Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am MOPF
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
174 Antworten
Das gute ist: Man muss ja keinen Mercedes kaufen!
Ich hatte zwei 210er und ein einen 168er, was meinst du, wieviel vom braunen Blätterteig ich schon in meinem Leben gesehen habe? Mehr als genug.
Wenn sich das persönliche Versprechen meines 🙂 , dass die 211er ab MJ 09 quasi "unverrottbar" seien auch als Ente herausstellt, dann pfeif' ich auf diese Marke in Zukunft -- Kulanz, Garantie, hin oder her. Jeder Opel und Fiat kann das inzwischen scheinbar besser.
Zitat:
Original geschrieben von Celica74
Aber kein anderer Hersteller von Premiumfahrzeugen hat deartige Rostprobleme.
Kommt darauf an, ob man den Audi A6 als Premiumfahrzeug betrachtet. Denn da habe ich schon sogenannte "vollverzinkte" 4 bis 5 Jahre alte A6 gesehen, die im Hinblick auf Rost z.B. der B-Klasse in nichts nachstehen. Soll heissen, Türen, Heckklappe und teilweise Schweller fällig.
Aber wer weiss schon, welchen Anspruch man als sogenannter Premiumkunde eines sogenannten Premiumfahrzeuges eines sogenannten Premiumherstellers an ein solches Fahrzeug haben darf?
Zitat:
Original geschrieben von walex
Kommt darauf an, ob man den Audi A6 als Premiumfahrzeug betrachtet. Denn da habe ich schon sogenannte "vollverzinkte" 4 bis 5 Jahre alte A6 gesehen, die im Hinblick auf Rost z.B. der B-Klasse in nichts nachstehen. Soll heissen, Türen, Heckklappe und teilweise Schweller fällig.Zitat:
Original geschrieben von Celica74
Aber kein anderer Hersteller von Premiumfahrzeugen hat deartige Rostprobleme.
Aber wer weiss schon, welchen Anspruch man als sogenannter Premiumkunde eines sogenannten Premiumfahrzeuges eines sogenannten Premiumherstellers an ein solches Fahrzeug haben darf?
Nach vielen rostenden C-Klassen und einem rostenden 210er habe ich lange in den Foren gesucht, ob der 211er auch rostet. Nachdem ich so gut wie nichts an rostenden 211ern gefunden habe wurde trotz der Mercedes-Rosterfahrungen ein MOPF gekauft.
Umso überraschter bin ich jetzt, dass am 211er doch Rostprobleme immer häufiger hier genannt werden.
Mir ist jedoch noch nicht vollständig klar, welche Dimension der Rost am 211er darstellt. Neben vielen "Beschwichtigern" die auch heute am 210er kein Rostproblem in der Masse erkennen sind diese natürlich auch im 211er-Forum vorhanden.
Aber mir scheint, dass der 211er insgesamt weniger Rostproblematik hat als der 210er.
So, bin jetzt auch im Club der Rosttüren....
Am 18.01.11 hab ich nen Termin zur Aufnahme & Kulanzanfrage.
Und am 30.01. soll dann bei Zusage Repariert werden, jetzt kommts aber: der Serviceoberberater meinte das er kein Geld für einen Ersatzwagen von Mercedes bekommt und er würde mir aber entgegenkommen und mir nen Smart für 10Euro am Tag leihen. - Wie heißts so schön? Schlimmer geht immer....?
Lange rede kurzer Sinn: wo ist der springende Punkt das ich den Smart kostenlos bekomme? Gibts da was offizielles Webseitenmäßiges? Oder gibts die Info nach der Kulanzanfrage? (Die Info die ich sozusagen abfangen müsste *gg*)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das höre ich zum ersten Mal, dass es bei Rostkulanz keinen Leihwagen gibt. 😰
Auf was könnte ich mich denn, außer das beste w211 forum, berufen?
Mir wär's den 10er wert - Smart fahren ist ein Erlebnis!!!
Von "kotzen" bis "geil" und "Hammer" ist da alles drin... 😁
(großes Pionier-Ehrenwort! - jedenfalls inni Großstadt)
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Mir wär's den 10er wert - Smart fahren ist ein Erlebnis!!!
Najaaaa,
1. smart cabrio bin ich bei schönstem wetter in berlin schon gefahren... hat spass gemacht und ich hab auch kein problem damit den als Ersatzwagen zu bekommen....
