Neue Sommerreifen noch vorm Winter?
Hallo zusammen,
ich benötige bald neue Sommerreifen, ich werde Anfang November die Winterreifen aufziehen und solange sollten sie noch halten. Meine eigentliche Frage: die neuen Sommerreifen jetzt im Herbst noch kaufen oder lieber im Frühjahr. Evtl. gibt es ja im Herbst noch Schnäppchen, weil sie die Sommerräder raus haben wollen?
Zu anderen weis ich nicht so genau welche Marke ich bei den neuen wählen soll. Es gab hier schon Themen in denen as diskuiert worden ist, leider finde ich sie gerade nicht. Soweit ich mich erinnern kann wurde der Conti Sport-Con.3 oder der Pirelli Cinturato P7 empfohlen, bin mir aber nicht sicher - was sind eure Erfahrungen bzw. was könnt ihr empfehlen. Zur Zeit fahre ich noch den werksseitig montierten Bridgestone Potenza 225 45 R17.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Was meint Ihr? Halten die Sommerpneus noch so lange durch oder sollte ich sie doch jetzt schon erneuern bzw. auf Winterreifen umsteigen?
Ich würde dir dringend empfehlen, auf die Winterreifen zu wechseln. Jetzt Sommerreifen kaufen ist sinnlos und kann schwierige werden, bis du deine Wunschreifen findest (die Lager sind leer).
Auf diesen Sommerreifen weiter zu fahren ist allerdings sehr fahrlässig (dieses Wort habe ich bewusst gewählt, denn du wurdest schon vom Fachmann auf den schlechten Zustand der Reifen hingewiesen). Der Hauptgrund wäre für mich aber, dass es jetzt im Herbst ständig regnet und die Straßen fast nur noch Nass sind, und in eben diesen Situationen taugen deine Reifen absolut gar nichts mehr. Hätten wir grad Hochsommer und es wäre meistens trocken, hätte ich auch gesagt, dass du die Dinger zu Not noch nen Monant fahren kannst.
Übrigens ist mit 1,5 mm nicht nur die empfohlene Mindestprofiltiefe unterschritten (2mm), sondern die gesetzlich festgelegte. D.h. bei einer Verkehrskontrolle kannst du aus dem Verkehr gezogen werden, von den schon erwähnten Verischerungsproblemen gar nicht zu reden. Und wer jetzt meint "die messen doch eh nicht nach". Reigen in diesem Zustand sieht man das auf den ersten Blick an. und wenn der Verdacht aufkommt, wird schon gemessen, wobei messen nichtmal notwendig ist, dann jeder moderne Reifen hat eingebaute Mindestverschleißanzeiger, die einem die Beurteilung ganz ohne Nachmessen auf einem Blick erlauben.
18 Antworten
Hol dir objektive Reifenberatung und les den Sommerreifentest von ADAC/Warentest vom Frühjahr oder wart eben noch ein halbes Jahr.
Die Meinungen hier sind alles Einzelmeinugen, die nicht sicherstellen, dass alle Reifen einer Marke so sind, wie hier beschrieben.
Stell Dir vor, Du musst das Auto aus irgendwelchen Gründen abgeben......
Im Winter kann viel passieren. Es reicht ja schon ein kleiner Rempler aus....
Hoffe, es passiert nicht aber man sollte mit allem rechnen.
Beste Grüße
Der ADAC Sommerreifentest von 2010 in der Größe 225/45 R17, Sieger Pirelli Cinturato P7, danach folgen Dunlop SP Sport Maxx TT , Continental ContiSportContact 3, Michelin Pilot Sport 3, Bridgestone Potenza RE050 A - alle als besonders empfehlenswert empfohlen.
Also lieg ich mit meiner Wahl gar nicht so schlecht ... werd aber das Frühjahr 2011 abwarten. Wann kommt der Test immer heraus, schon im zeitigen Frühjahr?
Hab mir jetzt vor dem Winter auch noch paar neue Gummis gegönnt (incl. Alu´s) 😁
Die Preise sind echt verlockend. Hab mich für den Conti SportContact 3 entschieden.
Pirelli hatte ich schon, je mehr die sich abgefahren hatten, umso lauter wurden sie. Will das jetzt nicht pauschalisieren, aber
sit dem bin ich geheilt. Für mich kommt als Vielfahrer nur noch Conti oder Michelin in Frage. Gute Eigenschaften gepaart mit hoher Laufleistung gibt´s sonst kaum noch.