Neue Tür auf Kulanz wegen Rost am MOPF
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
ich möchte Euch informieren, dass ich heute vom 🙂 die Nachricht bekam, dass ich auf Kulanz, ohne Eigenanteil, eine neue Türe für meinen Dicken
( Mopf Erstzulassung Oktober 2006 ) erhalte.
Ich habe bei der Frühjahrsreinigung eine ca 5 cm lange und 5 mm breite "Lackblase" am Stoß des Außen- mit dem Innenblech gefunden.
Ich fand dies nicht so dramatisch und habe darum bis zum nächsten KD mit der Reklamation gewartet. Der 🙂 hat den Fall dokumentiert und den Kulanzantrag gestellt. Das Schadensbild ist wohl von der A Klasse bekannt, sei aber meinem 🙂 beim E - Mopf noch nie aufgetreten.
Macht Euch also nicht verrückt, aber schaut auch beim Mopf mal die Türfälze genau an.😉😉
Gruß Blauer 2000
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Achso. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Moin, bezog sich doch auf den Pflegezustand der Türen Topfi😉😛
Naja, seit da jetzt 5 neue Türen drin sind, wird unser Elch auch ab und zu mal wieder gewaschen. 😁
Die Türen werden es Euch danken😁😉
Hallo,
an meinen E 220 CDI T Baujahr 11/2007 fangen die hinteren Türen auch an zu rosten.
War vor zwei Wochen in der NL MG. Kulanz wurde zugesagt. Natürlich ist mein Auto lückelos bei DB gewartet worden.
Heute wurde ich wegen Terminvereinbarung angerufen. Mir wurde gesagt Mercedes würde mich für die Rep.-dauer kostelos mobil halten. Angeboten hat man mir einen Smart!!!!!
Die Reparatur soll drei Wochen dauern. Ich finde das Angebot mit dem Ersatzwagen ist ein Witz!!!
Für zwei oder drei Tage mit einen Smart klar zu kommen ist kein Problem, aber für drei Wochen!!!
Ich bin im Aussendienst tätig und benötige zumindest ein Auto mit großem Kofferraum. Aber Mercedes bleibt hier hart.
Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich eines Ersatzfahrzeuges gemacht.
Im übrigen rostet auch die A-Klasse meiner Frau an der Heckklappe und das Fahrzeug ist EZ 8/2009!!!
Für einen Premiumhersteller finde ich ist das ein ARMUTSZEUGNIS!!
Neue etc. empfinde ich auch nicht als Wertverbesserung. Denn das Auto ist nie wieder so wie vorher!!
Gruß
Andreas
Rost an den Türen ist beim Vormopf doch völlig unbekannt. Ist das irgendwas an der Behandlung geändert worden, dass jetzt die Mopf-Modelle rosten ?
sid2006
Ist komisch. Unser nun 9 Jahre alter Vormopf war gestern beim TÜV und selbst der Prüfer konnte das Alter nicht glauben, der steht noch fast wie neu da. Beim Mopf wurde halt wieder versucht, wo einzusparen und das ist das Ergebnis, wobei es sicherlich Einzelfälle bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Rost an den Türen ist beim Vormopf doch völlig unbekannt. Ist das irgendwas an der Behandlung geändert worden, dass jetzt die Mopf-Modelle rosten ?sid2006
Unbekannt 😕😕😕 Frage mal die Niederlassung Berlin,Göttingen,Frankfurt wie oft an den Türen Rost beansprucht wird (gerade W,S211). Ich bekomme mittlerweile meine 3 neue Tür !!!
Gruss Juve
Hallo,
nochmal mein Fragen:
1. Habt Ihr für die Reparaturdauer einen KOSTENLOSEN Ersatzwagen bekommen???
2. Welches Modell wurde euch zu Verfügung getstellt??
Mich will man für die Rep.-dauer von ca. 3 Wochen mit einem Smart abspeisen!!!
Gruß
Andreas
Mein Erfahrungsschatz ist schon etwas älter, aber beim 210er bekam ich immer einen Ersatzwagen, wenn die Kulanz zu 100% anerkannt wurde. Es war auch immer irgendeine Gurke, Anspruch hast du -- wie es das Wesen einer Kulanzleistung eben ist -- auf gar nix.
