1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Neue Stoßdämpfer hinten defekt ?

Neue Stoßdämpfer hinten defekt ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
habe seit ca. 500 km hinten neue Stoßdämpfer (Bilstein Gas BNE-D840); nun nach Poltergeräuschen auf Bühne drauf und festgestellt, daß das Einfedern (Druckstufe) ok ist, aber der Dämpfer beim Ausfedern
(Zugstufe) nicht langsam zurückgeht, sondern sofort zurückfällt und somit das Poltern entsteht, und das bei beiden Dämpfern !!

Sind die Dinger defekt ? Hab' mal gelesen, man sollte Dämpfer erstmal vor dem Einbau komplett zusammendrücken (wg. Luftblasen, etc.??), weiss nicht, ob das bei Öl oder Gas war....

Wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte. Da bald der Urlaub mit dem Auto ansteht, würde ich gerne wissen, ob ich damit noch fahren kann, oder ob die getauscht werden sollten. Wenn tauschen, welche Dämpfer sind Eurer Meinung nach für den Mondi zu empfehlen ?

Danke im Voraus,
Gruß R.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802



Habe gelesen, daß beim Festziehen der Schrauben das Fahrzeug auf den Rädern stehen sollte, wg. irgendwelcher Dämpferbuchsen. Beim Einbau war der Wagen auf einer normalen Hebebühne, sprich die Räder hingen runter.
Gruß R.

Und warum wurden die Schrauben nicht bei abgesenktem Fahrzeug angezogen, wenn dass bekannt ist?

Da war wohl die Schrauberelite unterwegs.

Hier ist ein alter Thread wo das gut erklärt ist.

http://www.motor-talk.de/.../...aempfer-wechseln-nur-wie-t1705720.html

Und da ist eine gute Anleitung verlinkt, wo explizit auf den Umstand hingewiesen wird, dass die Schrauben bei abgesenktem Fahrzeug anzuziehen sind

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=449278

Habe es selber hier noch mal verlinkt, damit man es auch leichter findet.

Hi, ...weil ich das mit dem Absenken leider erst nachher im Forum gelesen habe... Tja, hast wohl recht, das mit den Dämpfern kennt der Schrauber wohl nicht, obwohl er aber meinen Riemensatz inkl. Freilauf-Lima gut hinbekommen hat...
Werde die Dämpfer also woanders mit Grube bzw. Standbühne lösen lassen, wie beschrieben neu festziehen und dann wieder berichten, jedenfalls Danke für die sehr guten Tipps bzw. Links ;-)

Musste leider auch Lehrgeld zahlen mit noname stoßdämpfer .......nach 14 Tagen mit den Billigschrott fuhr ich freiwillig beim Tüv vor und lies die Dinger prüfen (Ist wirklich ein komisches Gefühl wenn bei 150 in der Kurve der Arsch rüber hoppelt). Rechte Seite 0 % linke Seite 30%sagte der Prüfstand , also raus mit dem Dreck und orginal Sachs einbauen für ca 120 € das Paar .......Wie war das gleich wer billig kauft doppelt.....muss was wahres dran sein

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Musste leider auch Lehrgeld zahlen mit noname stoßdämpfer .......

welcher Hersteller?

Sorry für den Schreibfehler oben ...........die Dämpfer waren von autoteile 24 wurden aber relativ problemlos rückerstattet .Seidem Sachs ,sicher gibt es noch bessere aber bei den weis man was man hat

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Musste leider auch Lehrgeld zahlen mit noname stoßdämpfer .......
welcher Hersteller?

Dann bin gespannt wie lange unsren NK stoßdämpfer halten. Huuhuu

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Sorry für den Schreibfehler oben ...........die Dämpfer waren von autoteile 24 wurden aber relativ problemlos rückerstattet .Seidem Sachs ,sicher gibt es noch bessere aber bei den weis man was man hat

welcher Hersteller?

welcher Hersteller?

welcher Hersteller?

und

welcher Hersteller????

Lag es jetzt eigentlich an dem nicht absenken beim Einbau ??

Ist das Poltern jetzt weg ?😕

ralf

Hi,

mich würde auch interessieren, ob das Poltern an der Hinterachse jetzt weg ist. Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?

Gruß, PowerStation

Zitat:

Original geschrieben von powerstation


Hi,

mich würde auch interessieren, ob das Poltern an der Hinterachse jetzt weg ist. Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?

Gruß, PowerStation

Hi,

habe den Mondi übermrg. auf einer Standbühne, werde die Dämpfer dann lösen und gem. Vorgabe neu festziehen lassen, melde mich dann wieder.

Gruß Ruud

Hi Ruud0802,

hattest du schon die Möglichkeit nach den Stossdämpfern zu schauen? Zwischenzeitlich war's wahrscheinlich zu kalt dafür.
Wäre nett wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest.

Grüße, PowerStation

So,

da ich heute für den Bremsenwechsel sowieso in der Werkstatt war, habe ich den Meister gebeten, die Stoßdämpfer nochmals zu lösen und bei stehendem Fahrzeug wieder fest zu ziehen.
Leider hat sich keine Besserung des Geräusches eingestellt. Alle andern Teile wurden schon ausgetasucht bzw. überprüft. Da das Klappern nun seit mittlerweile zwei Jahren da ist, habe ich mich auch schon dran gewöhnt, was ich zu Beginn nie für möglich gehalten habe.
Der Meister hat es übrigens auf Fertigungstoleranzen bei den Stoßdämpfern geschoben. Es gäbe wohl einen kurzen Moment wo sowohl oberes als auch unteres Ventil geschlossen sind. In diesem Moment geht die Unebenheit direkt auf die Karosserie über. Ob's stimmt, keine Ahnung.

Grüßle, PowerStation

Deine Antwort
Ähnliche Themen