Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am MOPF
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
174 Antworten
ich überlege bei mir, möchte aber nicht beilackieren lassen.
ob die ein das vorher sagen können bei welchen farben beilackiert werden muss?
p.s. wie war die qualität der lackierung?
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
ich überlege bei mir, möchte aber nicht beilackieren lassen.
ob die ein das vorher sagen können bei welchen farben beilackiert werden muss?
p.s. wie war die qualität der lackierung?
Ich hatte keine Beanstandung seitens der Lackierung,wirklich saubere Arbeit weder Staubeinschlüsse, Apfelsinenhaut oder Lacktränen,bin wirklich mit der Ausführung der geleisteten Arbeit zufrieden.
Ich habe heute meinen S211 (08/2007 ca.125TKm) vom freundlichen abgeholt.
Dieser hatte beim letzten Service im Türfalz kleinste Rostbläschen entdeckt und von sich aus (nach Rücksprache mit mir) einen Kulanzantrag gestellt.
Der wurde bewilligt und ich bekam eine neue Türe hinten rechts nebst Beilackierung der ganzen Seite, da ich gleich bei der Abgabe des Fahrzeuges erwähnt habe, dass ich keinerlei Farbabweichungen (flintgrau) akzeptiere.
Wurde perfekt lackiert - man sieht wirklich nix.
Apropos nix: Kosten fürs Ganze: NIX!
Dankeschön an MB! 🙂
Kenne jemanden bei dem das auch gemacht worden ist und da hat sich nach ein paar jahren dann der klarlack abgelöst 🙁
@ Manfred Bonn
hast du zu der ganzen aktion auch ne zahl vielleicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
@ Manfred Bonn
hast du zu der ganzen aktion auch ne zahl vielleicht?
Bei Kulanzregelungen wo der 🙂 die Kosten komplett übernimmt sieht der Kunde generell keine Zahlen,denn dann würden wir ja erfahren was die Reparatur
egal welcher Artletztendlich wirklich kostet,denn somit könnte man ja die Gewinnspanne errechnen.
In meiner Rechnung tauchten ja auch nur die Arbeitswerte (AW) auf,hier wurden weder Angaben zu Karosserie/Lack - Löhnen gemacht die ja eh schon unterschiedlich hoch zueinander sind und dieses sind nun mal Endverbraucherpreise.
Das Werk wird mit Sicherheit sich nicht diese Preise berechnen sondern sie liegen hier meiner Einschätzung nach mindestens 30 - 40% niedriger als die Endverbraucherpreise.
Bastler-TT
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
@ Manfred Bonn
hast du zu der ganzen aktion auch ne zahl vielleicht?
Ja klar: 0,-€ 😉
Wieso rostet eigentlich der W211 Mopf? Der Vormopf hingegen rostet nicht, wurde da beim Mopf schonwieder Scheiße gebaut oder was ist los?
Jap, nämlich der Rotstift... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Also, hatte gestern ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der bei der Firma arbeitet die für MB, Porsche, etc... die Bodenbleche korrosionsschutztechnisch veredeln. (Weil der Stadt nahe Sindelfingen)Die hatten bis vor ein paar Jahren auch die MB-Türen gemacht... danach ging es zu MB direkt und anschließend nach Holland.... Also... der Rost ist aus der Niederlande importiert.. 🙁
Kann mann den bei den Türen (die hoffentlich ausgetauscht werden) wirklich nichts prophylaktisches unternehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wieso rostet eigentlich der W211 Mopf? Der Vormopf hingegen rostet nicht, wurde da beim Mopf schonwieder Scheiße gebaut oder was ist los?
Wollen wir den 212er mal beobachten...
Was soll eigentlich die rumnölerei?
MB hat einen Fehler gemacht - MB behebt ihn
Wo zum Geier ist Euer/Das Problem?
Wenn Ihr in Euren Jobs zu 100% fehlerfrei arbeitet, dann macht den Bagger auf, sonst nicht!
mb macht fehler und behebt sie... *seufz* wenns nur so wäre... das beilackieren hat nämlich mb bei mir nicht gezahlt, genauso wenig wie die kurbelwellenlagerschalen... und viele ander dinge die MB vergeigt und nur halblebig oder garnicht dazu steht.
MB hätte z.B. einfach die Türen weiterhin in der Region von Leuten bearbeiten lassen sollen die was von ihrem Job verstehen. Punkt.
Mir wurde gesagt, dass für MJ 09 u.a. die Nahtabdichtung der Türen geändert wurde. Möglicherweise sind die Probleme aufgrund eines geänderten Prozesses ab MOPF schon erkennbar geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wieso rostet eigentlich der W211 Mopf? Der Vormopf hingegen rostet nicht, wurde da beim Mopf schonwieder Scheiße gebaut oder was ist los?
Ja das ist ja ein Ding... jetzt wurde der Mopf speziell wegen seiner scheinbar besseren Rostschutzes mehrmals hier im Forum von diversen Usern gelobt!!!
Die restlichen Dutzenden Wegoptimierungen im Mopf sind/waren ja schon ein starkes Stück und jetzt das??? 🙄
Übrigens: Mein "full option" Vormopf > 9 Jahre ist rostfrei, der von meinem Bruder (S211E55) > 10 Jahre ebenfalls rostfrei *Holzklopf*
Mein Mopf Bj 08/2008 hat auch einen Rostpickel auf der Fahrerseite, Zentimeter hinter der hinteren Türe (Kotflügel Hinten Fahrerseite). Der Lack ist nicht beschädigt sondern die 2 kleinen Bläschen sind UNTER dem Lack. Ach ja, nicht am Radlauf sondern auf dem flachen Blech!