Neue Winterreifen, nur welche?

BMW 3er E90

Hallo,
habe auf meienm E90 320d letzen Winter meine Winterreifen runtergefahren. Brauch ejetzt neue 205er. Mich würde interessierne, welche man den da raufmachen sollte. Sollte vom P/L-Verhältnis ganz gut sein.
Danke shcon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hab seit zwei Winter die Goodyear Ultra Grip und bin damit voll zufrieden.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,
ich recycle mal diesen Thread um nicht wieder extra einen neuen wegen Reifen aufzumachen.

Ich brauche heuer neue Winterreifen und habe von meinem Händler folgende Modelle angeboten bekommen:

225/45R17, Fahrzeug ist ein E91 330xd

Bridgestone Blizzak LM25 RSC
Pirelli Sottozero 2 W 210 RFT
Good Year Eagle UG GW3 RSC

Da ich von Reifen genau 0 Ahnung habe, wollte ich mal nachfragen, welcher Reifen zu empfehlen ist.
Ich bin aus Österreich und recht viel in den Bergen und somit auf Eis und Schnee unterwegs.

Vielen Dank
Peter

Für mich stellt sich die Frage RFT oder keine RFT Reifen für Winter, es ist ja schon ein gewaltiger Preisunterschied.

Zitat:

Original geschrieben von peterkremser


Hallo,
ich recycle mal diesen Thread um nicht wieder extra einen neuen wegen Reifen aufzumachen.

Ich brauche heuer neue Winterreifen und habe von meinem Händler folgende Modelle angeboten bekommen:

225/45R17, Fahrzeug ist ein E91 330xd

Bridgestone Blizzak LM25 RSC
Pirelli Sottozero 2 W 210 RFT
Good Year Eagle UG GW3 RSC

Da ich von Reifen genau 0 Ahnung habe, wollte ich mal nachfragen, welcher Reifen zu empfehlen ist.
Ich bin aus Österreich und recht viel in den Bergen und somit auf Eis und Schnee unterwegs.

Vielen Dank
Peter

Stehen nur die zur Auswahl? Von denen würde ich pers. den Bridgestone gleich wegkicken, zwischen den anderen beiden entscheiden (Eher noch den Pirelli, mMn).

Sollten noch andere Reifen zur Dispo stehen: Den Dunlop, oder den Conti ins Auge fassen.

Beide schon gefahren, beide für gut befunden bei winterlichen Strassenverhältnissen auf nem BMW E90.

@bmwfahrer: Ich hab seit letzten Winter Non Rft`s drauf (Conti) und bin gut damit gefahren.
Kanns bedenkenlos empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von peterkremser


Hallo,
ich recycle mal diesen Thread um nicht wieder extra einen neuen wegen Reifen aufzumachen.

Ich brauche heuer neue Winterreifen und habe von meinem Händler folgende Modelle angeboten bekommen:

225/45R17, Fahrzeug ist ein E91 330xd

Bridgestone Blizzak LM25 RSC
Pirelli Sottozero 2 W 210 RFT
Good Year Eagle UG GW3 RSC

Da ich von Reifen genau 0 Ahnung habe, wollte ich mal nachfragen, welcher Reifen zu empfehlen ist.
Ich bin aus Österreich und recht viel in den Bergen und somit auf Eis und Schnee unterwegs.

Vielen Dank
Peter

Stehen nur die zur Auswahl? Von denen würde ich pers. den Bridgestone gleich wegkicken, zwischen den anderen beiden entscheiden (Eher noch den Pirelli, mMn).
Sollten noch andere Reifen zur Dispo stehen: Den Dunlop, oder den Conti ins Auge fassen.
Beide schon gefahren, beide für gut befunden bei winterlichen Strassenverhältnissen auf nem BMW E90.

@bmwfahrer: Ich hab seit letzten Winter Non Rft`s drauf (Conti) und bin gut damit gefahren.
Kanns bedenkenlos empfehlen.

hab mir auch wieder Contis bestellt - ist mit Sicherheit ne gute Wahl 😉

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Ich habe im Frühjahr auf non RFT gewechselt und die Winterreifen jetzt werden auch non RFT werden.
Der lokale Reifendealer will mir preislich die Pirelli schmackhaft machen. Die haben letztes Jahr im ADAC Test aber durch laute Abrollgeräusche "von sich hören lassen". Kann ich als überwiegend Autobahnfahrer nicht gebrauchen.
Ich hab in die nähere Auswahl genommen:
Goodyear
Dunlop
Michelin

Mit den Bridgestone war ich gar nicht zufrieden. Aber da gibts hier Meinungen die weit auseinander gehen.

Greetz
Tim

Zitat:

Original geschrieben von peterkremser


Hallo,
ich recycle mal diesen Thread um nicht wieder extra einen neuen wegen Reifen aufzumachen.

Ich brauche heuer neue Winterreifen und habe von meinem Händler folgende Modelle angeboten bekommen:

225/45R17, Fahrzeug ist ein E91 330xd

Bridgestone Blizzak LM25 RSC
Pirelli Sottozero 2 W 210 RFT
Good Year Eagle UG GW3 RSC

Da ich von Reifen genau 0 Ahnung habe, wollte ich mal nachfragen, welcher Reifen zu empfehlen ist.
Ich bin aus Österreich und recht viel in den Bergen und somit auf Eis und Schnee unterwegs.

Vielen Dank
Peter

Ich würde eher zu NON RFT tendieren. Entweder den Dunlop Wintersport 4D, den Conti TS 830 oder den Michelin A4. Die erstgenannten werden im Schnee eher Vorteile haben.

