Neue Wischerblätter
Hallo zusammen,
sind die Standard-Audi-Wischerblätter auch beim 8S wieder von Bosch (Aero Twin)? Ich konnte bei Bosch selbst leider keine passende Version finden (nur für die Vorgänger-Modelle).
Ich würde meinem gerne neue Blätter (sind ja zum Glück nur die vorne ) gönnen, und schaue gerade ob man auch welche per Versand bekommen kann, ohne zum Freundlichen zu fahren. Ev. kann man ja auch noch 1-2€ sparen.
Hat von Euch schon jemand neue Wischer draufgemacht, die nicht direkt vom Händler kamen?
Grüße,
Felias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 30. April 2016 um 18:35:44 Uhr:
Montage:Wenn man vorsichtig ist,braucht man die Wischerarme nicht mal in Servicestellung oder sowas bringen,wie manchmal behauptet wird...
Wo liegt der Vorteil, dazu
nichtdie Servicestellung zu nutzen?
Lieber sich das Kreuz verrenken und beim sich-über-die- Haube-beugen mit dem Hosengürtel oder -knopf den Lack des Kotflügels verkratzen, statt einmal sofort nach dem Zündung ausschalten kurz auf den Wischerhebel nach unten zu tippen und dann die Wischerarme abzuklappen?
Das erschließt sich mir nicht, aber ich lerne immer noch gerne dazu

.
Das Bordbuch "behauptet" das auch:
Servicestellung/Wischerwechselposition
Hinweis
Um die Scheibenwischer in Servicestellung zu
bringen, schalten Sie die Zündung aus und be-
wegen Sie den Scheibenwischerhebel kurz in
Position 4 =>Seite 49, Abb. 48.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@Felias schrieb am 30. April 2016 um 12:59:52 Uhr:
Hallo zusammen,
sind die Standard-Audi-Wischerblätter auch beim 8S wieder von Bosch (Aero Twin)? Ich konnte bei Bosch selbst leider keine passende Version finden (nur für die Vorgänger-Modelle).
Ich würde meinem gerne neue Blätter (sind ja zum Glück nur die vorne) gönnen, und schaue gerade ob man auch welche per Versand bekommen kann, ohne zum Freundlichen zu fahren. Ev. kann man ja auch noch 1-2€ sparen.
Hat von Euch schon jemand neue Wischer draufgemacht, die nicht direkt vom Händler kamen?
Grüße,
Felias
Hallo,habe auch schon gewechselt,unter WWW.scheibenwischer.com gab es diese Wischerblätter.
Waren von Bosch,habe auch danach gesucht ,welche für TT 8S geeignet sind.Das müssten diese Aerotwin Wischer
gewesen sein... Irgendwas mit Nummer 825S oder sowas.
Montage:Wenn man vorsichtig ist,braucht man die Wischerarme nicht mal in Servicestellung oder sowas bringen,wie manchmal behauptet wird...
GlG
Flinkwiediesel
Nur aus Interesse, habt ihr einfach so gewechselt oder spürbare Verschlechterung festgestellt? Bei mir ist jetzt bei knapp 15tkm keine Veränderung im Wischbild ersichtlich.
Meiner hat 24tkm auf der Nadel, und er schmiert schon deutlich hier und da. Werde es aber nochmal mit Glasreiniger versuchen, inwiefern das etwas bringt.
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 30. April 2016 um 18:35:44 Uhr:
Montage:Wenn man vorsichtig ist,braucht man die Wischerarme nicht mal in Servicestellung oder sowas bringen,wie manchmal behauptet wird...
Wo liegt der Vorteil, dazu
nichtdie Servicestellung zu nutzen?
Lieber sich das Kreuz verrenken und beim sich-über-die- Haube-beugen mit dem Hosengürtel oder -knopf den Lack des Kotflügels verkratzen, statt einmal sofort nach dem Zündung ausschalten kurz auf den Wischerhebel nach unten zu tippen und dann die Wischerarme abzuklappen?
Das erschließt sich mir nicht, aber ich lerne immer noch gerne dazu

