Neue Winterreifen oder reparieren?

BMW

Hallo,
ich hab einen Nagel in einem der Winterreifen, in der Lauffläche. Sollte man noch reparieren können, sofern das ein Reifenhändler macht (hab gelesen, das machen nicht mehr viele).

Die Reifen haben zwar nur noch 4 mm, aber ich fahre nur ca. 6000 KM im Jahr. Von daher wäre es meine erste Option gewesen.

Falls ich doch gleich vier neue kaufen sollte, dann nur, wenn ich gerade ein Schnäppchen machen kann. Was darf ein "normal guter" Winterreifen kosten? Jetzt habe ich den Dunlop Sport drauf, in der Größe 195 65 R15 .

Bei idealo gibt's den schon ab 41 EUR, was mir recht günstig vorkommt. Beim Reifenhändler/Werkstatt vor Ort wird es wohl deutlich mehr kosten, vermute ich.

Sind so 50 bis 60 EUR pro Reifen normale Durchschnittspreise für Winterreifen dieser Größe?

Grüße,

Martin12

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 14. Okt. 2018 um 15:56:58 Uhr:


Und Reifen für derart wenig Geld, kannst du mMn in die Tonne kloppen. Sind meist irgendwelche asiatischen Billig-Produktionen. Normale gute Reifen bekommst du ab 70€, darunter solltest du aufpassen.

Nö.
In dieser Allerweltsgröße kostet der Continental auch noch unter 50 Euro.
Bescheidenheit zahlt sich aus.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@guido-run schrieb am 14. Oktober 2018 um 18:09:17 Uhr:



Zitat:

@Martin12 schrieb am 14. Oktober 2018 um 16:38:04 Uhr:


Beim Neukauf kommt noch auswuchten/montieren dazu. Alleine das würde mehr als die Reparatur des Loches kosten. Fällt mir gerade ein.

@guido-run:
Ja, keine übrigen Vorjahresreifen, aber wie soll ich das vorher prüfen?

Vorher klären bzw. zur Not bei Onlinekäufen 14 Tage Rückgabe....

Ein ansonsten seriöser Ebay-Verkäufer schreibt dazu folgendes:
Aus aktueller Produktion. Da wir aus organisatorischen Gründen nicht jeden Reifen genau nach Produktionsjahr und -woche identifizieren können, werden die einzelnen Produktionsdaten bei uns nicht erfasst. Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.

und an anderer Stelle

Wir werden kontinuierlich mit neuer Ware beliefert, daher sind die Reifen, in der Regel, recht frisch. Max sind die Reifen 36 Monate alt. Dieses kommt sehr selten vor.

Zitat:

@Martin12 schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:52:23 Uhr:


Na na, jetzt aber mal langsam mit den Pferden. Geht's dir noch gut? Von einem 7 Jahre alten Sommerreifen mit gesetzlich mehr als genug Profil zu einer fahrlässigen Tötung ist es ein sehr weiter Weg, der bei mir außerdem völlig deplaziert ist.

Da könnte ich ebenso gut sagen, einen vier Jahre alten Reifen mit 5 mmm wegzuschmeißen ist vorsätzliche Umweltschädigung. Gleicher Käse.

Immer schön die Kirche im Dorf lassen.

Mir gehts sehr gut, danke der Nachfrage ^^"

Ne, klar war das sehr überspitzt von mir, um auf die vorhandene Gefährdung aufmerksam zu machen. Nennt man auch Satire 😁

Klar, zu alte Reifen sind irgendwie ein Kavaliersdelikt und es fahren viele mit 6 Jahre alten Reifen oder ähnlichen Pneus rum, wo nie was passiert ... Aber man darf es eben auch nicht übertreiben. Und daher das Beispiel eines Fahrzeugs mit 10 Jahre alten Reifen, die schlichtweg unbrauchbar sind. Klar, für den Fahrer ist alles toll, weil er fährt ja nur Stadt und bei Schnee eh nicht und immerhin spart er sich einen neuen Satz Reifen ... Aber wenn er dann bei Regen die Kurve nicht kriegt und im Graben liegt bzw noch unbeteiligte mitnimmt --> Blöd 😉

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:58:10 Uhr:


Nach 4 Jahren ist ein Reifen nicht mehr empfehlenswert, nach 6 Jahren sollte man den nicht mehr fahren und nach spätestens 7 oder 8 Jahren ist das mMn grob fahrlässig 😉

Auch mit einem 20 Jahre alten Reifen kann man noch fahren, ist kein Problem, aber wenn er dann schlapp macht, dann im ungünstigsten Moment bei Gefährdung anderer. Dein Leben liegt ja bei dir, aber andere zu gefährden ist blöd und geht dann auch Richtung "fahrlässige Gefährdung/Tötung bzw Totschlag" 🙂

Gibt eben Extrem-Meinungen in beide Richtungen, deine + meine, drum geb ich (als in deinen Augen "gröbst Fahrlässiger"😉 eben auch mal wieder genau mein entgegengesetztes Extrem zum Besten (aber nur mal so zur Info lesen, Gemecker drüber gibt's ja dort schon reichlich) :
https://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...
. . . soll heißen : zw. 4 + 24 Jahren Reifenalter ist sehr vieles möglich, nur die Meinungen darüber gehen stark auseinander ;-)
(auch je nach Anspruch, hockt halt nicht jeder auf gepackten "Skiurlaub-in höchsten Höhen"-Koffern, sondern fährt nur um den Kirchturm, notfalls eben gar nicht)
Ich persönlich würd also pokern und mit dem reparierten 4-mm-Reifen fahren. Und bei Extrem-Wetterlagen notfalls eben mal gar nicht. Kommt aber auch wieder auf die persönlichen Umstände jedes Einzelnen an.
Andererseits könnt' man sogar mit Sommerreifen fahren, muß dann nur bei den sog. "winterlichen Straßenverhältnissen" stehenbleiben ;-)
Wenn's ein "Luschi-Winter" wird (ich hatte damals extra auf die Uhr geschaut ---> 20 min auf Schnee gefahren den ganzen Winter mit 2-4mm, und ich fahr viel, meist in Franken), hast mit 4mm alles richtig gemacht, wird's ein schneereicherer/kälterer/glatterer Winter, dann vielleicht nicht unbedingt. Aber die 4-mm-Winterprofil-Grenze gilt ja nur in Österreich.
Was man letztendlich macht, das muß jeder selber entscheiden. Meinungen von einem zum anderen Extrem gibt's ja jetzt.

Nachtrag/Antwort zu oben :
"Aber wenn er dann bei Regen die Kurve nicht kriegt und im Graben liegt bzw noch unbeteiligte mitnimmt --> Blöd 😉"
Nennt sich "nicht angepaßte Geschwindigkeit", kann einem mit neuen Reifen auch passieren ;-)
Auch neueste Winter-Reifen sind keine "Wunder-Reifen", der hinter'm Lenkrad hat immer noch den größten Einfluß.
Muß man sich eben stets im Hinterkopf behalten, mit was für einem Auto/Reifen und mit welcher Geschwindigkeit und bei welchem Wetter man wie unterwegs ist und wo eben die Grenze ist.
Gilt aber immer und überall.

Sicherheitsfanatiker fahren eh keinen E46, die haben "mit Sicherheit" jedes Jahr das neueste + sicherste Modell . . . oder etwa doch nicht ?

@OO--II--OO
Ich möchte mich hier erstmal distanzieren davon Leute direkt als "grob fahrlässig" bezeichnet zu haben, sollte so nichts gemeint sein ^^

Wie du sagst, es ist reine Ansichts- und Einstellungssache. Für mich gehören 10 Jahre alte Winterreifen mit 4mm nicht mehr auf die Straße, wobei mir vor allem das Alter wichtig ist. Für den anderen ist das sparsam. 🙂

Gut finde ich dann aber auch deine Eigenschaft ggf. auf das Auto zu verzichten 😉

LG
Wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion lostreten

Ähnliche Themen

Zitat:

Ne, klar war das sehr überspitzt von mir, um auf die vorhandene Gefährdung aufmerksam zu machen. Nennt man auch Satire 😁

Wir haben offenbar einen unterschiedlichen Humor.
Speziell der Satz "Dein Leben liegt ja bei dir, aber andere zu gefährden ist blöd und geht dann auch Richtung "fahrlässige Gefährdung/Tötung bzw Totschlag"
kam bei mir nicht satirisch an.

So etwas denke ich mir übrigens auch manchmal, aber in ganz anderen Fällen, wenn z.B. auf der AB einer rechts überholt - noch dazu ohne erkennbaren Grund.

Ist ja kein Humor, sondern einfache Satire und somit lediglich ein rhetorisches Mittel ^^

Aber genau, diese von mit aufgeführte Stellung findet man häufig im Verkehr. Wie du sagst beim Rechtsüberholen oder auch dichtes Auffahren, schlechte Bremsen usw 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen