Neue Toyota-Infos zum Prius III

Toyota Prius 3 (XW3)

- Es bleibt bei NiMH-Akkus.
- Der Prius III wird sich radikal von seinen Vorgängern unterscheiden und ein eindeutiges Design erhalten (s. meinen "Öko-Selbstdarsteller"-Thread).
- Der Prius III soll erstmals effizienter als Diesel-Fahrzeuge bei Autobahn-Etappen werden (gemeint sind wohl US-Highways; ob das auch auf deutsche Autobahnen zutreffen wird, bleibt abzuwarten).
- Hybrid soll nun doch eine Option für die gesamte Palette werden.

Zitat:

Contrary to earlier reports claiming Toyota’s next-gen Prius would be delayed because of fears that the new lithium-ion technology was unsafe, development of the third Prius series is well underway according to a top Toyota official. Executive Vice President Masatami Takimoto confirmed today that Toyota will be sticking with nickel-metal hydride batteries and that the earlier reports were false, however he was unwilling to give a release a date for the new car.

Another Toyota exec, Kazuo Okamoto, told reporters from the Associated Press the new Prius will be radically different to its predecessors and will be differentiated from Toyota’s regular fleet thanks to distinct styling - for example through a unique front grille.

Okamoto conceded that diesel offered better mileage during highway driving than comparable hybrid vehicles but boasted the next-generation of Toyota hybrids will be more efficient than diesels in both city and highway driving.

He also claimed the cost and size of the hybrid drivetrain will be cut by half, which would allow Toyota to reach its goal of offering hybrid options across its entire lineup.

Quelle:

Motor Authority
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



2. Ich frage mich, ob Du willst, durch das ständige Nachplappern meiner Postings, dass Deine Beiträge wertvoller erscheinen?

Hallo Pitton,

ich will Dir sagen, dass es mir jetzt reicht!

Ich habe nicht die Absicht, mir dauerhaft diese Unverschämtheiten von Dir bieten zu lassen! Ich habe dich daher auf "Ignorieren" gesetzt!

991 weitere Antworten
991 Antworten

Zitat:

Prius III mit Plugin -> kauf ich ungesehen

Ich auch!

Zitat:

Original geschrieben von TheGreatMM



1. Im welchen Gesetzblatt steht das es verschiedene Steuersätze für Strom gibt?

2. Ergo brauche sie auch ein bisschem mehr kW, was eben durch 380V Drehstrom erzeugt wird.

1. StromStG.

2. Also muss sich jeder PIII Besitzer einen Kraftstromanschluss zulegen? 🙄 NO COMMENT.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


2. Also muss sich jeder PIII Besitzer einen Kraftstromanschluss zulegen? 🙄 NO COMMENT.

Den wird der Energieversorger gratis legen. 🙂

Grüße
eciman

Stromsteuergesetz (StromStG)
StromStG
Ausfertigungsdatum: 24.03.1999

§ 3 Steuertarif
Die Steuer beträgt 20,50 Euro für eine Megawattstunde.

§ 9 Steuerbefreiungen, Steuerermäßigungen
(1) Von der Steuer ist befreit:

3. Strom, der in Anlagen mit einer elektrischen Nennleistung von bis zu zwei Megawatt
erzeugt wird und
a) vom Betreiber der Anlage als Eigenerzeuger im räumlichen Zusammenhang zu der
Anlage zum Selbstverbrauch entnommen wird oder
b) von demjenigen, der die Anlage betreibt oder betreiben lässt, an Letztverbraucher
geleistet wird, die den Strom im räumlichen Zusammenhang zu der Anlage entnehmen;

=> Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Garage, in der der Prius III steht, ist steuerfrei.
Der Prius III soll übrigens ohne Kraftstromanschluss auskommen.

Gruß, HIPPO

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von TheGreatMM


Ergo brauche sie auch ein bisschem mehr kW, was eben durch 380V Drehstrom erzeugt wird.
Also muss sich jeder PIII Besitzer einen Kraftstromanschluss zulegen? 🙄 NO COMMENT.

du liest natürlich nicht was ich geschrieben habe oder du hast es nicht verstanden...

siehe "Das hat mit Big Brother und unseren Prius III nichts zu tun"

In den Video Links die ich gepostet habe und von dem was ich bisher gesagt habe, ist eindeutig von 220V Anschluss für den Prius III die Rede.

380 Volt Leitungen kann für reine Elektroautos gelten, deren Akku schneller als das mit 220V möglich wäre, aufgeladen werden soll. (Aber das ist steuerlich und preislich egal).

Aber der Prius III wird definitiv (normal versteuerten) Strom aus dem 220V Hausnetz ziehen können und um den geht es hier ja.

Zitat:

Original geschrieben von TheGreatMM


1. du liest natürlich nicht was ich geschrieben habe oder du hast es nicht verstanden...
(...)
2. Aber der Prius III wird definitiv (normal versteuerten) Strom aus dem 220V Hausnetz ziehen können und um den geht es hier ja.

