Neue Varianten

Mercedes

Am 6. Oktober sollen neue Varianten bestellbar sein...350d, aber auch 200d und 220d als 2WD bzw. mit Handschaltung.
Kann das jemand bestätigen ?!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@woutex schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:08:06 Uhr:


Das finde ich überhaupt nicht. Automatik hat seinen Reiz, aber der Spaßfaktor (wenn man es denn auch richtig kann) überwiegt m.E. beim Handschalter, wo ich mich nicht dauernd zwischen Comfort und Sport Modus entscheiden muß. Selbst mit Paddles ist mir die Reaktionszeit zu langsam, oder ich muss zweimal den Paddle antippen, dass endlich geschaltet wird. Ich fahre also beide Varianten inzwischen gerne, oft aber wünsche ich mir den Handschalter in gewissen Situationen zurück.

Stehst du nicht oft im Stop and Go? Das rumgerühre nevt micht sehr, gerade mit einem Drehmomentstarten Diesel muss ich dauernd auf der Kupplung stehen und zwischen ersten und zweiten Gang schalten und kann den Leerlauf kaum richtig nutzen (wobei das bei 9 Gängen besser klappen sollte als bei 6). Den "Sitzanpressdruck" beim schnellen Gasgeben kannste auch mit einer Automatik und entsprechender Motorisierung bekommen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ja erst wollten wir auch den Diesel haben, aber die Schlinge mit Diesel wird immer enger und paar Städte haben in Europa bereits über Fahrverbote geredet. Wir hatten eigentlich extra gewartet auf den 350d, aber sind jetzt davon abgekommen.

Zitat:

@outlowz schrieb am 5. Januar 2017 um 20:35:00 Uhr:


Ja erst wollten wir auch den Diesel haben, aber die Schlinge mit Diesel wird immer enger und paar Städte haben in Europa bereits über Fahrverbote geredet. Wir hatten eigentlich extra gewartet auf den 350d, aber sind jetzt davon abgekommen.

ich fahr das erste mal einen Diesel und bin froh den genommen zu haben. Fährt sich wirklich 1A vor allem von unteren Drehzahlen heraus und das auch noch sehr leise. Im Übrigen ist der GLC Diesel mit Euro-6 vom Schadstoffausstoss weit besser dran als der Benziner. An den Kragen will man eher den alten Dieselmodellen.

resci

Zitat:

@resci schrieb am 5. Januar 2017 um 20:42:13 Uhr:


Im Übrigen ist der GLC Diesel mit Euro-6 vom Schadstoffausstoss weit besser dran als der Benziner. An den Kragen will man eher den alten Dieselmodellen.

Ganz genau, daß Gerede über Diesel Verbot in Städten ist ein vorgeschobenes Argument. Viel zu unkonkret, kein wann, kein wo u. auch keine Angaben in welcher Form es umsetzbar wäre. Auch ist unklar, ob es überhaupt kommt.

Ja, an ein Dieselverbot in den nächsten Jahren irgendwo in Europa glaube ich auch nicht. Ich habe ihn aber trotzdem nur genommen weil es der einzige zivile 6-Zylinder Motor im GLC ist, ein 6-Zylinder Benziner wäre mir lieber.

-Mousi

Ähnliche Themen

Ein Dieselverbot in den Städten ist nur ein Allgemeinbegriff!
Natürlich wären unsere sauberen E6 Diesel nicht betroffen.
Gedanken würde ich mir eher über die Benziner machen denn da
schwebt das Damoklesschwert des Partikelfilters gewaltig umher.
Es ist ein offenes Geheimnis das er kommt!
Und eine E6 hat da auch nicht die Mehrheit!
Prost!

Wieso "offenes Geheimnis"? Die Einführung steht fest und ist geregelt. Ab Mitte 2017 gilt dies für neue Modelle und ab Mitte 2018 für alle neu zugelassenen Benziner, also auch für bereits auf dem Markt befindliche Modelle. Für alle bis dahin zugelassenen Fahrzeuge ändert sich erstmal nichts.