Der ausführende Reparaturbetrieb bekommt soweit ich weiß einen recht kleinen Betrag für deine "Ersatz-Mobilisierung" von Daimler, was er dir dann konkret für ein Fahrzeug aus seinem Fuhrpark überlässt, das bleibt seinem Gutdünken überlassen. Ich wurde immer gefragt. Ich bin ein kleiner Kunde gewesen, also war der Vorschlag "Smart oder 124er?". Also 124. 😉
Ich würde die Diskussion etwas anders mit denen führen: wieso brauchen die 3 Wochen dafür? - das geht auch schneller! Notfalls mal mit der NDL Leitung in D-dorf reden und auf die berufliche Notwenidigkeit für den größeren Ersatzwagen hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von juve81
Unbekannt 😕😕😕 Frage mal die Niederlassung Berlin,Göttingen,Frankfurt wie oft an den Türen Rost beansprucht wird (gerade W,S211). Ich bekomme mittlerweile meine 3 neue Tür !!!Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Rost an den Türen ist beim Vormopf doch völlig unbekannt. Ist das irgendwas an der Behandlung geändert worden, dass jetzt die Mopf-Modelle rosten ?sid2006
Gruss Juve
Ich bin erschüttert, dass auch beim 211er solche "Rost"-Dinge vorkommen - bitte bei Gelegenheit immer Bilder einstellen!
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
was er dir dann konkret für ein Fahrzeug aus seinem Fuhrpark überlässt, das bleibt seinem Gutdünken überlassen.
Ich dachte egtl als Faustformel gilt "eine klasse tiefer" bei Ersatzwägen, z.B. auch bei schuldloser Unfallbeteiligung
Demnach sollte man dir zumindest eine C-Klasse zugestehen.
Einen E-Klasse-Fahrer smart fahren zu lassen. Lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Ich dachte egtl als Faustformel gilt "eine klasse tiefer" bei Ersatzwägen, z.B. auch bei schuldloser UnfallbeteiligungZitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
was er dir dann konkret für ein Fahrzeug aus seinem Fuhrpark überlässt, das bleibt seinem Gutdünken überlassen.Demnach sollte man dir zumindest eine C-Klasse zugestehen.
Einen E-Klasse-Fahrer smart fahren zu lassen. Lächerlich.
Aber was hat eine KUlanzreparatur mit Ersatzwagengestellung mit dem Anspruch gegen die gegnerische Haftpflicht bei einem Unfall zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Die Antwort lautet: Gar nix.
Spielverderber - da sollte er selbst drauf kommen! 😁
Rost - ärgerlich !
Kulanz - Super !
Ersatzwagen - noch besser !
Da es sich bei der Geschichte um eine freiwillige Aktion handelt (kein Hersteller ist so kulant), finde ich persönlich die Erwartungshaltung auch noch das Ersatzfahrzeug (ebenfalls freiwillige Leistung) bestimmen zu wollen, sehr anmaßend.
Eine nette Anfrage, ob es nicht evtl. etwas grösser geht (vielleicht gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse), da man beruflich auf Platz angewiesen ist, ist bestimmt zielführender 😉.
Da ist der 🙂 bestimmt eher bereit.
Viel Glück und mögen unsere Sterne rostfrei werden/bleiben...
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Rost - ärgerlich !
Kulanz - Super !
Ersatzwagen - noch besser !Da es sich bei der Geschichte um eine freiwillige Aktion handelt (kein Hersteller ist so kulant), finde ich persönlich die Erwartungshaltung auch noch das Ersatzfahrzeug (ebenfalls freiwillige Leistung) bestimmen zu wollen, sehr anmaßend.
Eine nette Anfrage, ob es nicht evtl. etwas grösser geht (vielleicht gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse), da man beruflich auf Platz angewiesen ist, ist bestimmt zielführender 😉.
Da ist der 🙂 bestimmt eher bereit.Viel Glück und mögen unsere Sterne rostfrei werden/bleiben...
Ö.
Anmaßend finde ich die Geschichte mit dem größeren Ersatzwagen nicht! Kulanz schön und gut. Aber kein anderer Hersteller von Premiumfahrzeugen hat deartige Rostprobleme.
Besonders sauer bin ich weil auch unsere A-Klasse EZ 9/2011 Rostprobleme an der Heckklappe hat.
Hier habe ich einen Enrostungstermin für den 09.02.2012!!!! bekommen!
Gruß
Andreas