Neue Volvoseite online
habe gerade auf volvocars.de geschaut und siehe da alles neu 😁
Beste Antwort im Thema
habe gerade auf volvocars.de geschaut und siehe da alles neu 😁
35 Antworten
Ich habe gerade mal auf der neuen Volvoseite gestöbert und bin über Infomaterial zu den Preislisten vom 01.April gelangt 😮
Wenn man sich über die einzelnen Modelle durchklickt wirds spannend, je nach Wegstrecke landet man wieder bei den alten oder auch mal bei den aktuellen Preislisten vom 16.11.2009
Nachdem Kracher mit dem USB Stick auf der IAA nun so eine Nachlässigkeit bei der Homepage 😕😕 ?
Ich finde es (bin ich da zu pingelig?) jedenfalls oberpeinlich, wenn die Preise auf der Seite des Herstellers nicht (alle!) aktuell bzw. nicht übereinstimmend sind.
Dann soll doch VCG den Arm heben, sagen, dass sie derzeit überfordert sind und das Forum beauftragen, ich bin gerne bereit entsprechende Kalkulationen/Angebote zu erstellen 😁
Gruß
Hagelschaden...der hofft, dass die Werkstätten besser schrauben
Um es mal ganz vorsichtig zu sagen: die Preislisten sind der reine Non-Sense. Selbst die Preise in den USA sind zu hoch. 😉
Nehmen wir einen C30, der kostet in der Produktion ca. 4500€ für die Karosserie inkusive Fahrwerk, 1500€ der Motor (1,6) inklusive Getriebe, 1500€ die komplette Innenausstattung und noch mal 1000€ Kleinkram (Elektronik, Lampen, Spiegel, ...). Das macht unter dem Strich rund 9000€, den Rest bis zum Listenpreis teilen sich der Hersteller, der Importeur und der Händler.
Bei einem XC70 wir das nicht wahnsinnig viel mehr kosten. Die Karosserie inklusive Fahrwerk 6000€, Motor und Getriebe 2500€ (2,4d FWD)/3500€ (D5 AWD), der Innenraum dank besserer Materialien und anderer Größe 3500€ und noch gut 1500€ Kleinkram. Das macht dann 13500 bis 14500€ für die Produktion. Da sind dann auch schon ein paar Extras drinnen (Radio inklusive LS vielleicht 80€ im Hersteller EK), aber sowas wie Leder oder Navi nicht. Aber selbst volle Hütte sind die Dinger viel, viel, viel zu teuer.
Zum R-Design: Warum kostet das alles so viel mehr als der Kinetic? Es ist ja nicht so, dass der Kinetic keine Stoßstangen, keine Sitze +Bezüge, keine Felgen, keine Tachoscheiben, kein Lenkrad, keinen Auspuff hätte. Die Preislisten tun immer so, als wenn die Ausstattung oben drauf käme, statt ausgetauscht zu werden.
... wo sind denn diese Zahlen her?
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Nehmen wir einen C30, der kostet in der Produktion ca. 4500€ für die Karosserie inkusive Fahrwerk, 1500€ der Motor (1,6) inklusive Getriebe, 1500€ die komplette Innenausstattung und noch mal 1000€ Kleinkram (Elektronik, Lampen, Spiegel, ...). Das macht unter dem Strich rund 9000€, den Rest bis zum Listenpreis teilen sich der Hersteller, der Importeur und der Händler.
Glückwunsch für die sehr detaillierte Kostenanalyse.
Würde man den Wagen in China oder noch besser im Mali bauen, könnte man abermals rund 1500,- € an den Lohnkosten sparen. Den Webauftritt der Firma vertrauen wir einer Firma in Birma an und das Design kopieren wir aus dem Internet.
Wie weit geht der Blick wenn man solche Analysen anstellt ?
Bis zu eigenen Nasenspitze oder vielleicht bis zum Tellerrand?
Belgien und Schweden sind definitiv keine Billiglohnländer wie die Tschechei oder Rumänien und da ich nicht bereit bin für einen Hungerlohn zu arbeiten, sehe ich nicht ein weshalb ein Volvo-Werker es tun sollte.
Vor Jahren gab es eine Regel welche besagte, dass ein Neuwagen nicht mehr 10 Bruttolöhne kosten soll. Wenn die Rechnung nicht aufgeht dann ist man bei der falschen Marke.
P.S: Ich tät liebend gerne einen Range Rover Vogue fahren (V8), nur liegt der aber ausserhalb meiner finanziellen Reichweite. Ein Grund über die Preise von Range-Rover zu mäkeln ist es nicht. Ähnlich verhält es sich mit dem Verbrauch. Wenn ich ein Spritsparmobil will dann leg ich mir einen Prius oder ähnlich zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich habe gerade mal auf der neuen Volvoseite gestöbert und bin über Infomaterial zu den Preislisten vom 01.April gelangt 😮Wenn man sich über die einzelnen Modelle durchklickt wirds spannend, je nach Wegstrecke landet man wieder bei den alten oder auch mal bei den aktuellen Preislisten vom 16.11.2009
Nachdem Kracher mit dem USB Stick auf der IAA nun so eine Nachlässigkeit bei der Homepage 😕😕 ?
Ich finde es (bin ich da zu pingelig?) jedenfalls oberpeinlich, wenn die Preise auf der Seite des Herstellers nicht (alle!) aktuell bzw. nicht übereinstimmend sind.
Dann soll doch VCG den Arm heben, sagen, dass sie derzeit überfordert sind und das Forum beauftragen, ich bin gerne bereit entsprechende Kalkulationen/Angebote zu erstellen 😁
Gruß
Hagelschaden...der hofft, dass die Werkstätten besser schrauben
weiter geht's mit den technischen Daten. Die weichen auf der Homepage von den mir offiziell von Volvo Deutschland zugemailten (siehe anderen Thread) abermals ab. Gibts denn bei denen keine Produktmanager?? Die müssten doch so einen Schwachsinn verantworten! Kein Wunder, dass mir der Händler im Vorfeld meiner Bestellung nicht eine verlässliche Auskunft zu irgendwelchen technischen Daten geben konnte ...
Traurig, traurig ...
Ich kann dazu auch noch etwas lustiges beisteuern. In der Umstellungsphase (so vor ca. 2 Wochen) gab es beim Aufruf des Konfigurators immer die Meldung dazu, dass dieser Service derzeit überarbeitet werde und man doch bitte die aktuellen Preislisten unter dem angefügten Link verwenden solle. Folgte man nun dem Link, bekam man die - zu dem Zeitpunkt bereits veralteten - Preislisten vom April, während der Konfigurator tatsächlich schon mit den neuen Preisen rechnete.
Gruß
Jörg