1. Ich habe es überlesen: "Reine E-Autos". In diesem Zusammenhang hast Du natürlich recht.

2. Wetten nicht? Ich finde den Artikel aus AB nicht. Vielleicht kann jemand helfen!?

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


1. => Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Garage, in der der Prius III steht, ist steuerfrei.

2. StromStG

Gruß, HIPPO

1. Wie dem auch sei, der PVA-Strom ist zwar steuerfrei, wenn man als "Treibstoff" nutzen will eher nicht. Dementsprechende Gesetzte werden kommen.

2. Ich frage mich, ob Du willst, durch das ständige Nachplappern meiner Postings, dass Deine Beiträge wertvoller erscheinen?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



2. Ich frage mich, ob Du willst, durch das ständige Nachplappern meiner Postings, dass Deine Beiträge wertvoller erscheinen?

Hallo Pitton,

ich will Dir sagen, dass es mir jetzt reicht!

Ich habe nicht die Absicht, mir dauerhaft diese Unverschämtheiten von Dir bieten zu lassen! Ich habe dich daher auf "Ignorieren" gesetzt!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von TheGreatMM


1. du liest natürlich nicht was ich geschrieben habe oder du hast es nicht verstanden...
(...)
2. Aber der Prius III wird definitiv (normal versteuerten) Strom aus dem 220V Hausnetz ziehen können und um den geht es hier ja.
1. Ich habe es überlesen: "Reine E-Autos". In diesem Zusammenhang hast Du natürlich recht.

2. Wetten nicht? Ich finde den Artikel aus AB nicht. Vielleicht kann jemand helfen!?

gut haben wir uns geeinigt 🙂

zu 2. wird hier bei 1:35 gesagt und gezeigt
http://www.automobil-blog.de/2008/04/06/toyota-prius-plug-in-video
das 220 V "reichen".
Gut das ist zwar "nur" ein Forschungsmodell, aber der Li-Io Akku wird im Prius III nicht die Kapazität haben, als das 380V benötigt würden da von 30 Kilometer Reichweite gesprochen wird.

Aber wie gesagt preislich ist es egal da 220V und 380V gleich besteuert werden (oder kriegt hier einer eine gesonderte Rechnung/Steuer für seinen 380V Herd in der Küche? also ich nicht 😉 und außerdem wird wie jeden bekannt sein dürfte sowieso nach kWh abgerechnet.

Einzig die Installationskosten der Leitung müsste man auf sich nehmen, aber mit 380V wäre dafür der Akku deutlich schneller wieder aufgeladen.

Aber wie gesagt technisch spricht nichts gegen 220V und das Marketing hätte es auch leichter würde der Stromanschluss in der Garage ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



Ich habe nicht die Absicht, mir dauerhaft diese Unverschämtheiten von Dir bieten zu lassen! Ich habe dich daher auf "Ignorieren" gesetzt!

Dauerhafte Unverschämtheiten meinerseits? Woher nimmt der Mann/die Frau diese Kenntnis? 😕

Na gut, wer ständig, durch schlechtes Latein und C&P-Beiträge auffällt, wer mich andauernd persönlich anmacht, ist eine Ignorier-Aktion das Klügste bis jetzt seinerseits, was er tun konnte.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



1. Wie dem auch sei, der PVA-Strom ist zwar steuerfrei, wenn man als "Treibstoff" nutzen will eher nicht. Dementsprechende Gesetzte werden kommen.

Da wird nix kommen,ist doch Unsinn..

Wie willst du denn das auseinanderhalten?
Notfals wird eben nichts ins Netz eingespeist,sondern nur in die Akkus..wer will mir das verbieten?Wer soll das überwachen?
Du?

Es gibt auch andere Methoden wie der Staat zu "seinem"/unserem Geld kommt.
Dazu muss man ja nicht den Strom versteuern, es reicht ja auch eine spezielle KFZ-Steuer auf Plugins zu erheben. Klappt ja bei den Dieseln auch. Ich würde mir da um die Phantasie/Kreativität der Politker keine Sorgen machen.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Es gibt auch andere Methoden wie der Staat zu "seinem"/unserem Geld kommt.
Dazu muss man ja nicht den Strom versteuern, es reicht ja auch eine spezielle KFZ-Steuer auf Plugins zu erheben. Klappt ja bei den Dieseln auch. Ich würde mir da um die Phantasie/Kreativität der Politker keine Sorgen machen.

monegasse

Ja, da habe ich auch keine Bedenken. Wobei diese Steuer schon opulent ausfallen müsste. Kurze Beispielrechnung:

Fahrleistung: 15.000 km/a

Verbrauch: 7 l/100 km

Steueranteil pro l Sprit: 0,90 ct

Ergebnis: 945 EUR/a in der Staatskasse - nicht übel

P.S.: Photovoltaik wird mit PV abgekürzt 😉

@Monegasse, eciman

Die ersten Ideen kommen schon. 😁 Und der Zwang einer separaten Steckdose auch!

PS: PVA = Photovoltaikanlage? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


PS: PVA = Photovoltaikanlage? 🙂

Jetzt hast du die Kurve gerade noch gekriegt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen