Toyota Prius IV: Technische Daten, Verbrauch, Allrad

Toyota Prius 4 (XW5)

Toyota City/Japan – Toyota hat Neuigkeiten

zum nächsten Prius

. Im Mittelpunkt steht dabei allerdings ein alter Bekannter: der 1,8-Liter-Atkinson-Vierzylinder mit dem sperrigen Namen 2ZR-FXE. Ihn kennen wir bereits aus dem dritten Prius. Antreiben wird er auch den neuen, vierten Prius.

Toyota hat den Benzinmotor dafür komplett überarbeitet und verspricht einen

thermischen Wirkungsgrad von 40 Prozent.

Laut dem Hersteller ist das der beste, den ein Großserien-Benziner je erreicht hat. Die Abgasführung, der Ansaugtrakt, die Kanäle für die Kühlflüssigkeit und die Verbrennung wurden modifiziert. Zusätzlich wurde die

Reibung beweglicher Teile reduziert

. Der Kühlergrill kann abhängig von den Außentemperaturen geschlossen werden, um die Aerodynamik zu verbessern.

Der Prius bringt es damit im japanischen „JC08“-Testzyklus auf einen Wert von

40 Kilometer pro Liter (2,5 l/100 km)

– der Vorgänger schaffte 32,6 Kilometer (3,1 l/100 km). Die Leistung des Verbrenners liegt bei 72 kW (98 PS), das Drehmoment bei 142 Newtonmetern. Im dritten Prius brachte es der Motor noch auf 73 kW. Eine Systemleistung gibt Toyota noch nicht an.

Lithium-Ionen-Akku für bestimmte Märkte

Zusätzlich zum Verbrenner verbesserte Toyota auch die elektrischen Komponenten.

E-Motoren, Getriebe, Steuereinheit und Batterien

sind jetzt kleiner und leichter. Das sorgt für mehr Platz (502 Liter Kofferraum ohne Ersatzrad) und weniger Spritverbrauch.

Die beiden neuen Generatoren im Gehäuse des stufenlosen Getriebes leisten jetzt bei geringerer Größe mehr und sind untereinander angeordnet. So kann das Gehäuse

4,7 Zentimeter kürzer und damit leichter

werden. Der antreibende Motor bringt es auf 53 kW (72 PS) und 163 Newtonmeter.

Als Besonderheit wird es den nächsten

Prius auch mit Allrad

geben – allerdings nicht bei uns. In der entsprechenden US-Version treibt ein zusätzlicher Motor die neu konstruierte Hinterachse an. In diesem Fall wird die Energie in einer Lithium-Ionen-Batterie gespeichert - marktspezifisch, schreibt Toyota. In der Euopa-Version mit Frontantrieb kommt weiterhin ein

Nickel-Metallhydrid-Akku

zum Einsatz, der jetzt unter der Rücksitzbank sitzt.

Lest hier weitere Infos zum Toyota Prius 2016.

Video: All new Prius Hybrid System

[videotag]

https://www.youtube.com/watch?t=174&v=WNh6eFtTtlA

[/videotag]

Der vierte Prius: Die Gerüchte um eine Lithium-Ionen-Batterie waren nicht unbegründet. Bei uns ist die entsprechende Variante vorerst aber nicht vorgesehen
Toyota Prius 2016: Heck
Schema: Toyota Prius IV
+9
135 Antworten

hässlich.

Bei dem Design muss man absolut Schmerzbefreit sein.
Welcher Vorstand zeichnet sowas bitte ab?

Interessant wäre noch der Luftwiderstand. Schon krass, dass Toyota seit mittlerweile 18 Jahren keine wirklich großen Änderungen am System vornehmen musste, sondern in jeder Generation nur kleine Verbesserungen vorgenommen hat und trotzdem alleine an der Spitze steht. Wenn man sich überlegt, was manch andere Hersteller in dieser Zeit getrieben haben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das steckt im neuen Prius' überführt.]

Häßlich, aber die Technik ist bei Toyota top. Da könnten sich viele andere Hersteller mal eine Scheibe abschneiden. Statt immer mehr Leistung, reduziert Toyota den Verbrauch. Das macht sie mir sympatisch - auch wenn der Prius 4 häßlich wie die Nacht ist.