Das ist die Planung.
Von einem entsprechenden Gesetz habe ich noch nichts gelesen und ich schaue regelmäßig in den Bundesanzeiger.

Zitat:

@resci schrieb am 5. Januar 2017 um 20:42:13 Uhr:



Zitat:

@outlowz schrieb am 5. Januar 2017 um 20:35:00 Uhr:


Ja erst wollten wir auch den Diesel haben, aber die Schlinge mit Diesel wird immer enger und paar Städte haben in Europa bereits über Fahrverbote geredet. Wir hatten eigentlich extra gewartet auf den 350d, aber sind jetzt davon abgekommen.

ich fahr das erste mal einen Diesel und bin froh den genommen zu haben. Fährt sich wirklich 1A vor allem von unteren Drehzahlen heraus und das auch noch sehr leise. Im Übrigen ist der GLC Diesel mit Euro-6 vom Schadstoffausstoss weit besser dran als der Benziner. An den Kragen will man eher den alten Dieselmodellen.

resci

Bin deiner Meinung, habe heute morgen aber einen Bericht gelesen, dass die Mercedes Diesel (,zb auch den 350, andere Marken wurden nicht getestet) viel schmutziger sind als Mercedes LKWs/Busse je km in Bezug auf Stickoxide. http://www.morgenpost.de/.../...sind-doppelt-so-schmutzig-wie-Lkw.html

Ich würde mir auch nen 350d holen, da er einfach der derzeit beste Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und Comfort bietet - weiß aber nicht, wie lange ich damit in Großstädten meine Freude habe. Ob der R6 "sauberer" wird?

Ja der R6 wird sauberer, da die Abgastechnik auch nicht stehen bleibt. Das sieht man z.B. am neuen OM654 in der E-Klasse, der der sauberste Diesel aller Klassen zu sein scheint.
Ich befürchte jedoch dass der R6 nicht im GLC kommen wird, da vermutlich mit dem Facelift der GLC300d mit dem 231 PS 4-Zylinder dann die stärkste Version ist.

Wohl dem der sich vorher noch einen GLC 350d sichern konnte.

Mal eine provokante Frage: Wieso kaufen die, welche Leistung + Umweltbewusstsein verbinden wollen, nicht den 350e?
Am Preis kann es ja nicht liegen, wenn auch der AMS ins Budget passt.
Damit habt ihr einen nach heutiger Technik "sauberen" Benziner für die Langstrecke und fahrt in der Stadt elektrisch ohne Emissionen bis 30km Reichweite. Dazu gibts ne grüne Plakette und 59g CO2 im NEFZ.
Der kombinierte Boost im Sportmodus sollte für jeden Sprint im Alltag in ausreichen.

Ciao

Weil das Umweltbewusstsein beim Hybrid eine 0-Nummer ist. Strom kommt halt nicht nur einfach aus der Steckdose, irgendwie muss er auch rein.
Es gibt keinen Grund, auf den 350e zu setzen, auch nicht wenn man täglich nur 15-20km fährt. Da ist der ganze Wagen ein Griff ins Klo...

Zitat:

...habe heute morgen aber einen Bericht gelesen, dass die Mercedes Diesel (,zb auch den 350, andere Marken wurden nicht getestet) viel schmutziger sind als Mercedes LKWs/Busse je km in Bezug auf Stickoxide. http://www.morgenpost.de/.../...d-doppelt-so-schmutzig-wie-Lkw.html...

bei diesem Äpfelmitbirnenvergleichsgutachten fällt mir eigentlich nur das Bodo Buschmann Zitat ein:

"..solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2-Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken..."

Der eigentliche Sinn dieses Sichgegeneinanderaufschaukelns ist doch nur dass sich die Autofahrer endlich ein Elektromobil mit unausgereifter Technik und einer fehlenden logistischen Infrastruktur zulegen.