2. warum 30-50 Euro (3-5 tage) für etwas hinlegen wo mich eventuell der " 🙂 " einfach nur übern tisch ziehn will? - Rost nervt mich schon genug, hab beim letzten KD extra ne Rostdurchsicht verlangt und diesmal find ichs selber.
3. kann einer meine frage beantworten?😕😁
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
...iss ja gut - sorry für OT.
😉
Passt scho 🙂
Mal sehen ob noch jemand mit nem Tipp vorbeikommt...
Bei einer Kulanzleistung kannst du dich leider auf gar nichts berufen, weil eben freiwillige Leistung ohne jede Verpflichtung.
Wenn du die unwahrscheinliche Auskunft erhältst, dass die Mobilo-Life-Durchrostungsgarantie in deinem Fall greift ("Rost von innen nach außen"😉, dann muss der Ersatzwagen lt. meinem Wissensstand drin sein.
Also ich hatte bei all meinen Rostkulanzregelungen (und das waren mindesten 10) nie
einen Ersatzwagen bekommen.
Und ich mit den beiden elenden S210ern und dem W168 der Frau immer! Österreich-Phänomen? 😰
Ich denke aber, an dem 10 Euro pro Tag sollte man es nicht scheitern lassen.
Hi,
die Zahlungen die MB an die Händler für die Beseitigung der Rostschäden leistet sind äußerst knapp berechnet.
Daher ist die Qualität der Arbeiten oft auch unter aller sau (nur schnell schnell).
Ob der Händler dabei einen Ersatzwagen stellt ist mehr oder weniger Service der jeweiligen Niederlassung/Werkstatt. Wer einen guten und persönlichen Draht hat kann sicher eher mit einem kostenlosen ersatzwagen rechnen als unbekannte Neukunden.
Wobei es sicher auch davon abhängt wie die wirtschaftliche Lage der jeweiligen Werkstsatt ist.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
So, bin jetzt auch im Club der Rosttüren....Am 18.01.11 hab ich nen Termin zur Aufnahme & Kulanzanfrage.
Und am 30.01. soll dann bei Zusage Repariert werden, jetzt kommts aber: der Serviceoberberater meinte das er kein Geld für einen Ersatzwagen von Mercedes bekommt und er würde mir aber entgegenkommen und mir nen Smart für 10Euro am Tag leihen. - Wie heißts so schön? Schlimmer geht immer....?
Lange rede kurzer Sinn: wo ist der springende Punkt das ich den Smart kostenlos bekomme? Gibts da was offizielles Webseitenmäßiges? Oder gibts die Info nach der Kulanzanfrage? (Die Info die ich sozusagen abfangen müsste *gg*)
Mich würde interssieren welches Baujahr dein Fahrzeug hat.Meine E- Klasse ist aus 11/2007.
Mich wollte man auch mit einem Smart abspeisen. Mein Auto ist aktuell bei MB. Nach langem hin und her ahbe ich eine A-Klasse bekommen. 1. Weil ich den Platz brauche! 2. Weil ich Mercedes fahre und deshalb auch einen Mercedes als Ersatzwagen in einer NL erwarte. Ich bekomme mindestens zwei neue Hecktüre. Die vorderen Türen mussten noch geprüft werde. Rep-Dauer sollte zunächst 2-4 Wochen betragen!!!!
Ich habe mich beschwert und gesagt, dass ich diesen Zeitraum nicht nachvollziehen kann.
Habe das Auto am 18.11.11 weggebracht! Sollte eigentlich am 29.11.11 fertig sein. Aber gestern rief der freundliche an und sagte es gibt Probleme mit der Farbangleichung. Bin mal gespannt ob meine Auto aussieht wieder mehrfarbige Polo Harlekin aus den 90ern wen ich es abhole. Eine sichtbare Farbabweichung werde ich jedenfalls nicht hinnehmen.
Unsere A- Klasse rostet auch. Baujahr 7/2009. Hier habe ich im Oktober einen Termin für den 18.02.2012 mitgeteilt bekommen!! Dieser Termin wurde gestern auf April 2012 verschoben, da im Februar kein Smart zur Verfügung steht (Der Um- oder Abstieg von A-Klasse auf Smart geht ja noch)!!! Wenn ich meine E-Klasse abhole werde ich den Jungs mal den Kopf waschen!!!!!
Wenn kein Smart mehr da ist und Mercedes keine Autos mehr hat solle sie mir doch beim benachbarten BMW Händler ein Auto mieten!!