Neue Varianten
Am 6. Oktober sollen neue Varianten bestellbar sein...350d, aber auch 200d und 220d als 2WD bzw. mit Handschaltung.
Kann das jemand bestätigen ?!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@woutex schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:08:06 Uhr:
Das finde ich überhaupt nicht. Automatik hat seinen Reiz, aber der Spaßfaktor (wenn man es denn auch richtig kann) überwiegt m.E. beim Handschalter, wo ich mich nicht dauernd zwischen Comfort und Sport Modus entscheiden muß. Selbst mit Paddles ist mir die Reaktionszeit zu langsam, oder ich muss zweimal den Paddle antippen, dass endlich geschaltet wird. Ich fahre also beide Varianten inzwischen gerne, oft aber wünsche ich mir den Handschalter in gewissen Situationen zurück.
Stehst du nicht oft im Stop and Go? Das rumgerühre nevt micht sehr, gerade mit einem Drehmomentstarten Diesel muss ich dauernd auf der Kupplung stehen und zwischen ersten und zweiten Gang schalten und kann den Leerlauf kaum richtig nutzen (wobei das bei 9 Gängen besser klappen sollte als bei 6). Den "Sitzanpressdruck" beim schnellen Gasgeben kannste auch mit einer Automatik und entsprechender Motorisierung bekommen.
107 Antworten
Einmal Automatik. Dann willst du nie mehr einen Handschalter....
Das finde ich überhaupt nicht. Automatik hat seinen Reiz, aber der Spaßfaktor (wenn man es denn auch richtig kann) überwiegt m.E. beim Handschalter, wo ich mich nicht dauernd zwischen Comfort und Sport Modus entscheiden muß. Selbst mit Paddles ist mir die Reaktionszeit zu langsam, oder ich muss zweimal den Paddle antippen, dass endlich geschaltet wird. Ich fahre also beide Varianten inzwischen gerne, oft aber wünsche ich mir den Handschalter in gewissen Situationen zurück.
Zitat:
@woutex schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:08:06 Uhr:
Das finde ich überhaupt nicht. Automatik hat seinen Reiz, aber der Spaßfaktor (wenn man es denn auch richtig kann) überwiegt m.E. beim Handschalter, wo ich mich nicht dauernd zwischen Comfort und Sport Modus entscheiden muß. Selbst mit Paddles ist mir die Reaktionszeit zu langsam, oder ich muss zweimal den Paddle antippen, dass endlich geschaltet wird. Ich fahre also beide Varianten inzwischen gerne, oft aber wünsche ich mir den Handschalter in gewissen Situationen zurück.
Bin auch 38 Jahre Handschalter gefahren und kann keinen deiner oben genannten Punkten nachvollziehen. Ich finde die MB Automatik mit 9 G und Paddies und den Modusschalter genial. Das beinhaltet alles was ich von einem modernem Fahrzeug erwartet.
Und setzt alles auch fast perfekt um.
Was willst du da noch besser und schneller von Hand machen?
Wenn du einen Sportlichen Handschalter suchst dann ist ein GLC wohl das falsche Auto für dich.
Für mich eine sehr gute Kombi.
So nie wieder ein Schaltgetriebe.
Zitat:
@woutex schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:08:06 Uhr:
Das finde ich überhaupt nicht. Automatik hat seinen Reiz, aber der Spaßfaktor (wenn man es denn auch richtig kann) überwiegt m.E. beim Handschalter, wo ich mich nicht dauernd zwischen Comfort und Sport Modus entscheiden muß. Selbst mit Paddles ist mir die Reaktionszeit zu langsam, oder ich muss zweimal den Paddle antippen, dass endlich geschaltet wird. Ich fahre also beide Varianten inzwischen gerne, oft aber wünsche ich mir den Handschalter in gewissen Situationen zurück.
Stehst du nicht oft im Stop and Go? Das rumgerühre nevt micht sehr, gerade mit einem Drehmomentstarten Diesel muss ich dauernd auf der Kupplung stehen und zwischen ersten und zweiten Gang schalten und kann den Leerlauf kaum richtig nutzen (wobei das bei 9 Gängen besser klappen sollte als bei 6). Den "Sitzanpressdruck" beim schnellen Gasgeben kannste auch mit einer Automatik und entsprechender Motorisierung bekommen.
Ähnliche Themen
Warum gibt es eigentlich keinen GLC400? Den 6Z-Motor gibt es doch in der C-Klasse bzw. sogar als GLC43 AMG und würde dem GLC in der unaufgeregten, nicht AMG Variante, m.E. sehr gut stehen. Ich "musste" jetzt einen 350d nehmen, obwohl ich eigentlich keinen Diesel mehr wollte, aber gerne einen 6Z haben wollte.
-Mousi
Zitat:
@mousi schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:21:53 Uhr:
Warum gibt es eigentlich keinen GLC400? Den 6Z-Motor gibt es doch in der C-Klasse bzw. sogar als GLC43 AMG und würde dem GLC in der unaufgeregten, nicht AMG Variante, m.E. sehr gut stehen. Ich "musste" jetzt einen 350d nehmen, obwohl ich eigentlich keinen Diesel mehr wollte, aber gerne einen 6Z haben wollte.
Das sehe ich genauso. Wahrscheinlich hätte ich mich dann auch für einen GLC400 entschieden.
