Neue Spielereien eingebaut :)

Volvo 850 LS/LW

Nach ein paar Stunden Arbeit und ein paar V70 MJ2000 Teile hat mein 850 jetzt:
- Tempomat Bestätigung im KI http://www.youtube.com/watch?v=L8B168ce49U
- Warnleuchte wenn die Heckklappe nicht geschlossen ist http://www.youtube.com/watch?v=zGl3qVMndUY

Werde morgen bei Licht bessere Videos machen und auch Fotos 🙂

Gruß
Cristian

Beste Antwort im Thema

Nach ein paar Stunden Arbeit und ein paar V70 MJ2000 Teile hat mein 850 jetzt:
- Tempomat Bestätigung im KI http://www.youtube.com/watch?v=L8B168ce49U
- Warnleuchte wenn die Heckklappe nicht geschlossen ist http://www.youtube.com/watch?v=zGl3qVMndUY

Werde morgen bei Licht bessere Videos machen und auch Fotos 🙂

Gruß
Cristian

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scutyde



Die V70 haben soweit mir bekannt Yazaki als Hersteller der KI also schonmal bangen das die Streifen nicht passen werden.

VDO,zumindestens bei meinen 3 Fahrzeugen von 97-99😉

Hmm..das findet man wenn man im VADIS beim V70 Mj99 nachschaut ....

Ki-v70s70c70

Heckklappe offen Leuchte tut wieder. 🙂

Es wird (im Gegenzug zum V70) bei 12V geschaltet und nicht Masse. Da ich vom Schloss nur Masse bekomme habe ich ein Relais damit geschaltet der +12V liefert wenn die Klappe offen ist und 0V wenn sie zu ist. Somit geht die Leuchte auch aus wenn die Klappe zu ist 😁

Ein 2. Relais verbaue ich noch für die Cruise Leuchte und dann ist alles so wie ich mir das vorgestellt habe 🙂

Hallo,

schön. Die "Cruise" Lampe kam scheinbar irgendwann im Kalenderjahr 1999, nicht im Modelljahr 1999 und auch nicht erst 2000. Mein 10/98iger TDI hat keine, ein anderer (07/99) schon. Beide "X", also Mj. 1999. Für alle die es gern genau haben: Die beiden TDI unterscheiden sich ausserdem durch MSA 15.7/15.8, eckige/vs. runde Dachreling, Netztaschen im Koffferraum (angeblich Serie zu dem Zeitpunkt, danach wieder nicht ?!), und der 07/99er hat keinen Schließzylinder mehr in der Heckklappe, und innen auch den Öffnungshebel nicht (hää??).
Dazu dann noch der Farbunterschied der Innenraumverkleidungen, siehe Thread "gibt es schwarze Türverkleidungen".
Die Cruise Lampe hätte ich auch gern, gefällt mir einfach nur so, ob man die sinnvoll braucht weiß ich nicht.
Mal sehen, ob es bei meinem TDI das Symbol schon gibt im Symbolträger.
Ansonsten: Ein Grund mehr einen Mj. 2000 TDI (bzw. da hießen die ja 2.5D) zu suchen mit STC UND Tempomat als Schlachtfahrzeug. Vermutlich wird auch nur ein V70 mit MSA 15.8 UND STC UND Schaltgetriebe UND Tempomat am Ende sicher funktionieren, wenn ich alles komplett umstricke, ohne teure Softwareupdates beim Freundlichen....
.....fragt sich nur, was dann noch mit der WFS und Funk-FB ist (laut denk´..... )

Gruß
Chris

P.S.: Die Japan-Benziner hatten (alle Autofabrikate) einen Abgastemperatursensor im Kat. Ein Manteltemperaturfühler, dazu ein kleines SG, das ab einer bestimmten Temperatur von etwa 1000 Grad die Lampe "anwirft". Ist in Japan Vorschrift, so ähnlich wie die "OXS" Lampe in USA (die aber nur ein Zählwerk bzw. Zeitsteuergerät ist, das nach einer bestimmten Laufleistung zum Austausch der Lambdasonde aufruft).

Ähnliche Themen

Auf einer der Symbolleisten gab es eine (es sind 3 Sets drin) für den TDI wo auch Cruise drauf stand. Die habe ich bei JohnnyT-5 verbaut.

Bei den TDI ist der Tempomat rein über Software erzeugt sodass der "Hack" nicht umsetzbar ist. Bei den Benzinern wurde die Cruise Lampe mit der Einführung der E-Drosselklappe engeführt, es gibt auch 99er Modelle mit der Seilzug DK.

Aha.
Wahrscheinlich ist beim TDI die Cruise-Lampe dann mit der Einführung von Software MSA 15.8 eingebaut worden. Auch wenn das kein Grund ist, aber so wird es wohl gewesen sein.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Und zwar wurde an 2 Stellen die Leiterbahn von A27 bis zur Leuchte unterbrochen, bzw. es wurden einfach keine Brücken mehr eingelötet (siehe auch Fotos). 2 Brücken verlötet und jetzt ist der Durchgang da, es wird Masse benötigt am Pin 27 damit die Leuchte an geht. Also werde ich ein Arbeitsrelais nehmen.

Eine Nachfrage: Wozu ein Arbeitsrelais? Wenn ich Dich richtig verstehe kriegt das Birnchen seine Masse über A27, sein Signal dann über das Kabel der Vakuumpumpe (auf welchem Pin liegt denn das am Stecker des KI?). Ähnlich habe ich die Leuchte auch am 480 realisiert, da kommt auch nur ein Signal über den betreffenden Pin am KI, aber ohne Relais.

Vielen Dank
VG

Von der Vakuumpumpe nehme ich +12V (wenn diese aktiv ist). Bei A27 wird allerdings Masse geschaltet, deshalb benutze ich das Relais um aus + Masse zu erzeugen. Bei MJ96 musst du schauen ob es mit den Leiterbahnen hinhaut die KI's wurden nach 96 geändert von der Elektrik her. Am besten du verfolgst mit dem Ohmmeter A27 und schaust wo das lang geht.

Die "Op" am KI muss ich demnächst bei 1 MJ 96 und ein MJ97 noch durchführen dann werde ich berichten wo sich die KI's unterscheiden.

Super, danke Dir. Und auf welchen Pin legst Du dann die +12V von der Vakuumpumpe?

Also von der Vakuumpumpe gehe ich mit dem Kabel beim Relais auf Position 86. 85 und 87 werden zusammen an Masse gelegt. 30 geht zum A27.Somit wenn die Pumpe 12V liefert wird das Relais aktiv und die Masse vom 87 wird bei 30 durchgeschaltet

Jetzt hab ichs auch, danke dir 😉
Nachher mal den Durchgang an meinem 96er Ersatztacho messen.....

Also, mal eben schnell eine Relaisschaltung gebastelt und am 96er Tacho ein Birnchen verkabelt....Durchgang! Hier muss also nur auf A27 Masse geschaltet werden und schon hat man "cruise". Der passende Tacho vom V70 mit dem entsprechenden Symbol ist unterwegs.....

VG

Cool danke für den Feedback 🙂

Gern geschehen! Ich nehme mal an, Dauerplus liegt an den/dem Lämpchen fahrzeugseitig dann schon an?

Genau bei der Cruise liegt Zündungsplus an und bei der Heckklappe Offen liegt "Dauermasse" an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen