Neue Unsitte auf unseren Strassen entdeckt?
Hallo Elchtreiber,
nach dem man das Übel der notorischen Linksfahrer grade so verdaut hat, scheint es mir in letzter Zeit eine neue Unsitte auf Deutschland Strassen zu geben, zumindest fällt mir das seit ca. 2 Jahren vermehr auf: Das Überholen von 2-Rad Fahrern und geparkten Fahrzeugen trotz Gegenverkehrs.
Schon mehrfach hatte ich Angst um meine Aussenspiegel. Kommt mir das nur so extrem vor, oder beobachtet ihr das auch?
Wenn man die Leute dann mit Lichthupe oder Hupe auf sich und ihr Fehlverhalten aufmerksam macht, gucken sie nur wie eine Kuh, wenn's donnert.
Was meint ihr dazu?
Übrigens, wenn wir schon dabei sind: sich zu bedanken, wenn man jemanden vorlässt oder in eine Lücke lässt, ist wohl auch nicht mehr zeitgemäss... 🙁
Gruss,
Dirk
der noch in der Tanzschule gutes Benehmen gelernt hat...
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uli-XC90
Nachdem die Führerscheinprüfung erfolgreich abgelegt wurde meinen viele sie können nun fahren wie sie wollen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Diese Mentalität beobachte ich auch schon seit Jahren...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Huhu!
Dieses Spiel "neue Unsitte auf unseren Straßen entdeckt" könnte man beliebig fortsetzen. Wie wär´s z.B. mit den notorischen Nichtblinkern? Das reißt auch immer mehr ein. Es ist schon lustig wenn der Vordermann plötzlich in die Eisen geht und ohne Ankündigung abbiegt. Er weiß ja, wo er hin will... Wenn man dann hupt kommt statt Einsicht der "Effe". Typisch Deutsch!
Gruß: Stefan
........ das geht mir so auf die Nerven, daß ich für mich einen stehenden Begriff dafür geprägt habe : Blinkerschontag. Und wie Stefan richtig bemerkt : die nehmen scheinbar wie Steuern&Abgaben immer mehr zu.
der immer blinkende eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
........ das geht mir so auf die Nerven, daß ich für mich einen stehenden Begriff dafür geprägt habe : Blinkerschontag. Und wie Stefan richtig bemerkt : die nehmen scheinbar wie Steuern&Abgaben immer mehr zu.
der immer blinkende eMkay
Ja, der Blinkerschontag heisst bei mir Nichtblinkertag. Besonders auf dert Autobahn ein saugefährliches Übel, wenn ein Nichtblinker auf die Verzögerungsspur fährt und ich da eigentlich schon bin. Er hat ja nicht geblinkt, und ich komme mit leichtem Geschwindigkeitsüberschuss an, da ich die Ausfahrt kenne und der zieht dann doch raus.
Der grösste Hohn ist dann, wenn die Leute
auf der Verzögerungsspurnoch anfangen zu blinken...
Man sieht, der Thread könnte tatsächlich beliebig fortgeführt werden...
Im übrigen ist das Reissverschlussverfahren tatsächlich gesetzlich geregelt, und es hat meines Wissens schon Fälle gegeben, wo Blockierer, wie die oben beschriebenen, von der Polizei zur Zahlung verpflichtet wurden wegen "Nichtausnutzung des Verkehresraumes", oder so ähnlich...
Gruss,
Dirk
Der findet, dass das Plakat "Entdeckung der Gelassenheit" an jeder Strassenkreuzung, Einmündung und Verengung stehen sollte... 😁
Noch eine Unart
Um das Faß der Unarten voll zu machen :
Ich sage nur Abblendlicht !
Am besten Standlicht, vorne unten die Nebel-Halos an und *natürlich* als Sahnehäubchen die Nebelschlußleuchte - das ist dann die absolute Krönung.
Die mit den Nebelhalos - naja bei Volvos *und Audis 😉* habe ich das nicht bzw extrem selten beobachtet, andere Fraktionen fallen da schon eher auf .
Ziemlich typisch dabei *Vorurteile polier* : junger Fahrer, meist kurze Haare, am besten mit Blödenkäppi (Schirm nach hinten) und so tief im Wagen liegend, daß er kaum über das Lenkrad schauen kann ....... *da kann der Gurt dann seine wirklich optimale Wirkung entfalten - die Evolution im Zweifel dann auch ........
meint der eMkay. der seine NS vorne bisher kaum benutzt hat
Ähnliche Themen
Also bei uns auf der A94 wird regelmäßig kontrolliert ob beim Ende der Autobahn das Reißverschlußsystem eingehalten wird.
Aber noch schlimmer als die NS-Fahrer find ich die ohne-Licht-Fahrer. Die meinen anscheinend immer "Ich seh eh genug...." Tja, schade daß einige so wenig Gehirn haben und nicht merken, daß es darum gar nicht geht...
Hajo, 2 ohne-Licht-Fahrer sind mir auch schon entgegen gekommen, und zwar um Mitternacht rum! Der eine hat die Scheinerfer sofort angemacht nacdem ich Lichthupe betätigt habe, dem anderen wäre ich jedoch in unserem Wohngebiet fast in die Karre gefahren. Will mal wissen wer dann Schuld gehabt hätte 😉
Es gibt aber auch noch die "Linksdraller", die
selbst bei engen Straßen auf der Mittellinie fahren.
Die gefährden nicht nur sich selber, sondern auch
diejenigen, die ihnen entgegenkommen.
Oder die "Kurvenschneider", die in einer Kurve
plötzlich auf dich zurasen und wenn du da nicht die nötige Fahrpraxis hast, kann auch das böse enden.
(womöglich noch auf 2 Räder, weil zu hohe Geschwindigkeit....)
Gruß
funky moose
Kurvenschneider ... gutes Stichwort !!!
Unsitte Nr 12 ? 13 ? - bei dem Auffahren auf die Autobahn grundsätzlich die Kurve voll über den Standstreifen schnippeln ........
Einmal habe ich mir den Spaß gemacht, neben den "sportlichen" Kollegen gefahren und von der "2." Spur mal freundlich rüberzuwinken. Das dumme Gesicht war echt sehenswert !
*Bin aber vom Gas gegangen, um kein weiteres Risiko einzugehen .......*
Scheint aber für beide Geschlechter ein Zeichen eines besonders dynamischen (dämlichen) Fahrstils zu sein ...
meint der eMKay
Ohne-Licht-Fahrer sind auch ein gutes Thema: Graue oder weisse Autos, die bei Regen, am liebsten in der Dämmerung, ohne Licht fahrne und in der Gischt einfach verschwinden..... 🙁
Ne, ne, ne...
Gruss,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
...
Man sieht, der Thread könnte tatsächlich beliebig fortgeführt werden...
...
Was sagt uns das? Schulen, schulen und nochmals schulen.
Ich würde es begrüssen wenn wir alle 2,3,4 oder 5 Jahre wieder zur Fahrschule müssten, um unser theoretisches und praktisches Wissen aufzufrischen. Da würde doch ein Samstagnachmittag Theorie und 2 Fahrstunden völlig ausreichen. Ich befürchte, dass ich aus dem Staunen nicht herauskomme, wenn mir der Fahrlehrer meine Fehler aufzählt ... .
Grüsse,
igm
... der alle o.g. Fehler selbst schon gemacht und erfahren hat aber kein Fahrlehrer ist
Zitat:
Original geschrieben von igmetall
Was sagt uns das? Schulen, schulen und nochmals schulen.
Ich würde es begrüssen wenn wir alle 2,3,4 oder 5 Jahre wieder zur Fahrschule müssten, um unser theoretisches und praktisches Wissen aufzufrischen. Da würde doch ein Samstagnachmittag Theorie und 2 Fahrstunden völlig ausreichen. Ich befürchte, dass ich aus dem Staunen nicht herauskomme, wenn mir der Fahrlehrer meine Fehler aufzählt ... .
Na, ich weiß nicht. Generell sicher gar nicht so schlecht die Idee. Aber wenn ich an die Fahrschulen denke, die ich so auf der Autobahn sehe: dreispurig, Fahrschulwagen in der Mitte mit knapp 130 km/h und rechts alles frei.
Das habe ich schon viel zu oft beobachten können.
Sollten nicht vielleicht die Fahrlehrer auch alle 2 Jahre geschult werden??
Gruß
Stefan
Fahrschule?
Das würde wohl nix, da die Oberlehrermentalität (die in jedem von uns auch steckt, würde ich wetten 😛 ) das verhindern würde. Aber vielleicht sollte die Bundesregierung einfach mal einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. Kein Mensch würde dann mehr von Hartz IV sprechen... 😁
Gruss,
Dirk
Gesetzentwurf
Hallo Dirk,
gute Idee, aber zu spät. Das Sommerloch 2004 ist vorbei. Ein neuer Gesetzentwurf hätte also frühstens im Sommerloch 2005 ein Chance. 😁 😁 😁
Gruß
Stefan
Re: Gesetzentwurf
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Dirk,
gute Idee, aber zu spät. Das Sommerloch 2004 ist vorbei. Ein neuer Gesetzentwurf hätte also frühstens im Sommerloch 2005 ein Chance. 😁 😁 😁
Gruß
Stefan
Der Aufschrei wäre unmittelbarer und größer als bei der Hartz XY Umsetzung. So könnten sie Hartz XY recht geräuschlos durchzubringen.
Gruß,
igm
Re: Gesetzentwurf
@dsawn: Sorry, hatte Deinen Beitrag übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Na, ich weiß nicht. Generell sicher gar nicht so schlecht die Idee. Aber wenn ich an die Fahrschulen denke, die ich so auf der Autobahn sehe: dreispurig, Fahrschulwagen in der Mitte mit knapp 130 km/h und rechts alles frei.
Das habe ich schon viel zu oft beobachten können.
Sollten nicht vielleicht die Fahrlehrer auch alle 2 Jahre geschult werden?? ...
Auf jeden Fall. Unter Androhung der Lizenzentziehung.
Das bedeutet aber, dass viele gar nicht rücksichtslose oder gedankenlose Fahrer sind, sondern dass sie es einfach nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Oder was haltet ihr vom Thema Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn??
...
Das gleiche Thema, nur das der/die PKW-Fahrer(in) vom Beschleunigungsstreifen direkt nach ganz links rüberzieht, da rechts ein LKW fährt.
...
Leider auch schon erlebt, mit Folgen. PKW und LKW fahren hintereinander auf die Autobahn. PKW fährt gleich auf die linke Spur, um mit schätze 40-60kmh den LKW zu überholen ... . Bin auf den PKW aufgefahren. Zum Glück hatten beide Fahrzeuge nur Blechschaden und konnten noch auf den Standstreifen rollen. Mein Glück war, dass der LKW nach dem Unfall auch gehalten hat und der Fahrer, unabhängig von mir, den gleichen Unfallhergang zu Protokoll gegeben hat.
Der Unfallgegner hat bis zum Ende der Verfahren (die er natürlich, da Rechtschutz versichert, angestrengt hat) nicht eingesehen, dass ein Beschleunigungsstreifen zum Beschleunigen da ist und man beim Spurwechsel die Vorfahrt des nachfolgenden Verkehrs beachten muss.
Viele Grüsse,
igm
[Oberlehrer_Modus_an]
Merke: Auf der Autobahn kommt der Tod von hinten!
[Oberlehrer_Modus_aus]