Da ich aber auch gerne 6Z haben wollte, jetzt aber schon etliche Jahre einen Diesel gefahren bin, habe ich mich dann für die AMG-Variante entschieden. Vielleicht wird der 400er irgendwann nachgereicht.
Ich wünsche dir aber dennoch viel Spaß bzw. Vorfreude auf den 350d.
Ich fahre auch einen A6 3.0 tdi mit s tronic also doppelkupplungsgetriebe. Was Sportlichkeit betrifft ist das leider mit den Wandlerautomatiken wie im Glc nicht vergleichbar. Denke nicht dass man per Hand schneller schalten kann als mit der s tronic. Da es sich beim Glc um einen SUV handelt finde ich es nicht so schlimm wenns nicht ganz so flott geht.
Zitat:
@Koelnbuerger schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:31:42 Uhr:
Zitat:
@mousi schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:21:53 Uhr:
Warum gibt es eigentlich keinen GLC400? Den 6Z-Motor gibt es doch in der C-Klasse bzw. sogar als GLC43 AMG und würde dem GLC in der unaufgeregten, nicht AMG Variante, m.E. sehr gut stehen. Ich "musste" jetzt einen 350d nehmen, obwohl ich eigentlich keinen Diesel mehr wollte, aber gerne einen 6Z haben wollte.Das sehe ich genauso. Wahrscheinlich hätte ich mich dann auch für einen GLC400 entschieden.
Da ich aber auch gerne 6Z haben wollte, jetzt aber schon etliche Jahre einen Diesel gefahren bin, habe ich mich dann für die AMG-Variante entschieden. Vielleicht wird der 400er irgendwann nachgereicht.
Ich wünsche dir aber dennoch viel Spaß bzw. Vorfreude auf den 350d.
Den GLC AMG würde ich auch nehmen, wenn er nicht so einen Krach machen würde, bzw. zumindest per Klappe abschaltbar wäre. Aber das geht ja leider nicht. Insofern wäre ein GLC400 für mich die perfekte Wahl, eigentlich ist es mir ein Rätsel warum Mercedes das nicht anbietet.
Mercedes wird beim GLC400 wohl bis zur neuen Benziner Generation (M256) warten u. die ab 2018 anbieten, nachdem die S-Klasse die ab 2017 bekommen hat. Der neue 3.0L Benziner hat dann noch etwas mehr Leistung als der jetzige mit 333PS u. dazu würde dann besser der Abstand zum AMG GLC43 mit 401PS passen.
Zitat:
@timber61 schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:33:35 Uhr:
Zitat:
Bin auch 38 Jahre Handschalter gefahren und kann keinen deiner oben genannten Punkten nachvollziehen. Ich finde die MB Automatik mit 9 G und Paddies und den Modusschalter genial. Das beinhaltet alles was ich von einem modernem Fahrzeug erwartet.
Und setzt alles auch fast perfekt um.
Was willst du da noch besser und schneller von Hand machen?
Wenn du einen Sportlichen Handschalter suchst dann ist ein GLC wohl das falsche Auto für dich.
Für mich eine sehr gute Kombi.
So nie wieder ein Schaltgetriebe.Nach fast dreizehnjähriger Abstinenz vom Automatikgetriebe bin ich heilfroh, endlich wieder eines im Auto zu haben. Und dann noch solch eine sehr gute Version mit 9 Gängen. Von Komfort bis Sport + ist ja auch alles dabei. Wie ist mir bei abendlichen Heimfahrten der Stadtverkehr mit seinem ewigen Ein- und Auskuppeln auf den Geist gegangen. Nie wieder ein mechanisches Getriebe und schon gar nicht in einem Fahrzeug dieser Gattung.
Zitat:
@wose12 schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:51:43 Uhr:
... Da es sich beim Glc um einen SUV handelt finde ich es nicht so schlimm wenns nicht ganz so flott geht.
Wofür steht das S in SUV nochmal ? 😉
S = Sport, wobei nicht der Einsatz des Autos sondern der Einsatzzweck (zum Sport zu fahren oder Transport von Sportgeräten) ursprünglich gemeint ist. 🙂 😁
Das kann doch aber nicht bedeuten, dass man sportlichen Menschen, welche zum Sport fahren eine langsam schaltende Wandlerautomatik mit auf den Weg gibt und Geschäftsleuten in ihrer Business Limo ein DKG.
Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht wirklich.
Ciao
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:27:20 Uhr:
Das kann doch aber nicht bedeuten, dass man sportlichen Menschen, welche zum Sport fahren eine langsam schaltende Wandlerautomatik mit auf den Weg gibt und Geschäftsleuten in ihrer Business Limo ein DKG.
Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht wirklich.Ciao
Auch Geschäftsleute fahren gerne Wandlerautomatik, zumindest solange sie BMW oder Mercedes fahren so wie ich. Und die neuen Wandlerautomaten sind ein Traum, kein Vergleich zu irgendwelchen ruppigen DKGs ;-)
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:27:20 Uhr:
Das kann doch aber nicht bedeuten, dass man sportlichen Menschen, welche zum Sport fahren eine langsam schaltende Wandlerautomatik mit auf ........Ciao
Ganz im Ernst: Wer will denn ein DSG in seinem Auto 😕
Bist du den GLC schon mal gefahren???