Neue Unsitte auf unseren Strassen entdeckt?
Hallo Elchtreiber,
nach dem man das Übel der notorischen Linksfahrer grade so verdaut hat, scheint es mir in letzter Zeit eine neue Unsitte auf Deutschland Strassen zu geben, zumindest fällt mir das seit ca. 2 Jahren vermehr auf: Das Überholen von 2-Rad Fahrern und geparkten Fahrzeugen trotz Gegenverkehrs.
Schon mehrfach hatte ich Angst um meine Aussenspiegel. Kommt mir das nur so extrem vor, oder beobachtet ihr das auch?
Wenn man die Leute dann mit Lichthupe oder Hupe auf sich und ihr Fehlverhalten aufmerksam macht, gucken sie nur wie eine Kuh, wenn's donnert.
Was meint ihr dazu?
Übrigens, wenn wir schon dabei sind: sich zu bedanken, wenn man jemanden vorlässt oder in eine Lücke lässt, ist wohl auch nicht mehr zeitgemäss... 🙁
Gruss,
Dirk
der noch in der Tanzschule gutes Benehmen gelernt hat...
93 Antworten
Und wie berücksichtst Du die Erfahrung der LKW-Fahrer. Die meisten fahren jedes Jahr 100.000 bzw mehrere 100.000km unfallfrei. Ich glaube sogar, dass sie durch ihre Erfahrung den ein oder anderen Unfall verhindern.
** Neutral. Ich fahre selber 50-100Tkm/anno aber einen Strafbonus beanspruche ich nicht. Mit Erfahrung kann teilweise die Reaktionszeiten verkürzen und manche Situation vermeiden aber ganz sicher nicht die phy. Regeln ändern. Meist wird der Vorteil der Fahrpraxis durch Unaufmerksamkeit neutralisiert, "man ists ja gewohnt". Ignorieren von Regeln (und davon sprechen wir ja) hat wenig mit Fahrpraxis zu tun. Auch mit wenig Praxis sollte man eine Schild mit "60" lesen können.
Ehrlich, in welcher Baustelle kann man tagsüber schneller als 80-90 kmh fahren?
** In welcher denn nicht??? Der Stau ist ja meist davor.
Sicherlich ein allgemeines Problem unserer Gesellschaft. Auch da hilft nicht 'wegsperren', sondern zeigen wie es richtig geht.
** Und wie oft willst du zeigen, sagen? Kommt doch alles schon zig mal in Radion/TV/Zeitung.
Was nicht freiwillig gemacht wird oder pers. Konsequenzen hat wird doch ignoriert. Eine Zwangsschulung würden 99% der leute absitzen und sich nur die ganze Zeit blähen weil sie da hin müssen. Und wer schon reingeht und blockt lernt auch nix. Schon aus Trotz
Bleibt wie üblich Zuckerbrot (Angebote etwas zu lernen) und Peitsche (Strafen). Eine Zwangsschulung wäre aber eine Strafe für alle unabhängig vom Verhalten und kaum einer würde den Sinn einsehen.
Rapace
... was eigendlich heißt : rapace & igm haben beide aus ihrer Sicht den selben Sachverhalt korrekt erfaßt :
Massives Abstrafen im Verhältnis zu den Verstößen, gepaart mit Boni für die Jenigen, die sich an die Regeln halten und / oder Qualis nachweisen. Also Zuckerbrot & Peitsche - nicht das schlechteste Prinzip aus meiner Sicht. Und es erreicht auch die Lernunwiilogen *wegen dem Schmerz* und die Progressiven *weil Antizipieren & entspr. Handeln belohnt werden*.
Die Lernverweigerer und die und Lernunfähigen gilt es allerdings auszusortieren - das bringt dann für alle was .... meint der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von igmetall
@Peter Panter
Ja, wir werden völlig überreguliert. Ich habe gehört, dass Niedersachsen einige Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der A2 von 120 auf 140 hochgesetzt hat, um die Akzeptanz der Beschränkung zu erhöhen. Die Umsetzung der Maßnahme ist mir allerdings noch nicht aufgefallen.Grüße,
igm
Etwas spät und damit nahezu OT aber dennoch:
Das Tempolimit auf der A2 (z.b. Braunschweig}Wolfsburg) wurde von 120 generell auf dynamische Tempolimits umgestellt. Vorher wars recht gut: LKW/Langsamfahrer rechts, 120-140 Fahrer Mitte und alle "Scheiss auf Tempolimit"-Fahrer links. Diese netten dynamischen Tempolimits bringen hier nur eins: Ohne ersichtlichen Grund (sprich Verkehrsdichte) Tempolimits von 100- Vollgas und zurück innerhalb weniger Km. Schneller voran kommt man auch nicht,nur mehr Stress hat man.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
... was eigendlich heißt : rapace & igm haben beide aus ihrer Sicht den selben Sachverhalt korrekt erfaßt :
Massives Abstrafen im Verhältnis zu den Verstößen, gepaart mit Boni für die Jenigen, die sich an die Regeln halten und / oder Qualis nachweisen. Also Zuckerbrot & Peitsche - nicht das schlechteste Prinzip aus meiner Sicht. Und es erreicht auch die Lernunwiilogen *wegen dem Schmerz* und die Progressiven *weil Antizipieren & entspr. Handeln belohnt werden*.
Die Lernverweigerer und die und Lernunfähigen gilt es allerdings auszusortieren - das bringt dann für alle was .... meint der eMkay
...und dieser Meinung schließe ich mich zu 100% an.