Neue Stoßdämpfer für 118d Bj05
Hallo,
ganze 99tkm hat der Dämpfer gehalten, spontan massiver Ölaustritt.
Bitte keine Endlosdiskussis...Frage ist bloß ist der Bilstein Gasdruckdämpfer guter Ersatz zum Original?
Erklärung:
Mein Teilehändler in der Nähe hat den und unterstütze gern meine Region, Preis por Stk 56€
Sachs ist pro Stk um 20€ teurer --> wenn nicht besser wozu kaufen...
No Name 40€ --> schliesse ich aus
Einzig vl würde ich mich zu guten Dämpfern komplett(vo+hi) hinreißen lassen wenn sie tatsächlich um soviel besseres Handling oder Dynamik haben. Nicht hart!!
Heißt für mich gute Qualität aber bis max 300€? Ist das möglich?
34 Antworten
Monroe geht nicht unter Billigschrott, die sind eher günstiges Mittelfeld. Wirklich schlechte Ware kommt aus Fernost, oder die ganzen deutschen "umlabel" Marken, welche gar nichts selbst produzieren.
Eben.. sooo schlecht sind die auch nicht. Hatte die mal im Opel Kadett verbaut und haben wirklich lange gehalten. Auch Nahmenhafte Hersteller produzieren im Übrigen schon in Fernost...z.B. Hella !!
Alles cool es kommen nur neue Sachs Dämpfer rein :-)
Trotzdem möchte ich anmerken das man es eindeutig übertreiben kann von wegen 4 verschiedene Austattungsvarianten und dazu passend die Federn....
Sitzen 2 blade Figuren am Steuer bzw Beifahrer passt also die Feder schon nimmer zur Ausstattung oder wie?
Na egal ich freu mich wenn er wieder der alte ist :-)
Zitat:
@tom535i schrieb am 6. März 2016 um 15:14:25 Uhr:
Alles cool es kommen nur neue Sachs Dämpfer rein :-)Trotzdem möchte ich anmerken das man es eindeutig übertreiben kann von wegen 4 verschiedene Austattungsvarianten und dazu passend die Federn....
Sitzen 2 blade Figuren am Steuer bzw Beifahrer passt also die Feder schon nimmer zur Ausstattung oder wie?
Na egal ich freu mich wenn er wieder der alte ist :-)
Beim E36 gab es sogar noch eine Umrüsttabelle, mit der man das Auto in (wenn ich mich recht erinnere) 8mm Schritten höher oder tiefer legen konnte:
http://www.brunsnet.de/BMW/Klima/Federn_Normalfahrwerk.JPGDas zeigt auch, wie weit sich die Höhe mit der falschen Feder ändert: Wenn ich eine der mittleren Federn in ein Auto mit der kleinsten Feder einbaue, dann ändert sich die Höhe um 2cm. Das sieht man sehr deutlich.
Ähnliche Themen
Ok dachte mir da nicht viel dabei, neues Material und alles gut...ist aber anscheinend halt doch mehr dahinter.
Beim nächsten mal weiß ich es, da eben wie gesagt jetzt nur Dämpfer kommen ist es ja egal :-)
Bei meinem Cabrio waren die hinteren bereits bereits bei 85 Tkm fällig. Ich habe AL-KO reinbauen lassen. Kostenpunkt inkl. EInbau 156€.
Der 1er hat hinten sehr hohe Dämpferverschleiß. Hinten sollten die generell bei 100Tkm gewechselt werden.
Meine Werkstatt ist der ehemalige Sachs / Boge Hausverkauf. Die sind auf Dämpfer hochspezialisiert und können das sehr gut beurteilen.
Ok hinten fühlt er sich völlig Intakt an, sehr sehr straff! Per Hand nicht möglich das er nachwippt.
Denke hier ist noch alles ok
Das kann man so nicht immer sagen. Bei mir sah das alles gut aus. Beim Ausbau kamen die Dinger auch noch raus. Auf dem Prüfstand lagen sie bei 84 und 86%.
Aber: Der Wagen lief den Spurrinnen hinterher. Und zwar gewaltig. Am Fahrwerk war nichts. Dann haben wir auf Verdacht trotz eigentlich noch guter Werte, die Dämpfer ausgetauscht, und, siehe da, der Wagen lief wieder wie am Schnürchen.
Der 1er ist bei dem Dämpfern unglaublich zickick halt
Hab gutes Popometer, nach dem Wechsel vorn den ich jetzt aber machen lass wegen fehlenden Spanner und gutem Preis meiner Werkstatt werde ich berichten!
Das schwimmen vorn kommt eindeutig vom defekten Dämpfer, das war vorher nicht und kam plötzlich. Spurrinnen kennt er nicht, fährt brav grad außer ich fahre um eine Kurve *gg*
Ist bei den meisten BMW so. Bei TÜV noch sehr gute Werte, aber eigentlich ist der Dämpfer schon lange hinüber.
Mit neuen Dämpfern fährt der Wagen plötzlich wieder viel besser.
So es ist vollbracht, fährt sich wieder sehr gut der alte war total im Eimer. Klar wenn Öl ausläuft...
Ich bestell mir die hinteren auch noch da man jetzt merkt des es von hinten etwas schwammig daherkommt.
Hätte nicht gedacht das es echt nach 100tkm fällig ist. Schon sehr früh aber ok was solls und will gar nicht raunzen darüber, es könnten schlimmere Dinge kommen...
Zitat:
@tom535i schrieb am 16. März 2016 um 10:25:13 Uhr:
So es ist vollbracht, fährt sich wieder sehr gut der alte war total im Eimer. Klar wenn Öl ausläuft...Ich bestell mir die hinteren auch noch da man jetzt merkt des es von hinten etwas schwammig daherkommt.
Hätte nicht gedacht das es echt nach 100tkm fällig ist. Schon sehr früh aber ok was solls und will gar nicht raunzen darüber, es könnten schlimmere Dinge kommen...
Ich habe bei 35 Tkm Jahresfahrleistung und 27 Jahre Lappen, noch nie ein Auto, egal welcher Marke, besessen, was noch intakte Dämpfer bei einer Laufleistung von 130 Tkm hat.
Ich wechsle immer spätestens bei 130Tkm. alles!
Ich weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann. Hatte schon einige Wagen mit weit über 200tkm wo ich wusste das Dämpfer/Federn original sind. Ohne schwimmen/schaukeln/hüpfendes Rad oder schlechter Kurvenlage.
Aktuell unser Avensis mit 330tkm und orignalen Dämpfern, kann eigentlich nichts sagen...klar sind sie nicht mehr die besten aber auch nicht die schlechtesten :-)
Zitat:
@tom535i schrieb am 16. März 2016 um 13:14:23 Uhr:
Ich weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann. Hatte schon einige Wagen mit weit über 200tkm wo ich wusste das Dämpfer/Federn original sind. Ohne schwimmen/schaukeln/hüpfendes Rad oder schlechter Kurvenlage.Aktuell unser Avensis mit 330tkm und orignalen Dämpfern, kann eigentlich nichts sagen...klar sind sie nicht mehr die besten aber auch nicht die schlechtesten :-)
Sowas kann ich mir nicht vorstellen. Hatte früher mal Nissan 200SX, Honda Civic CRX und andere Reiskocher. Bei all denen waren die Dämpfer bei so einer Laufleistung Luftpumpen.
Wenn er 330.000 km immer auf neuen frisch gemachten Autobahnen gefahren ist, könnte ich mir so eine Laufleistung mit Originalen Dämpfern vorstellen. So lange halten in der Regel keine Stoßdämpfer...nicht mal auf deutschen Straßen.