1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Neue Winterreifen oder reparieren?

Neue Winterreifen oder reparieren?

BMW

Hallo,
ich hab einen Nagel in einem der Winterreifen, in der Lauffläche. Sollte man noch reparieren können, sofern das ein Reifenhändler macht (hab gelesen, das machen nicht mehr viele).

Die Reifen haben zwar nur noch 4 mm, aber ich fahre nur ca. 6000 KM im Jahr. Von daher wäre es meine erste Option gewesen.

Falls ich doch gleich vier neue kaufen sollte, dann nur, wenn ich gerade ein Schnäppchen machen kann. Was darf ein "normal guter" Winterreifen kosten? Jetzt habe ich den Dunlop Sport drauf, in der Größe 195 65 R15 .

Bei idealo gibt's den schon ab 41 EUR, was mir recht günstig vorkommt. Beim Reifenhändler/Werkstatt vor Ort wird es wohl deutlich mehr kosten, vermute ich.

Sind so 50 bis 60 EUR pro Reifen normale Durchschnittspreise für Winterreifen dieser Größe?

Grüße,

Martin12

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 14. Okt. 2018 um 15:56:58 Uhr:


Und Reifen für derart wenig Geld, kannst du mMn in die Tonne kloppen. Sind meist irgendwelche asiatischen Billig-Produktionen. Normale gute Reifen bekommst du ab 70€, darunter solltest du aufpassen.

Nö.
In dieser Allerweltsgröße kostet der Continental auch noch unter 50 Euro.
Bescheidenheit zahlt sich aus.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kenne den Regensburger Winter nicht, bei mir am unteren Niederrhein sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative.
Habe daher meinen 325xi für den Winter mit Michelin CrossClimate bestückt und bin begeistert.

Wenn Einzelreifen günstiger als ein kompletter Satz sind, kann das verschiedene Gründe haben, normal ist das aber nicht, also muß man die Gründe finden.

PS:
ich habe nach etlichen erfolgreichen sowie dauerhaften Reparaturen mit dem Reifenreparatursatz "ARB Speedy Seal" hervorragende Erfahrungen, du mußt aber selbst wissen, ob du das für sinnvoll hältst, viele sind hier nämlich anderer Ansicht

Reparieren lohnt nicht, da Reifen viel zu alt und deutlich abgenutzt sind. Ich würde die ersetzen und nicht mehr fahren, da ein Auto mobil sein muss. Bei Bedarf musst du damit morgen über die Alpen fahren 😉

Und Allwetterreifen sind eine Glaubensfrage. Für mich fallen sie raus, weil es eben nur ein Kompromiss ist. Im Winter bei Schnee sind die überfordert und im Sommer und bei Regen auch und das ist mir zu blöd, da man sich eigentlich nichts spart 😉

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 15. Oktober 2018 um 06:27:41 Uhr:


Reparieren lohnt nicht, da Reifen viel zu alt und deutlich abgenutzt sind. Ich würde die ersetzen und nicht mehr fahren, da ein Auto mobil sein muss. Bei Bedarf musst du damit morgen über die Alpen fahren 😉

Und Allwetterreifen sind eine Glaubensfrage. Für mich fallen sie raus, weil es eben nur ein Kompromiss ist. Im Winter bei Schnee sind die überfordert und im Sommer und bei Regen auch und das ist mir zu blöd, da man sich eigentlich nichts spart 😉

Wusste gar nicht, dass ich über die Alpen muss, bin eigentlich recht heimatverbunden 🙂

Man spart sich etwas Zeit und Geld, weil das Wechseln der Reifen im Frühjahr und Winterbeginn wegfällt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:00:36 Uhr:


Ich kenne den Regensburger Winter nicht, bei mir am unteren Niederrhein sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative.
Habe daher meinen 325xi für den Winter mit Michelin CrossClimate bestückt und bin begeistert.

Auf Tests von Autobild gebe ich eher wenig, aber die die fünf besten bei dem Test hier bekommen überall gute Rezensionen und scheinen den Spagat eines guten Kompromisses hinzubekommen:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2017-205-55-r-16-12650883.html

Interessant auch, dass sich die Testergebnisse mit der Reifengröße durchaus unterscheiden, d.h., was mit 195 ein sehr guter Reifen sein mag, ist mit 215 nur noch ausreichend.

Michelin scheint immer am teuersten zu sein... der Goodyear oder der schon erwähnte Kleber Quadraxer wären aber auch eine Alternative.

Meine Sommerreifen sind 7 Jahre alt und haben noch 4 - 5mm Profil.

