Neue Sommerreifen sind fällig. Empfehlungen?
Hallo Leute,
muss bald neue Sommerreifen aufziehen.
Fahre einen 320d (siehe auch sig.) mit M-Sportpaket und den 194er M-Felgen (17"😉
Momentan: Vorne sind 225er RFT Bridgestone & hinten 255er RFT Bridgestone montiert.
Kann ich jetzt ohne Probleme auf NON RFT umrüsten? RFT sind mir einfach zu Holprig i.V. mit M-FW
Was könnt Ihr mir empfehlen? Sollten sich nicht so schnell wegradieren, bei nässe entsprechend gut sein und auch gut aussehen 🙂
Danke euch
Beste Antwort im Thema
wenn es um verschleiß geht gan klar Michelin. sind nicht umsonst mit die teuersten reifen auf dem markt, die halten ewig.
im großen und ganzen kann man mit den premiummarken (Michelin, Pirelli, Dunlop, Bridgestone, Conti, Goodyear) nichts falsch machen, sind alles sehr gute reifen.
37 Antworten
Hier ein Beitrag aus dem Forum: Klick.
Fakten werde ich erst haben, wenn ich meine Reifen gewechselt habe... Da werde ich das ganze selbst nochmal auswiegen. Es sind aber deutlich mehr als 1,5Kg... Das weiss ich jetzt schon.
**Update**
Hier nochmal eine ältere Reifen-Gewichtsdiskussion... Die von mir genannten 7,5Kg nehme ich zurück. Das hatte ich falsch in Erinnerung, bzw. mit einem Felgenwechsel verwechselt.
Hallo,
habe von Conti RFT (205/55 R16) auf Michelin Primacy HP (normal ohne runflat) gewechselt (gleiche Größe). Jetzt bin ich mit dem 325iA ca. 1600 km in Urlaub und zurück gefahren (Nordsee) und hatte laut BC über die gesamte Strecke 7,9 l /100km Verbrauch (zügig auf der Autobahn, kein Rasen aber auch mal 160 km/h wo möglich). Wollte es fast nicht glauben, aber die Reifen scheinen ausser gutem Komfort auch Verbrauchsvorteile zu bieten.
Habe gelesen, dass der Rollwiderstand (der Reifen hauptsächlich) bis 100 km/h höher ist als der Luftwiderstand, erst ab ca. 100 km/h ist der Luftwiderstand stärker.
Langer Rede kurzer Sinn: Verbrauchsvorteile beim Reifenwechsel sind auch nicht zu verachten.
ciao olderich
Ich sags ja immer wieder: RFT sind Mist, aber das muß jeder selbst entscheiden.
Hallo,
habe noch vergessen zu erwähnen, dass wir zu zweit waren und das Auto ziemlich beladen war.
ciao olderich
Ähnliche Themen
Ich habe einen E91 mit M Paket, nach gut 65000Km waren meine Conti Sportcontact RFTs durchgetanzt.
Mit denen war ich ziemlich unzufrieden, laut, Spurrillen empfindlich, unkomfortabel.
Habe jetzt auf Uniroyal Rainsport 2 gewechselt, keine RFTs, und siehe da, ein 3er mit M Fahrwerk kenn tatsächlich sowas wie Comfort, keine Spurrillenempfindlichkeit mehr und zeimlich leises Laufgeräusch, bin sehr zufrieden damit.
Gruss
ich hab jetzt den vierten e90... bj 2005, 2006, 2007 und aktuell 2010.
bei jedem war bisher so ziemlich die erste handlung diese drecks rft runterzuruppen.... faierweise muss man sagen dass die aktuellen mit sicherheit DEUTLICH besser sind als die anfänge 2005 / 2006. allerdings denke ich wenn die dinger runter sind ich fahre ein anderes auto...
Ich würde Runflat nehmen und zwar Goodyear. Sind in puncto Abrollkomfort das Nonplusultra unter den RFTs. Gefühlte 90% besser als alle Konkurrenten.
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,habe von Conti RFT (205/55 R16) auf Michelin Primacy HP (normal ohne runflat) gewechselt (gleiche Größe). Jetzt bin ich mit dem 325iA ca. 1600 km in Urlaub und zurück gefahren (Nordsee) und hatte laut BC über die gesamte Strecke 7,9 l /100km Verbrauch (zügig auf der Autobahn, kein Rasen aber auch mal 160 km/h wo möglich). Wollte es fast nicht glauben, aber die Reifen scheinen ausser gutem Komfort auch Verbrauchsvorteile zu bieten.
Habe gelesen, dass der Rollwiderstand (der Reifen hauptsächlich) bis 100 km/h höher ist als der Luftwiderstand, erst ab ca. 100 km/h ist der Luftwiderstand stärker.
Langer Rede kurzer Sinn: Verbrauchsvorteile beim Reifenwechsel sind auch nicht zu verachten.
ciao olderich
Hm, also 7,9 L... find ich jetzt nicht grade besonders spritsparend. Liegt wohl am "A". Langstrecken war ich bei max 160 km/h deutlich unter 8 L, mit 225 mm Reifen. Deine Spritersparnis, dürfte wohl ruhigrem Fahrstyle zurückzuführen sein. Mein Dad braucht auf Langstrecke (Muc - MB) "grad" mal 9,1 L mit nem X3 3.0iA und der alte motor und Automatik. Ahja... Rundrum 235 Reifen.
Ein E90 325i hat bei 100 km/h und einem Cr von 1,0 einen Rollwiderstand von 0,148 kN, bei Cr 0,9 = 0,133 kN.
Entspricht einer Kraft von 4,11 und 3,69 KW Leistungsbedarf.
Gesamtradleistungsbedarf inkl. Luftwiderstand ist bei Cr 0,9 ca. 11,25 KW.
gretz