Neue Technik - Blitzer auf Autobahnbrücken A7 Hamburg
Hallo
seit heute (27.10.2011) werden auf den Autobahnbrücken im Bereich der A7 südliches Hamburg modernste KLEINSTE mobile Blitzer eingesetzt. (Größe Zigarettenschachtel)
Sie sind von der Fahrbahn nicht zu erkennen, sie stehen am Brückengeländer und senden 1x einen orangen Blitz aus.
Es ist das neueste Hobby des Landkreises Ramelsloh. Auch die A 1 ist davon betroffen. Es werden zehntausende Pendler betroffen sein....
Die Messungen starten schon vor 6 uhr.....
siehe auch Link:
Beste Antwort im Thema
Naja, es wird niemand gezwungen schneller als erlaubt zu fahren.
Aber das Staatssäckel freut sich über jede freiwillige Spende 😉
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Wraithrider
Wer sagt uns denn daß Deine Einschätzung richtig ist bzw. wer schützt uns dann vor Deiner Fehleinschätzung?
Jetzt entscheidet euch mal. Soll man nun auf's Amt gehen und auf die Fehler bei der Limitwahl hinweisen oder soll man's lassen, weil ihr denkt, dass man sich ja geirrt haben könnte?
Und wer uns vor der Fehleinschätzung der Schilder aufstellenden Schreibtischtäter schützt? Jeder Führerscheininhaber selbst. Du MUSST nämlich um ein Fahrzeug führen zu dürfen selbst in der Lage sein, die korrekte Geschwindigkeit für dich und dein Fahrzeug einzuschätzen. Das ist Gesetz.
@Wraithrider
Da hast Du recht. Aber wenn Du schon so aufs Gesetz schaust dann darfst Du dabei auch nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Wraithrider
Da hast Du recht. Aber wenn Du schon so aufs Gesetz schaust dann darfst Du dabei auch nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Blödsinn! In erster Linie ist man vollmündiger Autofahrer, der in der Verantwortung ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Man glaubt es kaum, aber manchmal fahre ich unter TL, da ich es für zu hoch empfinde.
Man kann natürlich ganz in deinem Element à la Holländer überall mit 120 durchhacken...selber erlebt: zugeschneite Autobahn, alle fahren um die 80, da ziehen plötzlich die Holländer mit erlaubten 120 vorbei...10km später lagen sie in einem großen Blechhaufen am Straßenrand (die Autos lagen..den Holländern ist nichts passiert). Aber Hauptsache, sie haben sich ans TL gehalten, wa?
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Blödsinn! In erster Linie ist man vollmündiger Autofahrer, der in der Verantwortung ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Man glaubt es kaum, aber manchmal fahre ich unter TL, da ich es für zu hoch empfinde.Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Wraithrider
Da hast Du recht. Aber wenn Du schon so aufs Gesetz schaust dann darfst Du dabei auch nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Man kann natürlich ganz in deinem Element à la Holländer überall mit 120 durchhacken...selber erlebt: zugeschneite Autobahn, alle fahren um die 80, da ziehen plötzlich die Holländer mit erlaubten 120 vorbei...10km später lagen sie in einem großen Blechhaufen am Straßenrand (die Autos lagen..den Holländern ist nichts passiert). Aber Hauptsache, sie haben sich ans TL gehalten, wa?
Du vollmundiger Autofahrer scheinst die Weisheit mit Löffeln zu schlucken. Die Beschränkungen sind für die ungünstigsten Situationen erstellt, daher fängt man ja an, die Geschwindigkeitsregelungen über variable Kennzeichen/Verkehrsbrücken zu regeln. Bei uns im Bremer Raum gibt es sie schon auf der A1. Wenn der 6 spurige Ausbau nach Hamburg fertig ist, dann wird diese Strecke auch mit diesen Brücken bestückt sein.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
@rnevik
Das ist schwachsinnig was Du da schreibst. Hier hat jemand geschrieben daß es Gesetz ist sein Hirn beim Fahren einschalten und das Tempe den entsprechenden Verhältnissen bzw. Fahrkünsten anzupassen.
Und da habe ich gesagt daß man dabei aber nicht schneller fahren darf als erlaubt, denn das ist auch ein Gesetz. Langsamer darf man immer fahren wenn die äußeren Umstände es nicht zulassen daß man die zulässige Höchstgeschwindikeit fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Kann man so sagen. Wenn ich Vater Staat nur mitteilen müsste, wo die Limits angemessen sind, dann sähe die Sache anders aus, damit wäre ich schnell fertig.Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ich glaube, es liegt eher an unserer Bequemlichkeit 🙄
Es gibt bereits in vielen Fällen die Möglichkeit sich online bei Behörden zu beschweren bzw. auf Missstände hinzuweisen.
