Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am MOPF
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
174 Antworten
Zitat:
... Probleme mit der Farbangleichung ...
Grau met.? (silber ist noch schlimmer - 2x lacken ist schon fast normal...)
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Grau met.? (silber ist noch schlimmer - 2x lacken ist schon fast normal...)Zitat:
... Probleme mit der Farbangleichung ...
meiner is von 10/06.
Iridiumsilber... Hab letztens eine neue Stoßstange bekommen.... erst beim 3.mal hat die Farbe annehmbar ausgesehen... ich ahne übles.... 🙁
Ich habe 197 (schwarz met.), da gibt es 6 Töne von. Da brauchs einen wirklich guten Lacker!
(ein Bekannter, welcher u.a. Oldis restauriert und selber 'ne Kabine hat traf mit Adleraugen die richtige Wahl)
War gerade beim Freundlichen und habe Termin bekommen am 5.12.2011 zur Kulanzanfrage, da beide Fondtüren und die Fahrertür an besagter Stelle rosten.
Fahrzeug ist EZ 30.11.2006 mit 145.000 km und scheckheftgepflegt.
Da ich aber einen sehr guten Draht zum Händler habe, werde ich bei erfolgreicher Kulanzregelung einen S204 bekommen als Erstatz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blauer 2000
Anbei die Bilder.Gruß Blauer 2000
War das auf einmal so? oder ging da immer nach und nach etwas ab? Das würde ich gleich merken, weil ich nach dem Waschen immer mit dem Leder da vorbeikomme, sieht aber schon seltsam aus.😕
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das gute ist: Man muss ja keinen Mercedes kaufen!Ich hatte zwei 210er und ein einen 168er, was meinst du, wieviel vom braunen Blätterteig ich schon in meinem Leben gesehen habe? Mehr als genug.
Wenn sich das persönliche Versprechen meines 🙂 , dass die 211er ab MJ 09 quasi "unverrottbar" seien auch als Ente herausstellt, dann pfeif' ich auf diese Marke in Zukunft -- Kulanz, Garantie, hin oder her. Jeder Opel und Fiat kann das inzwischen scheinbar besser.
Es ist doch so, das bei anderen Herstellern auch nicht alles Gold ist was glänzt. Da gibt es auch das eine oder andere. Ein Audi z.B wäre nichts für mich, weil er eine viel zu gering Anhängelast hat. Außerden gibt es bei Audi auch Rost sowie bei anderen Herstellern auch. Der Mercedes ist immer noch ein stabiles und sehr gutes Auto.
Natürlich ist bei anderen Herstellern auch nicht alles Gold was glänzt - trotzdem darf es eine sog. Premiumhersteller nicht passieren, dass ganze Serien von teuren Fahrzeugen durch die Bank schon nach 4 Jahren einem unterm "Arsch" wegrosten.
Das kann jeder andere normale Billighersteller besser!!!!!!!
Wenn mein Freund nicht bei Mercedes arbeiten würde und mir die Kundendienste nicht dermaßen günstig macht - ich wäre schon längst weit weg von Mercedes...............................
Das bestreitet niemand. Trotzdem hat man als Kunde die freie Wahl.
Ich bin ja auch mit dem E 200 CDI T-Modell MJ 2009 nochmal dieses Risiko eingegangen, weil die Marke MB mir das (deutlich kleinere) Rostrisiko dieses Modells noch wert war. Sollte dieser Wagen aber wieder enttäuschen, dann werde aber auch ich mich irgendwann lernfähig zeigen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Natürlich ist bei anderen Herstellern auch nicht alles Gold was glänzt - trotzdem darf es eine sog. Premiumhersteller nicht passieren, dass ganze Serien von teuren Fahrzeugen durch die Bank schon nach 4 Jahren einem unterm "Arsch" wegrosten.Das kann jeder andere normale Billighersteller besser!!!!!!!
Wenn mein Freund nicht bei Mercedes arbeiten würde und mir die Kundendienste nicht dermaßen günstig macht - ich wäre schon längst weit weg von Mercedes...............................
Da geb ich Dir recht, aber wer sagt das der W211 so stark rostet, bisher konnt ich hier nicht viel darüber lesen. Wenn so ein Fall wie an der Tür hier beschrieben wird, und dieser auch noch kostenlos instand gesetzt wird, braucht doch keiner meckern und Stamtischparolen rausholen. Wenn es um Kulanz geht ist BMW oder Audi auch nicht besser, und die sind auch nicht Mängelfrei. Ich bin auf jeden Fall guter Dinge das meiner nicht so schnell rostet.🙄
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Grau met.? (silber ist noch schlimmer - 2x lacken ist schon fast normal...)Zitat:
... Probleme mit der Farbangleichung ...
Mein Auto ist Flintgrau
Hey Leute, es hat mir nach so vielen Rostschlagzeilen nun doch keine Ruhe gelassen 😕 Ich runter, W211 rausgefahren, Lesebrille auf, alle vier Türen untersucht, uns siehe da, nichts, absolut nix 😁
Nun gut, Keckdeckel auf, da ist so ein Pünktchen, das habe ich aber schon vor einen Jahr wahrgenommen, ( siehe Bild ) was könnte das sein? Es ist unverändert, ich denke ein Lackierfehler. Was meint Ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Was meint Ihr dazu?
Heckklappe: S211 Thema. Zum Bild, ich erkenne leider nich viel.😕
So, habe heute mein Auto beim freundlichen abgeholt.
Fazit: Nie wieder Mercedes
Auf den ersten Blick sah alles gut aus. Die hinteren Türen wurden erneuert. Vorm heimischen Carport angekommen, Sonnenschein und das Seitenteil hinten links sah aus wie mit der Sprühdose lackiert!!!!!! Ich bin stinksauer! Auch die von mir bereits vor Reparaturbeginn angeforderte Dokumentation der ausgeführten Arbeiten, die ich von MB haben wollte, damit ich weiß was genau getauscht und gelackt wurde mir nicht ausgehändigt. Man will mir die Dokumentation zuschicken!! Habe schon telefonisch reklamiert! 2 Wochen war mein Auto bei MB und gnädigerweise habe ich eine A klasse als Ersatzwagen bekommen, aber das Repergebniss und die Dauer der Rep. lässt vermuten , dass die Lackierung in Polen durchgeführt wurde. Wenn MB die Lackierung flintgrau schon nicht hinbekommt , möchte ich nicht wissen wie die A klasse meiner Frau (EZ 7/2009, Silber) nach der Rostkur aussieht!
Ich bin gefrustet und enttäuscht!! Ich glaube ich werde das Auto jetzt nochmal zu MB bringen die Mängel beseitigen lassen und danach verkaufen! Ich werde mich mal bei Lexus umsehen.