Was bei allen Tests und persönlichen Rezensionen aber immer außen vor bleibt und irgendwie noch nicht mal erwähnt wird: Wie gut ein Reifen ist, hängt doch auch dazu passenden Auto ab, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin12 schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:06:44 Uhr:



Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 15. Oktober 2018 um 06:27:41 Uhr:


Reparieren lohnt nicht, da Reifen viel zu alt und deutlich abgenutzt sind. Ich würde die ersetzen und nicht mehr fahren, da ein Auto mobil sein muss. Bei Bedarf musst du damit morgen über die Alpen fahren 😉

Wusste gar nicht, dass ich über die Alpen muss, bin eigentlich recht heimatverbunden 🙂

Man spart sich etwas Zeit und Geld, weil das Wechseln der Reifen im Frühjahr und Winterbeginn wegfällt.

Ich meine doch, bei Bedarf musst du über die Alpen oder 3.000 km durch Europa und wieder zurück ^^
Sprich, du solltest dein Kfz stets so pflegen, dass es jederzeit für alles bereit ist. Wär ja blöd, wenn irgendwas passiert und du durch die Alpen musst, aber du kannst nicht, weil du nur Allwetter-Blödis hast bzw du legst dich 😉

Ist zumindest meine Devise, dass mein Auto stets alles können muss ! 😁

Und die maximal eine Stunde pro Wechsel ist es mir wert, für die vielfach bessere Fahrsicherheit und -Dynamik. Dazu wirfst ja somit 2x im Jahr ein Blick unters Auto und kannst somit eine Vielzahl von Mängeln am Auto erkennen 😉

Für mich ist es keine Fragen ob Saison- oder Allwetter-Pneus 🙂

Ich habe dir den CrossClimate empfohlen, weil ich den auf meinem 325xi (E46) als Winterreifen fahre und hier am Niederrhein sehr zufrieden bin. Der CrossClimate ist ein Sommerreifen mit Wintereigenschaften, also nix für Tiefschnee, aber bei unserem normalen Schmuddelwetter IMO besser als ein ausgeprägter Winterreifen.
In deiner Größe gibt es in der Bucht vier Stück für ca. 260 €, dazu kommen dann noch die Montage- und Auswuchtkosten.
Ich zahle dafür, wenn ich die Reifen lose anliefere, bei meinem Spezi 40,- €.

also wer spart denn bitteschön an Reifen?Gerne an allem anderen,aber doch nicht bei 4mm Reifen vom TE noch flicken!Hatte 2007 auch gegeizt am Reifen und heraus kam ein totalschaden E36 M3 Cabrio welches heute eine Wertanlage wäre....

Allwetter-Blödis 🙂... ich vermute, da sind schon mehrere lange Diskussionen darüber hier geführt worden. Ich dachte ja bisher auch so, aber ich habe den Eindruck, dass sich da bei den Ganzjahresreifen einfach mehr die Spreu vom Weizen trennt als sonst bei Reifen. Sprich, ein paar wenige gute kann man wirklich gut fahren - sofern man nicht öfters über die Alpen muss oder auf heftigen Schnee gefasst sein muss. Würde ich jedes Jahr 20000 KM fahren und zwar jeden Tag und das in einer Gegend, wo es durchaus noch einige Wochen im Winter ordentlich schneit, dann würde ich auch nicht überlegen, aber für meine Bedürfnisse wäre ein guter Ganzjahresreifen eine ernste Überlegung wert.

Da kommen aber wirklich nur 4 oder 5 in Frage, die speziell in meiner Größe von mehreren Tests und vielen Usern für gut bis sehr gut befunden wurden. Vom Michelin habe ich in meiner Größe z.B. noch keinen Test gefunden.

Ich glaube, ich sollte einen neuen Thread eröffnen, ob sich vielleicht einige finden, die mit Ganzjahresreifen der Größe 195/65 R50 91H und der Marke
- Michelin CrossClimate
- Kleber Quadraxer 2
- Goodyear Vector 4 Seasons G2(!)
- Fulda Multicontrol
Erfahrungen haben.

Das sind die, die wohl für mich in Frage kommen.

Das "Drunterschauen" bei der Gelegenheit... da gibt es bei einem älteren Fahrzeug auch so immer wieder Gelegenheit, TÜV und Kundendienst. Und dem "Reifenumstecker" ist es meist egal, ob der Auspuff zu rosten anfängt.

Ich glaube, du machst zu viel Aufhebens um die Sache.
Die Fahreigenschaften eines Reifens können von Größe zu Größe und von Fahrzeug zu Fahrzeug Abweichungen aufweisen, ein guter Reifen wird aber nicht plötzlich schlecht.