Hallo ins Forum,

ich fahre aktuell den Conti TS 810 in 245/45 rundrum und kann nichts Schlechtes berichten. Er ist vor allen Dingen haltbar, was nicht zu vernachlässigen ist, da man ja die meiste Zeit auf trockenen Straßen verbringt, auch im Winter.

Der Dunlop ist auch Spitze (ein guter Allrounder zum akzeptabelen Preis), den fuhr ich allerdings nur in 195/65 und in 225/45.

Gruß
Adhoma

Die Conti sind vom Fahrverhalten super, können aber ewtas durch die Laufgeräusche nerven (war zumindest bei der letzten Generation so). Ich werd mir diesen Winter daher wohl eher Dunlop oder Goodyear holen. Goodyear ist üblicherweise der leiseste und hat den meisten Komfort, ist auf trockner Straße aber nicht besonders sportlich und präzise.

Gruß
Alex

Zitat:

Stehen nur die zur Auswahl? Von denen würde ich pers. den Bridgestone gleich wegkicken, zwischen den anderen beiden entscheiden (Eher noch den Pirelli, mMn).
Sollten noch andere Reifen zur Dispo stehen: Den Dunlop, oder den Conti ins Auge fassen.
Beide schon gefahren, beide für gut befunden bei winterlichen Strassenverhältnissen auf nem BMW E90.

Keine Ahnung warum mir nur diese drei Angeboten wurden. Es sollte aber wohl möglich sein auch andere zu bekommen.

Welche Modelle von Dunlop oder Conti sind zu empfehlen?

Zitat:

Für mich stellt sich die Frage RFT oder keine RFT Reifen für Winter, es ist ja schon ein gewaltiger Preisunterschied.

Es sollten schon die RFT sein. Ich habe bisher 5 mal einen Platten gehabt. Einmal auch schon auf beiden Reifen auf einer Seite gleichzeitig (kann passieren wenn man viel auf Baustellen unterwegs ist). Da sind die RFT dann doch recht praktisch.

Der Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle

Hallo ich habe mir 205/55/R16 von Michelin Alpin A4 bestellt und wurde getestet bei Schnee mit 1,6 und der Verschleiß mit 1,8 Es sind zwar keine Runflats aber die brauche ich nicht der Preis beträgt 111,00 € pro stück inkl. Montage und wuchten.
Finde ich eigentlich ganz ok , weil zum beispiel ein Fulda Control HP auch schon 95,50 € kostet.

Zitat:

Original geschrieben von ltz400


Die Conti sind vom Fahrverhalten super, können aber ewtas durch die Laufgeräusche nerven (war zumindest bei der letzten Generation so).

Bin die TS810 nie gefahren, hatte aber den TS830 in 195/65/15 aufm Astra und den TS830P in 225/55/16 aufm TT 8J und bin mit beiden jeweils super durch den Winter gekommen und konnte keine erhöhte Lautstärke feststellen. Einzig ein relativ hoher Verschleiß beim 830P ist mir aufgefallen, kann aber auch am überforderten Fronttriebler gelegen haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von schaudt74


Preis beträgt 111,00 € pro stück inkl. Montage und wuchten.

Mit Montage ?

Dann ist der Preis sehr gut.

Habe mich auch gerade spontan für den Michelin A4 entschieden.

Allerdings bin ich bei 225/45/17 91H schon bei 190€ komplett (175 nur der Reifen).

Zitat:

Original geschrieben von peterkremser


Hallo,
ich recycle mal diesen Thread um nicht wieder extra einen neuen wegen Reifen aufzumachen.

Ich brauche heuer neue Winterreifen und habe von meinem Händler folgende Modelle angeboten bekommen:

225/45R17, Fahrzeug ist ein E91 330xd

Bridgestone Blizzak LM25 RSC
Pirelli Sottozero 2 W 210 RFT
Good Year Eagle UG GW3 RSC

Da ich von Reifen genau 0 Ahnung habe, wollte ich mal nachfragen, welcher Reifen zu empfehlen ist.
Ich bin aus Österreich und recht viel in den Bergen und somit auf Eis und Schnee unterwegs.

Vielen Dank
Peter

Hallo,

vom Bridgestone RFT 225/45R17 rate ich ab. Fahre ihn auf E91 330i . Taugt im Schnee nichts.

Für die Größe 205/55R 16H steht ein Test in der Auto Zeitung Nr.20.Gefahren auf E90 .Testsieger

Goodyear UG8, vor Semperit Speed-Grip 2, und Nokia WR D3. Preis pro Satz zwischen 450 und 395,- €

Gruß

My52

Die Bridgestone sind grausig. Die beiden anderen kenne ich nicht. Gute Erfahrungen in 225/45/17 RFT habe ich mit den Conti und Dunlop gemacht, die waren beide gut.

so, jetzt muss ich den Fred mal wieder hochholen.

Alphabet als mein Leasingunternehmen gibt als Winterkomplettrad für meinen 325d Touring lediglich
die Felgen 158 und 159 frei. Als Reifen sind nur Goodyear UltraGrip GW3 freigegeben.

Für die Conti 810S müsste ich knapp 380€ aus eigener Tasche aufzahlen.

Jetzt meine Fragen:
- hat jemand Erfahrung mit dem Goodyear im Winter? Die bisherigen Freds waren nicht wirklich aussagefähig.
- hat jemande Alphabet/Audacon dazu gebracht, doch andere Reifen ohne Aufzahlung freizugeben und wenn ja, wie

Danke schon im Voraus
Gustl

Deine Antwort
Ähnliche Themen