Ähnliche Themen

Warum gleich 2 Prius-Threads?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das steckt im neuen Prius' überführt.]

Nachdem ich neulich zum ersten Mal einen Prius 1 in echt gesehen habe der Prius 2 einfach nur langweilig (europäisch? deutsch?) war und der Prius 3 schlicht ein Facelift dessen, finde ich den Prius 4 wahrlich gelungen.
Prius fuhr man wohl noch nie, weil man einen vom Volk akzeptierten Wagen haben wollte.
Ich glaube man fährt mit dem Wagen sehr gut und mir gefällt er. Da können alle Gegner noch so lange schimpfen. :o

Scheinbar hat Toyota das Bremspedalproblem noch immer
nicht gelöst, daher serienmässig mit Frontschaden.

Ich bin ja designmässig weitgehend schmerzfrei. Aber das ist schon irgendwie grenzwertig.
Technisch und Innenraum top. Aber Außen, das Toyota Design ist im Moment echt extrem.

Das Design ist sehr gewöhnungsbedürftig, die mehr als mangelnde Übersicht nach hinten und selbst auch nach vorn aber auch. Technisch aber der absolute Leader in Sachen Hybrid - mit weitem Abstand. Zu dem mit einer solch hohen Zuverlässigkeit, dass selbst Taxis damit unterwegs sind.
Sollten sich die Abgasvorschriften an Hand realistischer Messungen verschärfen, wird man wohl um Hybridfahrzeuge in 5 Jahren nicht mehr drum rum kommen.

Optische Umweltverschmutzung.

Zitat:

@campr schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:58:04 Uhr:


Warum gleich 2 Prius-Threads?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das steckt im neuen Prius' überführt.]

Sorry! Wir haben die Threads zusammengepackt. Scheinbar wurde die erste Veröffentlichung nicht angezeigt.

Optissch Umweltverschmutzung?
VW kann das sogar richtig!
Mit Abgasfälschung!
Was ist gesünder?

Zitat:

Im dritten Prius brachte es der Motor auf ebenfalls 72 kW.

*In Zulassungsbescheinigung blätter* Nein, im Prius III sind es 73 kW.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:15:43 Uhr:


Das Design ist sehr gewöhnungsbedürftig, die mehr als mangelnde Übersicht nach hinten und selbst auch nach vorn aber auch.

Wenn das Dunkle in der Heckklappe wie bei den beiden Vorgängern ein Fenster ist, ist die Übersichtlichkeit nach hinten besser als man denkt. Bei der Front und dem gewöhnungsbedürftigen Design gebe ich Dir recht.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:15:43 Uhr:


Technisch aber der absolute Leader in Sachen Hybrid - mit weitem Abstand.

Jepp. Auch das Festhalten an NiMH hat seine Gründe. Bei dem ständigen Be- und Entladen ist NiMH hinsichtlich der Haltbarkeit überlegen.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:15:43 Uhr:


Zu dem mit einer solch hohen Zuverlässigkeit, dass selbst Taxis damit unterwegs sind.

Extreme Zuverlässigkeit ja. Selbst unter den Toyota-Modellen ist der Prius bisher das zuverlässigste.

Allerdings: Daß die auch als Taxis fahren, ist kein Beweis für die Zuverlässigkeit. Einige Taxis sind sogar VW

:eek:

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:15:43 Uhr:


Sollten sich die Abgasvorschriften an Hand realistischer Messungen verschärfen, wird man wohl um Hybridfahrzeuge in 5 Jahren nicht mehr drum rum kommen.

Höchstens mit elektrischen Antrieben. Selbst bei Wasserstoffautos kommt ja das Klimagas Dihydrogenmonoxid aus dem Auspuff

;)

Ja, ja, wenn nicht alles so bleibt wie in der "guten alten Zeit" bekommt man Angst und reagiert mit bashen und trollen :rolleyes:
Das der Kofferraum jetzt ganze 11cm tiefer liegt und auch die sonstige Verschiebung nach unten ist ein toller Fortschritt. Aber ich hoffe das wir später auch die Allradversion bekommen, verstehe nicht, warum die bei uns nicht angeboten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen