Neue Steuerkette bereits gelängt?
Hallo ich habe habe einen e93 320i mit dem n43b20a Motor. Nachdem die Gleitschienen meiner Kette letzten Sommer beim Kilometerstand 165k gebrochen sind habe ich die Kette mit allem drum und dran in einer Meister Werkstatt tauschen lassen. Nun ca 9 Monate später bin ich bei ca 169k Kilometern und habe folgendes Problem. Ich mache ab und zu den öldeckel auf um die Kette anzuheben um zu überprüfen ob alles in Ordnung ist. Die meiste Zeit sitzt die Kette Bomben fest und lässt sich kaum nach oben bewegen. Allerdings hatte ich jetzt bereits das ein oder andere Mal den Fall das die Kette sich minimal bewegt hat als ich morgens die Haube auf gemacht habe und ich bin der Meinung das man die Kette im Anschluss beim kalt Start am Morgen auch für eine Sekunde gehört hat. Ich meine auch das dies der Fall ist wenn ich das Auto am Tag zu vor etwas sportlicher gefahren habe als sonst allerdings bin ich mir da noch nicht ganz sicher und muss die Tage mal weitere Überprüfungen durchführen. Ist das für eine neue Kette normal oder muss ich mir Sorgen machen? Habe mal gelesen das kann auch damit zu tun haben wie der Motor abgestellt ist bzw in welcher Position sich die nockenwelle befindet bin mir da allerdings nicht ganz sicher
4 Antworten
Servus,
vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen ?? Wenn Du die Steuerkette mit deinem Finger am nächsten Tag überprüfst und sie nicht so stramm sitzt, liegt das sehr wahrscheinlich an deinem Kettenspanner, da kein Öldruck und die geringe Vorspannung nicht ausreicht 😉
Solltest du weiterhin besorgt sein, kannst du die Steuerzeiten einfach mal im Auge behalten bzw. überprüfen lassen.
Hi,
das ist ganz Normal. Je nachdem wie der Motor steht, in welcher Stellung, ist die Kette mal mehr oder weniger gespannt.
Durch den Kettenspanner, welcher ja nur mit Öldruck funktioniert wird die Kette dann gespannt.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 20. März 2025 um 20:13:57 Uhr:
Hi,
das ist ganz Normal. Je nachdem wie der Motor steht, in welcher Stellung, ist die Kette mal mehr oder weniger gespannt.
Durch den Kettenspanner, welcher ja nur mit Öldruck funktioniert wird die Kette dann gespannt.
Hey danke für die Antwort. Davon habe ich auch schon gehört allerdings hätte ich gedacht das bei einem so neuen Ketten Satz alles stramm sitz und das man auch die Kette beim Kaltstart nicht für einen kurzen Moment hört, immerhin hat sie gerade mal ca 4k Kilometer hinter sich aber Vielleicht liege ich da falsch. Was mir auch aufgefallen ist das wenn ich im Leerlauf gastöße gebe und Dan das Gaspedal los lasse das die Drehzahl auf ca. 700 Umdrehungen fällt und sich Dan auf 900 wieder einpendelt. Könnte das eventuell damit zusammenhängen oder ist das normal? Fehlerspeicher ist übrigens leer
Zitat:
@Erik130i schrieb am 20. März 2025 um 08:36:46 Uhr:
Servus,vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen ?? Wenn Du die Steuerkette mit deinem Finger am nächsten Tag überprüfst und sie nicht so stramm sitzt, liegt das sehr wahrscheinlich an deinem Kettenspanner, da kein Öldruck und die geringe Vorspannung nicht ausreicht 😉
Solltest du weiterhin besorgt sein, kannst du die Steuerzeiten einfach mal im Auge behalten bzw. überprüfen lassen.
Hey danke für die Antwort. Also ist das selbst bei einer so neuen Kette normal? Bin davon ausgegangen das bei einem so neuen Ketten Satz alles straf Sitz bzw. akustisch beim Kaltstart nichts wahrnehmbar ist