.
Das Bordbuch "behauptet" das auch:
Servicestellung/Wischerwechselposition
Hinweis
Um die Scheibenwischer in Servicestellung zu
bringen, schalten Sie die Zündung aus und be-
wegen Sie den Scheibenwischerhebel kurz in
Position 4 =>Seite 49, Abb. 48.
Zitat:
@Dofel schrieb am 1. Mai 2016 um 09:35:23 Uhr:
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 30. April 2016 um 18:35:44 Uhr:
Montage:Wenn man vorsichtig ist,braucht man die Wischerarme nicht mal in Servicestellung oder sowas bringen,wie manchmal behauptet wird...
Wo liegt der Vorteil, dazu nicht die Servicestellung zu nutzen?
Lieber sich das Kreuz verrenken und beim sich-über-die- Haube-beugen mit dem Hosengürtel oder -knopf den Lack des Kotflügels verkratzen, statt einmal sofort nach dem Zündung ausschalten kurz auf den Wischerhebel nach unten zu tippen und dann die Wischerarme abzuklappen?
Das erschließt sich mir nicht, aber ich lerne immer noch gerne dazu.
Das Bordbuch "behauptet" das auch:
Servicestellung/Wischerwechselposition
Hinweis
Um die Scheibenwischer in Servicestellung zu
bringen, schalten Sie die Zündung aus und be-
wegen Sie den Scheibenwischerhebel kurz in
Position 4 =>Seite 49, Abb. 48.
Natürlich geht's auch etwas komplizierter mit der Servicestellung der Wischerblätter,mann kann sich auch noch vom Autodach herunterhangeln und dann mit dem linken fuss die Blätter monteiren,alles natürlich nackig,damits keine Kratzer vom Gürtel oder Reisse raufm Lack oder Kotflügel gibt...
Darum gings ja eigentlich garnicht...Aber für manche geht das halt unkomplizierter ohne gross nachzulesen oder auszuprobieren.
Möchte natürlich zum Wechseln der Wischerblätter sagen,Grund dafür war ein Rubbeln der Blätter auf der Scheibe.
Der Anstellwinkel der Wischerblätter zur Scheibe war in Ordnung.Habe wohl auch zu viel Eis gekratzt damit...
Kann jeder so machen ,wie er es möchte ;-)
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 1. Mai 2016 um 15:32:42 Uhr:
...mann kann sich auch noch vom Autodach herunterhangeln und dann mit dem linken fuss die Blätter monteiren,alles natürlich nackig,damits keine Kratzer vom Gürtel oder Reisse raufm Lack oder Kotflügel gibt...
Ja aber wenn Du doch nackich bist, musst Du doch nicht aufs Auto drauf, oder ?

@flinkwiediesel
Ist zwar OT.....
Könntest Du Dich bitte mal mit dem "richtigen" zitieren der Beiträge vertraut machen.
Ich hatte mir das mal so bildlich vorgestellt, und dann ist dieser Spassbeitrag entstanden. Aber Du hast recht! Ist OT.
Die originalen Wischer haben 600/530mm.
Die Bosch 825S haben 600/600mm.
Dürften eigentlich nicht passen, hat die wer verbaut?
Gibt irgendwie nichts außer beim Freundlichen ??
Zitat:
@peter_diestel schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:07:30 Uhr:
Die originalen Wischer haben 600/530mm.
Die Bosch 825S haben 600/600mm.
Dürften eigentlich nicht passen, hat die wer verbaut?
Gibt irgendwie nichts außer beim Freundlichen ??
Moin,
die richtigen Wischer sind die A862S...
Bosch Aerotwin Bosch Artikelnummer:3397007862
Länge 1:600mm
Länge2:530mm
Passt für Audi TT 8S Coupe und Roadster
Rechts-und Linkslenker
Beim freunlichen kosten ein Satz bald das doppelte wie im Netz,in der Bucht 21,94 Euro mit Versand
Gerade bei Amazon bestellt Bosch A 862 S. Aerotwin . Preis echt billig 16,48 Euro.
Naja , besser als bei Audi für 49 Euro.