Einen Dreck werd ich tun und mich die nächsten 10 Jahre meines Lebens mit den ganzen zugehörigen Problemen rumärgern. Sollen das andere für mich machen.

So, heute ist schönes kaltes Wetter, da fahr ich doch gleich mal meinen Diesel nach Österreich runter und in die Alpen rein und tschüss...

resci

Zitat:

@outlowz schrieb am 5. Januar 2017 um 20:06:21 Uhr:


Weiß jemand ob der glc als 400 kommen wird? Hatten die letzten 2 Tage den 350e der wirklich sowas von leise und komfortabel war!! Dann hatten wir heute den glc 43 AMG gehabt, der zwar tierisch Spaß gemacht hatte, aber uns zu unkomfortabel war. Ein 6 Zylinder wäre toll und deshalb die Frage.

Hallo outlowz

Mich würden noch etwas mehr Details zu Deiner Aussage, dass der 43 AMG zu unkomfortabel sei, interessieren. Kannst Du uns noch etwas mehr von Deinen Eindrücken Berichten?

Lärm
Klar, wenn der 350e elektrisch fährt und der 43 AMG im Sportmodus, ist das Motorengeräusch unterschiedlich. Ist der Unterschied gross, wenn beide "normal" bewegt werden?

Fahrwerk
Der 43 AMG hat ja serienmässig AIR BODY CONTROL. Hatte das der 350e ebenfalls? Sind da grosse Unterschiede Spürbar? Könnten die Unterschiede von den verschiedenen Radgrössen her kommen?

Sitze
Waren im 43 AMG die AMG Performance Sitze verbaut?

Bin natürlich auch an anderen Meinungen/Eindrücken interessiert. Habe im Mai nach einer Probefahrt mit einem 250d den 43 AMG blind bestellt 😰

Danke und Grüsse
Beat

Zitat:

@resci schrieb am 6. Januar 2017 um 10:12:10 Uhr:



Zitat:

...habe heute morgen aber einen Bericht gelesen, dass die Mercedes Diesel (,zb auch den 350, andere Marken wurden nicht getestet) viel schmutziger sind als Mercedes LKWs/Busse je km in Bezug auf Stickoxide. http://www.morgenpost.de/.../...d-doppelt-so-schmutzig-wie-Lkw.html...


Der eigentliche Sinn dieses Sichgegeneinanderaufschaukelns ist doch nur dass sich die Autofahrer endlich ein Elektromobil mit unausgereifter Technik und einer fehlenden logistischen Infrastruktur zulegen.

Einen Dreck werd ich tun und mich die nächsten 10 Jahre meines Lebens mit den ganzen zugehörigen Problemen rumärgern. Sollen das andere für mich machen.
resci

Und es ist immer nur die Marke mit dem Stern, die da durch den Dreck gezogen wird. Die anderen sind ja alle ganz toll in Sachen Umweltschutz. Aus welcher Stadt kam noch gleich die Marke, die mit ihren manipulierten Software-Lösungen den ganzen Bärendienst für den Diesel geleistet hat? Die sind ja bestimmt heute schon wieder bei den Wunderknaben...

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 6. Januar 2017 um 09:49:31 Uhr:


Weil das Umweltbewusstsein beim Hybrid eine 0-Nummer ist. Strom kommt halt nicht nur einfach aus der Steckdose, irgendwie muss er auch rein.

Ich kaufe Ökostrom aus regenerativen Energien. Wo wäre dabei das Problem?

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 6. Januar 2017 um 09:49:31 Uhr:


Es gibt keinen Grund, auf den 350e zu setzen, auch nicht wenn man täglich nur 15-20km fährt. Da ist der ganze Wagen ein Griff ins Klo...

Wieso gerade dann nicht? Dann verbrenne ich auf den 15-20km keinen fossilen Brennstoff und emittiere keine schädlichen Gase. Ich fahre dann mit Ökostrom frei von schädlichen Gasen und geräuscharm zur Arbeit. Das ist doch ein guter Grund.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen