und alles bestens, von mir eine ganz klare Empfehlung!

Gruss Robert

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja,
funzt nicht beim 280er Reifen in 20".
Leider.....

Beim Hinterreifen ist die Unwucht sowieso nicht so spürbar wie beim Vorderreifen! Es wäre interessant wie
sich dieses System beim Vordereifen
auswirkt!

Beim Starrahmen ist es sehr wohl spürbar 🙄.

Vorderrad läuft perfekt OHNE Gewichte..... Dynamisch gewuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von cherche


Ja,
funzt nicht beim 280er Reifen in 20".
Leider.....

gibt es dafür einen speziellen Grund? soll doch angeblich bis zum LKW Reifen funktionieren!

Gruss Robert

Ähnliche Themen

Ich hab's halt mal probiert, weil mein fettes Hinterrad in keiner der hiesigen Wuchtmaschinen der Händler passte.
War halt negativ - Unwucht bei ca. 70 - 90 km/h ohne Ende.

Hab mir dann einen statischen Wuchtbock in XXL gekauft und nun ist alles in Ordnung.

sleber schuld wenn man so unfahrbare ProllBreitSchüsseln fahren muss. 😁😁😁😁😁
ich hätte dir die Dinger ohne probs klar gemacht, wenn nicht ich wer sonst. 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von HD-Triker


Hallo,
habe heute einen neuen Hinterreifen montieren lassen und mein Schrauber hat mir statt Bleigewichte auf der Felge kleine Kugeln in den Reifen gefüllt.

Diese Minikugeln verteilen sich im Reifen so das keine Unwucht mehr vorhanden sein soll und durch statische Aufladung bleiben sie auch bei Stillstand an der Stelle.
Vorteil, die Kugeln passen sich während der gesamten Reifenlebensdauer automatisch der Unwucht des Rades an, es ist Außen nichts mehr an der Felge, die Kugeln sind wiederverwendbar usw.

Klingt ja alles super, bin mal gespannt ob die Teile das halten was versprochen wird!
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Gruss Robert

eigentlich nichts Neues (US Patent),fahre schon seit 18 Jahre sogenannte "Balancemaster" in meine Heritage.Dabei handelt es sich um zwei Blechscheiben mit hohlem Ring im Umlauf in denen Kugeln rotieren,montiert auf das Antriebs-und Kupplungsritzel (Sprocket + Clutch) des Primärantriebs um Unwucht und damit Vibrationen zu mindern.

Gruß

tinnefou

Balance Masters
Für EVO ab `90

Zitat:

Original geschrieben von tinnefou


eigentlich nichts Neues (US Patent),fahre schon seit 18 Jahre sogenannte "Balancemaster" in meine Heritage.Dabei handelt es sich um zwei Blechscheiben mit hohlem Ring im Umlauf in denen Kugeln rotieren,montiert auf das Antriebs-und Kupplungsritzel (Sprocket + Clutch) des Primärantriebs um Unwucht und damit Vibrationen zu mindern.
Gruß
tinnefou

.

Beim "BALANCEMASTER-System" von Suntech funktioniert die Wuchtung nicht mit Metallkugeln,

sondern mittels "Quecksilber".😉

Zitat:

Original geschrieben von tinnefou


eigentlich nichts Neues (US Patent),fahre schon seit 18 Jahre sogenannte "Balancemaster" in meine Heritage.Dabei handelt es sich um zwei Blechscheiben mit hohlem Ring im Umlauf in denen Kugeln rotieren,montiert auf das Antriebs-und Kupplungsritzel (Sprocket + Clutch) des Primärantriebs um Unwucht und damit Vibrationen zu mindern.
Gruß
tinnefou

Quecksilber soll ja jetzt nicht so gesund sein und das System mit Blechscheiben finde ich jetzt eher weniger geeignet um ein Rad zu wuchten, man müßte ja vorn und hinten zusätzlich so ein Blechdingens montieren...

Gruss Robert

Zitat:

Original geschrieben von HD-Triker



Zitat:

Original geschrieben von tinnefou


eigentlich nichts Neues (US Patent),fahre schon seit 18 Jahre sogenannte "Balancemaster" in meine Heritage.Dabei handelt es sich um zwei Blechscheiben mit hohlem Ring im Umlauf in denen Kugeln rotieren,montiert auf das Antriebs-und Kupplungsritzel (Sprocket + Clutch) des Primärantriebs um Unwucht und damit Vibrationen zu mindern.
Gruß
tinnefou
Quecksilber soll ja jetzt nicht so gesund sein und das System mit Blechscheiben finde ich jetzt eher weniger geeignet um ein Rad zu wuchten, man müßte ja vorn und hinten zusätzlich so ein Blechdingens montieren...

Gruss Robert

hier war auch nur das selbst Auswuchtprinzip gemeint!Aber du kannst dir ja ersatzweise Quecksilber in die Reifen füllen.

@ tinnefou, das stimmt!
HD-Triker hat nicht aufmerksam mitgelesen!

Gruß fxstshd

Kweggsilber is ja schwer im kommen, die Asiaten kaufen schon den ganzen Markt leer. Hab mir zum Glück ein kleines Kilo rechtzeitig in meiner Tupperbox gebunkert. Jetzt zu meiner Frage: Wie bekommt man das in die Reifen, wenn man nicht schlauchlos fährt und verträgt sich das mit dem schwerfälligen Gas in meinen Schläuchen, das mir der Reifenhändler aufgequatscht hat?

Zitat:

Original geschrieben von hd-man


Jetzt zu meiner Frage: Wie bekommt man das in die Reifen, wenn man nicht schlauchlos fährt ...

Hier wird’d erklärt:

Installation

@HD-Triker
…und funktioniert es, berichte mal von deinen Erfahrungen.

Gruß HD100

Zitat:

Original geschrieben von HD100


@HD-Triker
…und funktioniert es, berichte mal von deinen Erfahrungen.

Gruß HD100

Hallo HD100,

bin erst ca. 200km gefahren, es scheint zu funktionieren, jedenfalls ist keinerlei Unwucht zu spüren.

Interessant wird es wohl erst wenn der Reifen etwas abgefahren ist.

Beim nächsten Vorderreifen werde ich auch diese Kügelchen einfüllen lassen, ohne Bleigewichte sieht die Felge gleich viel freundlicher aus.

Ob das auch mit Schlauchreifen funktioniert kann ich nicht sagen, theoretisch kann man die Kugeln natürlich auch in den Schlauch füllen. Ich habe vorn und hinten schlauchlose Reifen von daher problemlos.

Gruss Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen