Neue Stoßdämpfer für 118d Bj05
Hallo,
ganze 99tkm hat der Dämpfer gehalten, spontan massiver Ölaustritt.
Bitte keine Endlosdiskussis...Frage ist bloß ist der Bilstein Gasdruckdämpfer guter Ersatz zum Original?
Erklärung:
Mein Teilehändler in der Nähe hat den und unterstütze gern meine Region, Preis por Stk 56€
Sachs ist pro Stk um 20€ teurer --> wenn nicht besser wozu kaufen...
No Name 40€ --> schliesse ich aus
Einzig vl würde ich mich zu guten Dämpfern komplett(vo+hi) hinreißen lassen wenn sie tatsächlich um soviel besseres Handling oder Dynamik haben. Nicht hart!!
Heißt für mich gute Qualität aber bis max 300€? Ist das möglich?
34 Antworten
Ist ein Langstreckenfahrzeug, nur Autobahn. Ausserdem wären sie ja bei der Jährlichen Überprüfung längst aufgefallen.
Zitat:
@tom535i schrieb am 17. März 2016 um 09:11:19 Uhr:
Ist ein Langstreckenfahrzeug, nur Autobahn. Ausserdem wären sie ja bei der Jährlichen Überprüfung längst aufgefallen.
Das fällt nicht auf! Das kann man nur auf einem Stoßdämpferprüfstand, wie ihn nur sehr wenige spezialisierte Fachwerkstätten besitzen, feststellen.
mein alter W201 hat mit 26Jahren und ~400tkm auch noch die Org. Dämpfer drinnen, und die werden jährlich geprüft und als in Ordnung empfunden...
Eines ist natürlich klar, die Funktion ist sicher nicht mehr auf Neuwagen Niveau. Da ist's wie bei Reifen, die tausche ich auch immer weit vor der gesetzlichen notwendigkeit...
Ich habs aufgegeben zu argumentieren, letztendlich muss eh jeder selbst wissen was er macht. Ich bleib dabei das es eher unüblich ist bei 100tkm defekte Dämpfer zu haben.
Spielen viele Faktoren mit, Qualität ist bei neuen Wägen denke ich nicht besser geworden. Ach ja die guten alten Dämpfer...gg
Wenn ich soweit gehe immer bei 100 zu tauschen (nicht nur Dämpfer) dann muss ich sowieso alle 100tkm den Wagen wegwerfen weil alles tauschen muss.
Ähnliche Themen
Hab jetzt die hinteren auch getauscht, er ist etwas straffer geworden aber kaum merkbar beim fahren.
Was mir aufgefallen ist wenn der alte Dämpfer länger liegt und man schiebt ihn zusammen geht es die 1en 5cm recht leicht als wenn Luft/Ölpampe drin wäre, danach wird er erst straff und bleibt so, auch die 1en 5cm.
Fazit, nach 100tkm waren sie noch nicht fertig aber auch nicht mehr die besten :-)