Neue Varianten
Am 6. Oktober sollen neue Varianten bestellbar sein...350d, aber auch 200d und 220d als 2WD bzw. mit Handschaltung.
Kann das jemand bestätigen ?!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@woutex schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:08:06 Uhr:
Das finde ich überhaupt nicht. Automatik hat seinen Reiz, aber der Spaßfaktor (wenn man es denn auch richtig kann) überwiegt m.E. beim Handschalter, wo ich mich nicht dauernd zwischen Comfort und Sport Modus entscheiden muß. Selbst mit Paddles ist mir die Reaktionszeit zu langsam, oder ich muss zweimal den Paddle antippen, dass endlich geschaltet wird. Ich fahre also beide Varianten inzwischen gerne, oft aber wünsche ich mir den Handschalter in gewissen Situationen zurück.
Stehst du nicht oft im Stop and Go? Das rumgerühre nevt micht sehr, gerade mit einem Drehmomentstarten Diesel muss ich dauernd auf der Kupplung stehen und zwischen ersten und zweiten Gang schalten und kann den Leerlauf kaum richtig nutzen (wobei das bei 9 Gängen besser klappen sollte als bei 6). Den "Sitzanpressdruck" beim schnellen Gasgeben kannste auch mit einer Automatik und entsprechender Motorisierung bekommen.
107 Antworten
Zitat:
@h-gweber schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:43:09 Uhr:
ach Leute...ich hab keine Ahnung - mein Gott seit ihr verblendet...fahre seit 14 Jahre SUV ( aktuell Porsche Macan) und weis sehr wohl was ich brauche und was mir die Autoindustrie aufs Auge drücken will - investiert ruhig weiter in die Vorstandsgehälter der Zetsche und co - ich nicht mehr....
stimmt Wiedeking, Winterkorn und Müller haben bisher ja nur für Almosen gearbeitet...
Das ist ja mal ein lustiger Vogel. Fährt seit 14 Jahren als ehemaliger Bergrennfahrer Allradantrieb. Die Vorstandsgehaelter will er nicht mehr mitfinanzieren, bekommt aber nach eigener Aussage in einem seiner letzten Beiträge im I. Quartal 2017 ein Zetsche Modell. Warum benutzt er zum Essen Messer und Gabel wenn er auch seine Finger nehmen kann?
Wünsche - auch mit Allradantrieb - einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Seit einigen Jahren fahre ich 4m. Davor mehrere bmw,C und e Klasse mit heckantrieb. Ich bin in den letzten 23 Jahren beruflich ca. 40 bis 60 tkm pro Jahr gefahren. Es ging ohne Allrad. Aber an den wenigen Tagen wo man ihn braucht ist er einfach spitze.
Was braucht der Mensch?sicherkeinen GLC. Ein Golf tdi mit110 ps reicht aus. Zur not sogar ein Dacia.
Wieso fahre ich 4m? Ganz einfach. Es entspannt unheimlich, wenn man weiß, dass man ohne Probleme im Winter den Berg hoch oder aus einem verschneiten Parkplatz etc. weg kommt. Es sind nur wenige Tage an denen es ohne 4m gar nicht geht. Auch ziehen wir oft einen schwere Hänger (2,4t) und gerade dort hilft Allrad enorm.
Allrad ist teurer und führt zu einem Mehrverbrauch. Jeder muss entscheiden, ob die Mehrkosten sich "lohnen".
Für mich ist Allrad Luxus und Sicherheit zugleich. Natürlich würde ein 200d ohne Allrad auch gut fahren. Wir leben in einem freien Land und können das Auto kaufen,welches wir wollen (vorausgesetzt wir können es uns leisten).
Die Vorteile von Allradantrieb @h-gweber
Das ist bei modernen Autos mit Hinterradantrieb aufgrund einer besseren Gewichtsverteilung und diversen elektronischen Helfern in der Regel nicht mehr nötig. Doch wer in der kalten Jahreszeit auf Nummer sicher gehen will, sollte besser auf Allradantrieb setzen.
"Das kann im Winter echte Vorteile haben", erklärt Sander. Denn vier Reifen bringen mehr Kraft auf die Straße als es zwei angetriebene Räder können. "Auch einen Berg kommen Sie im Winter mit so einem Fahrzeug viel schneller rauf", erklärt Paulus. Und bei zügigen Kurvenfahrten kommt ein 4x4-Auto ebenfalls oft besser voran.
Ähnliche Themen
Schon mal darüber nachgedacht warum BMW mittlerweile fast alle Modelle mit xdrive anbietet? Die waren ja immer so stolz auf ihren Heckantrieb. Eingefleischte BMW Fahrer finden es vielleicht toll wenn bei Nässe oder Glätte das Heck in der Kurve kommt. Ich und viele andere können damit aber nichts anfangen. Das hat anscheinend auch der BMW Vorstand verstanden. Warum sollten die ansonsten die Allrad Option anbieten was ja den CO2 Flottenverbrauch anhebt?
Übrigens haben mehr als 40% aller Porsche 911er Allrad.
Ich war zwar nie Audi Fahrer, hab mir aber von einem solchen sagen lassen, dass es z.B. den A3 RS nur als 4x4 gibt. Grund wäre Traktion. Kraft könnte ohne Allrad wohl gar nicht auf die Strasse gebracht werden.
Denke mal bei meinen Diesel wäre das nicht der Fall. Auch fahre ich keine Bergrennen oder will anderweitig driften. Aber eines bin ich mir sicher - Bei richtiger Fahrbahnnässe, bin ich defintiv sicherer unterwegs. Schnee sowieso. (Bei winterlichen Verhältnissen vorallem begrauf viel besser, Bergab sollten dann allerdings alle Fahrzeuge langsamer machen. Zumindest ich tue das, denn da bringt mir MEIN 4m nicht viel.)
