Neue Stoßdämpfer kaufen, was für Unterschiede gibts da?
Hallo Leute!
Da ich für meinen Opel Vectra C 1.9 CDTI mit 150 PS neue Stoßdämpfer für die Vorderachse suche, habe ich ne Frage.
Bei vielen Anbietern werden die Stoßdämpfer nach Fahrgestellnummer aufgelistet aber wieso?
Gabs da verschiedene Arten der Stoßdämpfer für die Vorderachse und irgendwelche Änderungen?
Ich bitte um Aufklärung da ich mir keine verkehrten Stoßdämpfer kaufen will.
Gruß Adam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Das wird vermutlich aus der geänderten Federbeinkunstruktion her rühren:http://www.motor-talk.de/.../...chse-feder-gebrochen-t4416626.html?...
Also wenn du neue Dämpfer verbaust, dann auch die richtigen Federn gleich mitwecheln.
Außerdem macht man bei so einer Aktion meistens eh gleich alles neu .. also Stoßdämper, Federn, Wälzlager!
Wenn man zu viel Geld hat, dann kann man das natürlich machen.
Ich sehen es aber nicht ein gleich die Federn und Lager neu zu machen weil ich bisher noch kein Auto hatte wo z.B. die Wälzlager defekt waren. Und meine Wagen sind immer um die 300000 Km gelaufen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
was bekomme ich für 50€ für Federn ???Ich stimme Dir bei der Aufzählung oben ansonsten komplett zu
Gedanklich habe ich mich noch nicht damit abfinden können die Federn tauschen zu müssen ... weil ich das noch nie musste 😁
Da meine nach nun 120000 immer noch blitzneu aussehen hatte ich Hoffnung dass sie dauerhaft halten könnten ... bis zu Uwes Beitrag gerade .
Ich habe schon vieles zerlegt....und erlebt.... aber Federbruch kenne ich bisher wirklich nur aus obigen Grund .
Das eine oberflächlich absolut intakte Feder einfach so durchbrechen sollte, ist absolutes Neuland für mich ....
leider doch.
von aussen voll intakt ausgesehen dann hing die unterste windung nur noch an den gummiüberzug der feder.
allein der vergleich der neuen feder zur alten.
die alte feder wahr an die windungen in der mitte ca 10mm stark und der letzte gewindegang wahr nur noch 8mm stark und da genau ist es abgerissen.
die neuen federn sind komplett 10mm stark und da gibts auch keine groben bzw feinen gewindegänge.
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Wenn man zu viel Geld hat, dann kann man das natürlich machen.Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Das wird vermutlich aus der geänderten Federbeinkunstruktion her rühren:http://www.motor-talk.de/.../...chse-feder-gebrochen-t4416626.html?...
Also wenn du neue Dämpfer verbaust, dann auch die richtigen Federn gleich mitwecheln.
Außerdem macht man bei so einer Aktion meistens eh gleich alles neu .. also Stoßdämper, Federn, Wälzlager!Ich sehen es aber nicht ein gleich die Federn und Lager neu zu machen weil ich bisher noch kein Auto hatte wo z.B. die Wälzlager defekt waren. Und meine Wagen sind immer um die 300000 Km gelaufen.
Wenn man zu viel Zeit hat und das Auto jedes Wochenende selbst zerlegt, dann kann man sich die paar Euros natürlich sparen. Logisch! Wenn du danach nochmal in die Werkstatt musst und für den Austausch eines Lagers >200€ fällig werden, dann hast du am falschen Ende gespart.
Und beim Ölwechsel tauschst du den Filter wahrscheinlich auch nicht aus, gelle?
Jetzt mal im Ernst. Ich tausche, wenn nötig, gleich alles aus.
Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
......allein der vergleich der neuen feder zur alten.
die alte feder wahr an die windungen in der mitte ca 10mm stark und der letzte gewindegang wahr nur noch 8mm stark und da genau ist es abgerissen.
die neuen federn sind komplett 10mm stark und da gibts auch keine groben bzw feinen gewindegänge.
dann habe ich schon neuere Federn ab Werk 🙂 und auch einen großen Federteller unten über den die Wicklungen nicht so leicht drüber rutschen können .....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
dann habe ich schon neuere Federn ab Werk 🙂 und auch einen großen Federteller unten über den die Wicklungen nicht so leicht drüber rutschen können .....Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
......allein der vergleich der neuen feder zur alten.
die alte feder wahr an die windungen in der mitte ca 10mm stark und der letzte gewindegang wahr nur noch 8mm stark und da genau ist es abgerissen.
die neuen federn sind komplett 10mm stark und da gibts auch keine groben bzw feinen gewindegänge.
kann ich bestätigen die neuen stoßdämpfer (gibts ja ledier nur komplett mitn federbein) sachs sind größer als die orginalen