Hi,

zum Thema 7 Jahre alte Sommerreifen und immer noch gutes Profil. Nach 7 Jahre ist ein Reifen technisch fertig.
Ich wechsle meine Reifen nicht, weil sie abgefahren sind.. sondern weil sie über die Zeit am Ende sind...
Selbst auf dem Stang habe ich nach 5 Jahren noch Profil auf der Hinterachse 🙂 Im Frühjahr bekommt auch der neue Schuhe....

Sehr richtig finde ich den Hinweis am Reifen nicht zu sparen.!!!

VG

Nach 4 Jahren ist ein Reifen nicht mehr empfehlenswert, nach 6 Jahren sollte man den nicht mehr fahren und nach spätestens 7 oder 8 Jahren ist das mMn grob fahrlässig 😉

Auch mit einem 20 Jahre alten Reifen kann man noch fahren, ist kein Problem, aber wenn er dann schlapp macht, dann im ungünstigsten Moment bei Gefährdung anderer. Dein Leben liegt ja bei dir, aber andere zu gefährden ist blöd und geht dann auch Richtung "fahrlässige Gefährdung/Tötung bzw Totschlag" 🙂

naja,pauschalisieren kann man die Aussage mit 4 jahren etc nicht.Es kommt drauf an ob Sommer oder Winterreifen und auch wie sie gelagert worden sind.Am besten kein Licht und auch nicht zu kalt(wie ich mal bei -20 auf dem Balkon draussen).Sondern einfach kühl.Aber im Prinzio ist für mich ein 4 Jahre alter Sommerreifen immer noch top.bei Winterreifen kann das natürlich anders aussehen.merkt man aber wenn man den Reifen begutachtet ob der noch Gummi oder Plastikeigenschaften hat.Bei uns hier im Ausland sind die Kleinanzeigen voll von 10 Jahre alten Reifen mit 3-4mm Profil die dann als top Zustand angeboten werden.Und die Leute kaufen wie verrückt.Da schert sich keiner drum.Ist ja dann auch kein Wunder dass wir bei 95% weniger Einwohner als in Deutschland aber Statistisch gesehen mehr als doppelt so viele Verkehrstote haben.
Jungens,kauft euch neue Reifen wenn ihr nicht weiter wisst.Eventuell auch ling long wenn es denn nur Stadtfahrten sind.Hauptsache weich und Profil drauf.Ob der jetzt 32m bei ner Vollbremsung braucht oder nun 36m ist mir schnuppe,solange ich weiss das der nicht nur rutscht während der Fahrt.
Und das sagt euch jemand der vor ein paar Wochen noch kurz überlegt hat an der Lenkspindel zu schweissen als sie gebrochen ist(natürlich blöde idee!)

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:58:10 Uhr:


Nach 4 Jahren ist ein Reifen nicht mehr empfehlenswert, nach 6 Jahren sollte man den nicht mehr fahren und nach spätestens 7 oder 8 Jahren ist das mMn grob fahrlässig 😉

Auch mit einem 20 Jahre alten Reifen kann man noch fahren, ist kein Problem, aber wenn er dann schlapp macht, dann im ungünstigsten Moment bei Gefährdung anderer. Dein Leben liegt ja bei dir, aber andere zu gefährden ist blöd und geht dann auch Richtung "fahrlässige Gefährdung/Tötung bzw Totschlag" 🙂

Na na, jetzt aber mal langsam mit den Pferden. Geht's dir noch gut? Von einem 7 Jahre alten Sommerreifen mit gesetzlich mehr als genug Profil zu einer fahrlässigen Tötung ist es ein sehr weiter Weg, der bei mir außerdem völlig deplaziert ist.

Da könnte ich ebenso gut sagen, einen vier Jahre alten Reifen mit 5 mmm wegzuschmeißen ist vorsätzliche Umweltschädigung. Gleicher Käse.

Immer schön die Kirche im Dorf lassen.

habe mal vor einigen jahren neue 19 Zoll 235 35 für vorne vom Händler bestellt aus England.natürlich als neu deklariert.Das warne sie natürlich auch.0 Kilometer gelaufen.DOT war aber 10 Jahre alt.man was war ich sauer...

England?

Habe mich jetzt entschieden, den Michelin CrossClimate oder den Goodyear 4 Seasons zu kaufen. Welchen von beiden weiß ich noch nicht, wahrscheinlich den, der auf trockener Fahrbahn ruhiger läuft und länger hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen