Neue Windschutzscheibe Stempel versetzt
Hallo Freunde,
habe gestern eine neue Scheibe bekommen.
Zwar keine originale BMW aber gleiche Marke von Saint Gobain.
Das Logo Sitz nicht in der Ecke sondern weiter zur Mitte.
Ist das so normal.
Siehe Foto
90 Antworten
Original war Securit, die beiden Austaschscheiben von Pilkington.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 12. März 2025 um 22:30:36 Uhr:
Original war Securit, die beiden Austaschscheiben von Pilkington.
Ok verstehe, aber die Pilkington mit Bmw Zeichen richtig, also original von Bmw?
Wenn von BMW, konnte man nicht die von Securit montieren?
Meine aktuelle ist ja von Saint Gobain Securit und die ist schlecht leider.
Zitat:
@jamal-01 schrieb am 11. März 2025 um 16:58:26 Uhr:
Aber ist die Radiosender Liste generell schief?
Ich habe eben mal versucht, die Radiosenderliste "rechtwinklig" fotografiert zu bekommen. Klappt nicht.
Auch bei mir hat die Radioliste einen leichten kursiven Drang nach rechts. Gut zu erkennen an dem senkrechten Trennstrich. Siehe Fotos.
Ebenfalls wird die Darstellung zu den äußeren Rändern unschärfer/schwammiger.
Es hängt aber auch damit zusammen, dass man es schlecht fotografieren kann. Live im Fahrzeug sieht es besser aus.
Ich habe die Originalscheibe ab Werk Mexiko drin.
Ich weis nicht was ich machen soll, soll ich auf eine neue bestehen und diese Reklamieren. Mich stört die Geschwindigkeit Anzeige bei Dunkelheit.
Ähnliche Themen
Jo, neue Scheibe.
Wäre eigentlich die Orginal Scheibe so viel teuer gewesen ?
Zitat:
@Hang. schrieb am 13. März 2025 um 21:46:15 Uhr:
Wäre eigentlich die Orginal Scheibe so viel teuer gewesen ?
Frage dürfte, zB bei vielen Versicherungsregelungen, irrelevant sein.
Und wie ich am Anfang schrieb, ich hatte beim Wechsel einer Originalscheibe durch BMW danach auch extreme Doppelbilder. Das kann bei den Scheiben einfach Mal passieren. Bei der BMW Niederlassung hätte ich nur gehofft, dass denen das vor Übergabe aufgefallen wäre.
Zitat:
@Asperin schrieb am 13. März 2025 um 22:08:03 Uhr:Zitat:
Frage dürfte, zB bei vielen Versicherungsregelungen, irrelevant sein. Und wie ich am Anfang schrieb, ich hatte beim Wechsel einer Originalscheibe durch BMW danach auch extreme Doppelbilder. Das kann bei den Scheiben einfach Mal passieren. Bei der BMW Niederlassung hätte ich nur gehofft, dass denen das vor Übergabe aufgefallen wäre.
Ja gut, aber der Austausch war hoffentlich kostenlos, weil die Scheibe sollte ja für HUD gemacht sein.
Ja, das war ja auch eine spezielle Scheibe fürs HUD, aber halt mit einem Verarbeitungsmangel.
Wurde danach natürlich kostenfrei nochmal getauscht.
So war nochmal beim Händler, er hat es erkannt. Hat nochmal versucht ob es eine Einstellung gibt mit OBD Adapter. Hat nix gefunden zum Einstellen. Er wird die Scheibe jetzt reklamieren und sich bei mir melden die Tage. So sind wir erstmal verblieben.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich eine Original BMW einbauen lassen soll, dies würde aber mehr kosten. Müsste die Differenz selber zu zahlen. Oder einfach nochmal die gleiche Scheibe ohne Zuzahlung tauschen lassen?
Ich vermute, dass nur eine Originalscheibe die optimale Schärfe hat. Ich ärgere mich jedenfalls, die Option nicht gewählt zu haben.
Ja, es kostet extra, aber so ärgere ich mich jeden Tag über die unscharfe Darstellung 🙁
Ist ja Quatsch!
Die Scheibe wird doch über die Teilkasko abgerechnet. Wenn ich zu ATU gehen zahle ich die gleiche Selbstbeteiligung wie wenn ich direkt zu BMW gehe und dort meine Scheibe wechseln lassen.
Der Typ will dir nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Lass dich nicht verarschen.
Nein, es gibt Versicherungsverträge (ohne Werkstattbindung) da wird einem bei Glasschaden der Reparaturbetrieb trotzdem vorgegeben, anderenfalls muss man den Mehrpreis selbst bezahlen. War z.Bsp. bei der RV24 bei mir mal so. Habe aber trotzdem bei Mercedes/AMG reparieren lassen....und halt mehr bezahlt!
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. März 2025 um 12:06:09 Uhr:Zitat:
Nein, es gibt Versicherungsverträge (ohne Werkstattbindung) da wird einem bei Glasschaden der Reparaturbetrieb trotzdem vorgegeben, anderenfalls muss man den Mehrpreis selbst bezahlen. War z.Bsp. bei der RV24 bei mir mal so. Habe aber trotzdem bei Mercedes/AMG reparieren lassen....und halt mehr bezahlt!
Ich empfehle einen Versicherungswehsel, zu einer Versicherung, die sowas nicht in ihren AGB vorschreibt....
Die Tarifoption "Werkstattbindung" kann man doch bei fast allen Versicherungen rausnehmen. Der ganze Spaß ist dann zwar 20% teurer, aber besser als sich vorschreiben zu lassen in welche Werkstatt der Wagen muss.