Man müsste per Gesetz festlegen, das Beschränkungen nach 3 Jahren neu zu Begründen sind. Oder automatisch abgebaut werden müssen. Dazu muss dann nur noch definiert werden, ab wann etwas als Unfallschwerpunkt gilt. Ausserdem sollten die Strafen nicht in den Haushalt fliessen, sondern müssten zwingend zur Beseitigung der Unfallschwerpunkte eingesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Wraithrider
Da hast Du recht. Aber wenn Du schon so aufs Gesetz schaust dann darfst Du dabei auch nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Was ziemlicher Unsinn Seitens des Gesetzgebers ist. Er verpflichtet mich, die sichere Geschwindigkeit selbst einzuschätzen, verbietet es mir aber gleichzeitig, sie auch zu fahren. Völlig absurd.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Die Beschränkungen sind für die ungünstigsten Situationen erstellt
Genau dieser gefährliche Irrtum ist es, der die Holländer aus dem Beispiel in den Graben geschickt hat. Du demonstrierst eindrucksvoll die Gefahr, die von Limitierungen ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Man müsste per Gesetz festlegen, das Beschränkungen nach 3 Jahren neu zu Begründen sind. Oder automatisch abgebaut werden müssen. Dazu muss dann nur noch definiert werden, ab wann etwas als Unfallschwerpunkt gilt. Ausserdem sollten die Strafen nicht in den Haushalt fliessen, sondern müssten zwingend zur Beseitigung der Unfallschwerpunkte eingesetzt werden.
Welch´gute Idee, dann gibt es bundesweit wieder 5.000 Arbeitsplätze mehr in den Verwaltungen. Und im übrigen sei gefragt, was aus den Haushalten bezahlt wird? Wachsen die Bauarbeiter auf den Strecken oder kommen die aus Selbstlosigkeit?
@Anarchos auf den Straßen: Mit großer Regelmäßigkeit lese ich Eure Einwände gegen Abzocke und unlogische TL, Selbstbestimmung auf der Straße oder Mündigkeit der Fahrer. Dazu gesellt ihr gerne ein künstliches Unwissen um die tatsächliche Rechtslage, da sie Euch schon vielfach in diesem Forum erklärt wurde, mutmaßlich war sie auch schon vorher präsent. Leider erkenne ich immer wieder eine grundsätzliche Einschätzung, die über den gesunden und fördernden Freiheitsdrang hinausgeht. Ihr stellt nämlich eure persönliche Meinung und Einschätzung über die Interessen der Gesellschaft und deren Regeln.
Gerne nehmt ihr die Annehmlichkeiten unseres Staates, die Sicherheit und den sozialen Schutz an, aber die dem System zu Grunde liegenden Regeln und auch mal die Einschränkungen, die zumal auf Sicherheit und Rücksicht basieren, seid ihr nicht bereit zu akzeptieren. Regeln und Gesetze sind immer dafür da, die Schwächeren, die Minderheiten, die Schutzbedürftigen zu beschützen und nicht dafür da, sich am Stärksten zu orientieren.
Wenn ihr das nicht wollt, dann geht gerne wo anders hin, wo man das kann. Übrigens ist Afghanistan auch ein Land ohne Tempolimit, in den so freien USA darf man selten mehr als 100 km/h fahren aber dafür darfst du fast überall eine Waffe tragen, ist ja auch eine Alternative.
Mit Rücksicht und miteinander kommt man weiter, das sollte zu erst im Hirn und dann auch im Gasfuss ankommen. Nebeneffekt: Es gibt keine Abzocke!
In dem weiter oben geschilderten Zusammenhang kann man übrigens regelmäßig die Verwaltungen oder auch die Rennleitung anrufen, wenn ein Schild wirklich vergessen wurde.
Gruß
Stefan
(Blitzer App. ist übrigens verboten)
Wenn man die Beschränkung für die ungünstigsten Situationen aufstellen würde, müsste ein TL von 0 gelten, denn die ungünstigste Situation ist spiegel- Glatteis 😉
Tempobrücken sind theo. eine sehr sehr gute Lösung, würden sie durch schwachsinniges Umschalten keine Staus verursachen. Es gibt viele gute Ideen; die meisten werden jedoch durch unfähige umsetzende Menschen versaut. Sorry, aber wenn eine TL- Brücke nach dem Regen, wenn es wieder trocken ist, immer noch 60 anzeigt und eine Blitzeranlage dahinter steht (A3 bei Köln- Heumar), dann ist das Abzocke! Denn wer den Blitzer nicht kennt, achtet auf die schwachsinnigen 60 nicht und rauscht schön schnell aufs Foto
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
GrußZitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Man müsste per Gesetz festlegen, das Beschränkungen nach 3 Jahren neu zu Begründen sind. Oder automatisch abgebaut werden müssen. Dazu muss dann nur noch definiert werden, ab wann etwas als Unfallschwerpunkt gilt. Ausserdem sollten die Strafen nicht in den Haushalt fliessen, sondern müssten zwingend zur Beseitigung der Unfallschwerpunkte eingesetzt werden.Stefan
(Blitzer App. ist übrigens verboten)
Es ist Vieles verboten 🙂 Z.B. ist es verboten, mehr als eine Stange Zigaretten in die EU zu "importieren". Was geht es den Staat, Mutti oder wen auch immer an, wie viele Zigaretten ich FÜR MICH aus einem anderen Fleck der Erde mitbringe?!
Verbote sind relativ, und man sollte das eigene Hirn nicht abschalten und sich bevormunden lassen. In Libyen z.B. war bestimmt einiges verboten, weil es Gaddafi grad nicht passte. Dann haben sie ihn abgeknallt. Jetzt ist Manches wieder nicht verboten. Kommt ein neuer Schwachsinniger, gibt es wieder Verbote.
In Deutschland ist es nicht so extrem, aber dennoch da. Die Rentnerschaft in den Ministerien und dem Bundestag denkt sich Sachen aus, die z.T. unnötig sind.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...
Zitat:
Und wenn irgendein Trottel auf einer offenen Strecke nach Abschluss von Bauarbeiten das 80er Schild vergisst, fahre ich auch mal mit 200 vorbei.
Zitat:
...
Das auf Autobahnen nach Reparaturen ein "Tempo 80" Schild vergessen wird, ist höchst unwahrscheinlich. Autobahnbaustellen werden im Allgemeinen professionell gemanagt, Ausnahmen bestätigen die Regel 😉. Dazu werden die BAB engmaschig von der Streckenkontrolle, Polizei und Straßendiensten abgefahren.
Tagesbaustellen arbeiten sowieso mit mobilen Schildern.
Ich denke es war eher so, daß Du Dich z.B. auf einer neuen Fahrbahndecke bewegt hast, wo aus Sicherheitsgründen (Rollsplitt, Griffigkeit) noch für eine Weile Tempo 80 vorgeschrieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Zitat:
Und wenn irgendein Trottel auf einer offenen Strecke nach Abschluss von Bauarbeiten das 80er Schild vergisst, fahre ich auch mal mit 200 vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Das auf Autobahnen nach Reparaturen ein "Tempo 80" Schild vergessen wird, ist höchst unwahrscheinlich. Autobahnbaustellen werden im Allgemeinen professionell gemanagt, Ausnahmen bestätigen die Regel 😉. Dazu werden die BAB engmaschig von der Streckenkontrolle, Polizei und Straßendiensten abgefahren.Zitat:
...
Tagesbaustellen arbeiten sowieso mit mobilen Schildern.
Ich denke es war eher so, daß Du Dich z.B. auf einer neuen Fahrbahndecke bewegt hast, wo aus Sicherheitsgründen (Rollsplitt, Griffigkeit) noch für eine Weile Tempo 80 vorgeschrieben ist.
A4 Köln Rg. Olpe. Baustelle weg, Rollsplitt noch da. 80 okay.. 1 Monat später Rollsplitt weg, 80er- Schild weitere 3 Wochen da.
Ich wollte es schon selber abbauen 🙂 🙂
@rnevik
Deine Auffassung von Recht und Gesetz ist einfach neben der Spur. So wie du dir eine dir genehme Anzahl von Zigaretten mitbringen möchtest, hätten Millionen deiner Mitbürger diesen Wunsch auch. Dasselbe gilt auch für Alkohol, der nächste möchte Drogen einführen in der ihm genehmen Menge - merkste was? Die Welt besteht nicht nur aus dir sondern "leider" auch aus dem Rest der Menschheit, das dieselben Rechte für sich in Anspruch nehmen möchten. Gesetze und Verordnungen sind für alle da!! Im übrigen: Rauchen schadet auch deiner Gesundheit!😁