Neue Stossdämpfer für alte RT - Wilbers?
Bin gerade von einer 3 TKM Tour auf Schleichwegen zurück und bin zweimal auf Bodenwellen hart mit der unteren Motorverkleidung aufgesetzt. Ich bin nicht der Leichteste und das hintere Federbein ist nach 170 TKM
ziemich Fratze. Suche daher nach einer Alternative. OEM oder Wilbers, oder vielleicht was anderes? Ich weiss dass sich das das finanziell nicht lohnt, aber ich hänge an ihr, an meiner alten Gudrun, und würde gern noch die 200 TKM Knacken.
Die Linke zum Gruss!
31 Antworten
Es werden bei ebay mehrere originale Federbeine sowohl für 1100 sowie 1150 von Händlern angeboten. Teilweise mit vertretbaren(??) Laufleistungen zu vernünftigen Preisen. Vielleicht mal versuchen.
Öhlins in einer R1100RT ist halt schon etwas overkill 😁
Die kosten halt schon ab 1000€...
Was steht denn auf deinem Federbein? Wenn ich mich nicht irre, ist das ein Showa.
Müsste auf dem Aufkleber stehen, oben, wo der Schlauch von der Höhenverstellung rein geht.
Also wenn das Federbein noch ordentlich aussieht und nur etwas müde ist, dann würde ich das instandsetzen lassen.
HH Racetech war halt die Adresse. Schade, dass es die nicht mehr gibt. Eine andere Firma kenne ich leider nicht.
Ob es Sinn macht, ein gebrauchtes Federbein zu kaufen, weiß ich nicht.
Keine Ahnung, ob die ewig halten, wenn sie nicht benutzt werden.
Wenn es sich um eine R1100RT handelt, die original Federbeine hinten/vorne gibt es neu beim Lebemann gerade mit 20% Rabatt für 493,-€, vorne für 306,-€
Wenn es also keine Verbesserung in Richtung Maßanfertigung alà Wilbers geben soll, würde ich dort zuschlagen.
Franz Racing Suspension ist auch noch eine gute Adresse für die Revision/Wartung von Stoßdämpfern und Gabeln. Preislisten finder man auf der Homepage http://www.franzracing.eu/preislisten.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 27. Mai 2024 um 07:25:30 Uhr:
Wenn es sich um eine R1100RT handelt, die original Federbeine hinten/vorne gibt es neu beim Lebemann gerade mit 20% Rabatt https://promocodius.de/ für 493,-€, vorne für 306,-€Wenn es also keine Verbesserung in Richtung Maßanfertigung alà Wilbers geben soll, würde ich dort zuschlagen.
Ich denke auch, dass dies ein gutes Angebot ist, insbesondere wenn man es mit den Preisen der Wilbers-Stoßdämpfer vergleicht.
Wilbers sind schon gut, am besten man nimmt Kontakt mit Wilbers direkt auf, bin mir sicher das es dort eine fundierte Auskunft (mit Kostenrahmen) gibt. mfg.
Zitat:
@Garvyn schrieb am 27. Mai 2024 um 08:36:51 Uhr:
Ich denke auch, dass dies ein gutes Angebot ist, insbesondere wenn man es mit den Preisen der Wilbers-Stoßdämpfer vergleicht.
Man kann aber individuell angepasste Dämpfer von Wilbers o.a. nicht mit OEM vergleichen! Wer einmal gut angepasst Dämpfer gefahren ist, will nichts mehr von der Stange. OEM ist halt immer ein Kompromiss, von der 60kg leichten Solofahrerin bis maximale Zuladung (rund 250kg) müssen die alles abkönnen. OEM Dämpfer funktionieren, sind aber halt nicht das Optimum.
Die Frage ist ja auch, ob das was bringt, wenn man hinten auf ein neues Federbein wechselt und vorne noch ein altes Federbein verbaut hat.
Stimmt, hatte ich bei der 11S auch falsch gemacht, erst nach dem kompletten Wechsel war es ok.
Die Frage ist auch immer noch, 1100 oder 1150
Ich würde bei Fejfar nachfragen, denn der schreibt aus seiner Homepage: Service für Serienfederbeine die vom Hersteller nicht zur Reperatur vorgesehen sind.
Ich hätte noch das Geraffel von meiner 93er 11er RS (R259) da 99tkm. Das ist noch OK, zumindest war ich vor dem Motorschaden noch auf der Renne und die Dämpfer sind OK. Eventuell kamen die aber einmal neu, kann ich aber nicht sagen, hatte das Moped auch gebraucht gekauft. Bei Interesse PN.
In meiner 11er S habe ich Öhlins komplett. Die werden hier noch revidiert. Wenn du so etwas gebraucht findest kannst das instand setzen lassen. Eventuell bekommst du da auch noch härtere Federn.
Lieben Gruss Roland
Zitat:
@driver001 schrieb am 27. Mai 2024 um 09:25:39 Uhr:
Man kann aber individuell angepasste Dämpfer von Wilbers o.a. nicht mit OEM vergleichen! Wer einmal gut angepasst Dämpfer gefahren ist, will nichts mehr von der Stange. OEM ist halt immer ein Kompromiss, von der 60kg leichten Solofahrerin bis maximale Zuladung (rund 250kg) müssen die alles abkönnen. OEM Dämpfer funktionieren, sind aber halt nicht das Optimum.
Dem kann ich nur beipflichten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 27. Mai 2024 um 10:26:35 Uhr:
Die Frage ist ja auch, ob das was bringt, wenn man hinten auf ein neues Federbein wechselt und vorne noch ein altes Federbein verbaut hat.
Wenn dann sollte man immer beide erneuern.
Auch das Vordere ist bei dieser Laufleistung verschlissen und dazu eben für die Vorderradführung zuständig, gerade auch beim Bremsen. Wenn es vorne hüpft und springt, wenn auch unmerklich, kann es dich ganz schnell aus der Kurve hauen oder Bremsleistung kosten. Damit also viel relevanter, wichtiger als hinten.
Nochmal danke an Alle, werde vor der geplanten Pyrenäentour mit Sozia schauen was ich mache. Federn vorn und hinten, da bin ich mindestens einen Tausender los, ohne ein High End Produkt zu haben. Und die Kupplung muss auch bald wieder neu, die Bremsbeläge, der Hi-Reifen....für ein Motorrad mit einem Zeitwert von 2500 €.
Bei gemässigter Gangart geht es auch noch, ist ja nicht so dass sie unfahrbar wäre, nur auf schmaler, welliger Strecke mit den neueren GSen, KTMs und sonstigen Tigern mitzuhalten wird immer gefährlicher. Alternative wäre vielleicht sie einfach wie die alte Dame zu bewegen, die sie ja ist...
@Rolandkiefer ich meine die RS hätte andere Federn als die RT, habe zumindest Websites gesehen wo die RS aufgelistet war, nicht aber die RT. Aber Danke für das Angebot! 🙂