Darum wünsche ich nun allen Motor'talkern einen gesunden Rutsch in's 2017!
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 30. Dezember 2016 um 08:12:32 Uhr:
Ich war zwar nie Audi Fahrer, hab mir aber von einem solchen sagen lassen, dass es z.B. den A3 RS nur als 4x4 gibt. Grund wäre Traktion. Kraft könnte ohne Allrad wohl gar nicht auf die Strasse gebracht werden.Denke mal bei meinen Diesel wäre das nicht der Fall. ...
Natürlich ist das auch bei einem Diesel der Fall. Wieso auch nicht?
Mein erster Audi A4 mit Frontantrieb hat die Räder zum Durchdrehen gebracht. Mein aktueller hat deutlich mehr Power und Drehmoment und dank Allrad schaffen es nicht mal 500NM die Räder zum Durchdrehen zu bringen. Der zieht mit Allrad und S-Tronic wie am Gummiseil nach vorne und hat auch einen Diesel unter der Haube.
Ciao
Mein ehemaliger Tiguan war nur mit Frontantrieb ausgerüstet. Die 140 PS aus dem Dieselmotor haben oft an der Vorderachse gezogen und das ESP ist sehr häufig eingesprungen, insb. bei nassem Untergrund. Bin froh, dass ich jetzt die 4Matic habe.
Neulich hatten wir einmal für 2 Tage einen richtigen Kracher. Ein CLA 45 AMG SB mit 381 PS. Der hatte auch eine 4Matic verbaut und ich hätte sonst nicht verstanden, wie bei dieser Kraft ein Satz Reifen an der VA länger als einige Monate halten soll.
Aber, leztlich zählt immer der eigene Geschmack.
Gerade ein Dieselmotor mit starkem Drehmoment ist für Allrad Antrieb bestens geeignet. Da braucht man auch nicht viel PS dass die Räder ansonsten standig durchdrehen.
Na dann haben wir das mit der 4matic wohl geklährt. Vorteile liegen auf der Hand. Sicherheitstechnisch, Traktion, ... vs. etwas mehr Verbrauch.
Rutscht gut in's neue Jahr, aber ohne Auto 😉
Zitat:
@resci schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:03:11 Uhr:
Zitat:
@h-gweber schrieb am 29. Dezember 2016 um 16:03:44 Uhr:
im perfekt abgestimmten Allrad ....ich lach mich tot - für was braucht Otto normalo Allrad???
...der Winter kommt noch... abwarten
und da ist er.
Hab die Allradtauglichkeit heute früh auf 700 Meter Höhe mit viel engen Kurven und 20 cm Neuschnee erstmals richtig genossen. Der GLC fährt sich ja fast wie im Sommer... 😉
Fazit: überzeugend
resci
Zitat:
@h-gweber schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:43:09 Uhr:
ach Leute...ich hab keine Ahnung - mein Gott seit ihr verblendetIch bin sehr erfolgreich Bergrennen gefahren, bin Wintersportler ( lebe in Bayern) fahre seit 14 Jahre SUV ( aktuell Porsche Macan) und weis sehr wohl was ich brauche und was mir die Autoindustrie aufs Auge drücken will - investiert ruhig weiter in die Vorstandsgehälter der Zetsche und co - ich nicht mehr....
und bin damit raus aus diesem Thema
ach ja da fällt mir noch ein was der Mercedes Verkäufer zu dieser Frage sagt: 2/3 der c-Klasse Käufer nehmen nicht den Allrad.....kein Kommentar
Ich frage mich nur wer dein Auto finanziert, dein MB -Verkäufer oder Du .Wenn Du dann kauf Dir doch was Du willst oder brauchst.Am besten wäre für Dich ein Lada,da ist alles nicht drinn was Du nicht brauchst.
Hallo,
heute ebenfalls wieder im Schnee gewesen und kann resci's Meinung nur beipflichten!
Der GLC fährt sich so sicher und ruhig im Winterwetter das einem einfach nur Spaß macht!
Der Allrad ist fantastisch!
Würde mir nie einen SUV ohne Allrad kaufen! Was soll das auch?
Gruß raim
Weiß jemand ob der glc als 400 kommen wird? Hatten die letzten 2 Tage den 350e der wirklich sowas von leise und komfortabel war!! Dann hatten wir heute den glc 43 AMG gehabt, der zwar tierisch Spaß gemacht hatte, aber uns zu unkomfortabel war. Ein 6 Zylinder wäre toll und deshalb die Frage.
Zitat:
@outlowz schrieb am 5. Januar 2017 um 20:06:21 Uhr:
Weiß jemand ob der glc als 400 kommen wird? Hatten die letzten 2 Tage den 350e der wirklich sowas von leise und komfortabel war!! Dann hatten wir heute den glc 43 AMG gehabt, der zwar tierisch Spaß gemacht hatte, aber uns zu unkomfortabel war. Ein 6 Zylinder wäre toll und deshalb die Frage.
Eine sehr gute Frage, die ich weiter vorne in diesem Thread auch schon stellte und auf die es, momentan, anscheinend keine Antwort gibt. Der 400 würde absolut Sinn machen, in der C-Klasse gibt es ihn ja auch, aber Mercedes bietet ihn momentan im GLC nicht an. Einige Stimmen hier gehen davon aus, das er mit dem Facelift kommt, eventuell dann schon die neue Reihensechszylinderversion. Aber das ist wohl Glaskugel schauen. Der AMG ist nett, aber laut und unkomfortabel, daher m.E. keine Alternative. Ich habe vorerst den 350d bestellt, der ist sicherlich auch OK.
Gruß
-Mousi