Neue Varta Batterie was ist mit dem zweiten Entlüftungsstopfen?
Hallo,
meine Batterie hat nun nach gut 13 Jahren (war noch die erste und originale) das zeitliche gesegnet. Mein B6 ist ziemlich schwer angesprungen und als ich meine Sportsitze eingebaut habe und den ganzen Tag irg. was Strom gefressen hat, ging dann am Abend garnicht mehr.
Daher habe ich ihn nun eine neue Varta D15 12V 63Ah 610A gegönnt 😉 Der aus und einbau ging eig. recht einfach auch wenn es alleine schon umstendlich ist die alte Batterie ohne Henkel rauszuheben.
Jetzt zu meiner Frage. Die neue Varta Batterie hat wie meine alte links und rechts ein entlüftungsloch. Beim 8E wird ja wenn man davor steht rechts der Entlüftungsschlauch angeschlossen, links war vorher wie ein fester Stopfen drinnen und die neue Varta hat da ein Transportstopfen stecken. Soll ich nun den Transportstopfen lieber stecken lassen oder muss der zwangsläufig rausgezogen werden?
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens nimmst du nur den Stopfen heraus, wo dein Entlüftungsschlauch sitzt ....
😁 den dann natürlich rein ins Loch. Der andere bleibt drin.
So habe ich das vor 22 Jahren gelernt und bis jetzt
gehandhabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transportstopfen Batterie' überführt.]
20 Antworten
moin! STOOOOP! 😁
Auf der anbderen Seite ist bereits ein kleiner stopfen, den kannst du vorsichtig mit einer spaxschraube rausziehen und auf die andere seite verfrachten! keine ahnung warum, aber bei den Audis sind die stopfen immer auf der anderen seite als sie in den batterien vom wekr aus stecken! einfach umstöpseln und fertig
mfg
Meine 1. neue Batterie hatte damals wie du Geschrieben hast auch nur 1 Stopfen Verbaut gehabt, und natürlich auch auf der Seite wo der Schlauch hineinkommt,....
Da die Batterie nicht lange hielt hatte ich mir dann eine Deta geholt, diese hatte 2 Blindstopfen,....
Danke dir da werde ich morgen mal versuchen den Stopfen aus der alten Batterie "rauszubauen".
das Interessante an dem Stopfen ist, dass er bei allen mir bekannten Batterien aus dem Zubehör auf beiden Seiten fehlt.
Also entweder aus der alten Batterie den Stopfen ausbauen oder einen neuen für ca 25 Cent bestellen (Teilenummer 000 915 506). Bestellt man allerdings eine Bat. beim Händler, so ist ein Stopfen dabei.
Ähnliche Themen
Habe selbst eine neue VARTA E11 BLUE DYNAMIC in meinen Mercedes E200 Bj. 1999 eingebaut.
Die hat auch ZWEI Entgasungsöffnungen.
An die eine Entgasungsöffnung kommt der Entgasungsschlauch. Dessen Ende kommt in das Löchlein im Boden des Fahrgastraumes.
Die zweite Öffnung wird fest verschlossen. Dazu aus der einen grauen Polabdeckung das graue Stöpfchen herausbrechen und in die zweite Entgasungsöffnung stecken. Verschlossen. Fertig.
(Die mitgelieferten und sich in den zwei Löchlein befindlichen gelben Stopfen sind lediglich Transportstopfen. Raus und weg damit.)
Quelle: Telefonat mit VARTA-Lieferant www.autobatterienbilliger.de
Hm, ich habe bei der neuen Varta keine gelben Stopfen drinnen, lediglich den grauen an der Polabdeckung.
ich habe dann auf der Schlauchseite die Öffnung durchgestossen. Wae das nun ein Fehler?