Neue Sommerreifen, erstmals 17 Zoll
Hallo zusammen,
ich habe mir gebrauchte 17 Zoll Felgen gekauft und möchte mir im Frühjahr neue Sommerreifen aufziehen lassen.
Welche sind denn besonders leise?
Habe gehört, dass die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 als auch die Hankook ventus v12 evo 2 gut sein sollen?
Was könnt Ihr mir empfehlen?
27 Antworten
Damit machst du gar nichts verkehrt. Aber das macht man mit den "Premiumherstellern" ohnehin nicht. Die liegen alle auf hohem Niveau, egal ob man Conti, Michelin etc. wählt.
nö, das stimmt schlichtweg nicht. Ein Conti Sportcontact ist aufgrund seiner Bauart mit seinen steifen Flanken z.B. denkbar ungeeignet für einen Langstreckenwagen wie den Passat und neigt daher sehr zu Sägezahn und lauten Abrollgeräuschen. Zudem hat er in der Variante mit Contiseal noch mal 1kg Mehrgewicht und das merkt man beim Beschleunigen deutlich (habs selbst ausprobiert).
Ich bin mit Conti deshalb durch - der Sportcontact harmoniert nicht mit dem Auto und man merkt nach 20tkm sehr schnell dass er nur auf gute Testergebnisse hin optimiert wurde und im Alltags- und Langzeitbetrieb ebenso wie durch sein Verschleißbild deutliche Schwächen hat. Mag beim PremiumContact durchaus anders sein.
Insgesamt gibt es aber zwischen den sogenannten "Premium"-Reifenherstellern deutliche Unterschiede. Ich fahr nach 2 Sätzen Sportcontact Contiseal nur noch Goodyear.
Effekt: Besserer Abrollkomfort, bessere Eigendämpfung, leiseres Fahrgeräusch, bessere Haltbarkeit, deutlich geringere Neigung zu Sägezahn, bessere Beschleunigung und nur minimale Einbußen bei Nässe und Stabilität in den Kurven.
Muss man leider immer selber rausfinden was am besten passt und oft hat man gar nicht die Zeit dafür wenn man ein Auto nicht intensiv über mehrere Jahre nutzt. Reifentests kann man hingegen vergessen, die taugen maximal zum Aussortieren der Billig-Fernost-Reifen. Welcher von den guten aber auf 30.000 km am besten performt sagt einem kein Reifentest. Schon gar nicht fahrzeugspezifisch.
Conti Sportcontact 3 mit CS beim CC über 4 Jahre gefahren: Geringer Verschleiß, sehr sportlich, leise, ohne Sägezahn. Aquaplaning überhaupt kein Thema. Ein Top Reifen. Ich habe ihn nach insgesamt 5 Jahren zusammen mit den 18 Zöllern (St. Louis) noch für gutes Geld verkaufen können.
Meine Erfahrungen mit diesem Reifen sind top!
Sportcontact 3 gibt es aber nur noch als Restbestände.
ohne jetzt Werbung machen zu wollen.😁
https://www.continental-reifen.de/.../...t-bei-reifentest-von-autobild
Zitat Continental / Auto Bild:
"Der PremiumContact 6 ist jetzt in 70 Artikeln von 16 bis 21 Zoll Durchmesser für die Bereifung von Pkw und SUV im Handel erhältlich und löst die beiden Vorgänger ContiPremiumContact 5 und ContiSportContact 5 sukzessive ab."
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. Februar 2018 um 17:05:22 Uhr:
Ich glaube nicht, dass sie mit der Zeit schlechter geworden sind.... 😉
das weiß man nie. Ein Reifen, der auf den ersten 10tkm besser performt und somit in den Tests mehr Punkte bekommt, muss nicht auch auf den zweiten 10tkm besser sein. Da besteht m.E. sogar teilweise ein Zielkonflikt. Sonst würden die Reifen in der Formel 1 ja auch ewig halten ;-)
Und vor allem werden die Pneus auch mit 0km älter.
Der SC3 war neu echt schick. Aquaplanning lamnte er nicht, aber wenn das Profil weniger wurde, war die Nasshaftung trotzdem, mau.
Ich hab ja 3 Jahre alte Premium Contact 5. Nach den 1. Jahr sind sie bei mir sehr laut geworden. Noch jemand in der Familie hat die gleichen Reifen. Am Anfang sehr leise jetzt sehr laut. Passat B6 sowie B7. Beides Kombi und max. 10000 km im Jahr mit 215 Reifen.
Deshalb werde ich jetzt mit dem Wechsel auf 17 Zoll die Goodyear Eagle F1 As 3 probieren. Habe nämlich die Nase voll von lauten Abrollgeräuschen bei dem leisen Auto.
Würde ich bei 16 Zoll bleiben würde ich die Michelin Primacy 3 nehmen.
Da habt ihr mich aber gründlich missverstanden. Ich meinte den Sprung vom SC3 zu SC5 ff., nicht den gleichen Reifen mit fortlaufenden Verschleiss..... 😉
Na gut, dann noch ein Schock: Ich fuhr bis letzten Sommer Barum Bravuris 3. Kein Sägezahn, kein Aquaplaning, spurstabil, geringer Verschleiß, FSK. Eher komfortabel, weniger sportlich.
Ich war sehr zufrieden, zum günstigen Preis.
Und jetzt ihr...... 😁
Bin mit Dunlop Sport Maxx sehr zufrieden gewesen. Müssen jetzt alle 4 neu.
Barum ist sehr gut @Polmaster , da gibt es nichts! Meine Gattin fährt den auf ihrem Schmart, und der macht sich sehr gut!
Nach wie vor denke ich nicht dass es schlechte Reifen gibt auf dem deutschen Markt, und ob ein Reifen die Wertung 2,9 oder 3,2 hat, merkt einer unser nicht!
Meine Meinung.
Wünsche allen eine gute Fahrt dennoch, egal mit welcher Bereifung
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 11. Februar 2018 um 11:40:27 Uhr:
Ich finde der Dunlop Sport Maxx RT2 ist ein schön leiser Reifen, der rundum überzeugt - ausser beim Verschleiß 😁
sollten wir tatsächlich mal einer meinung sein ??
obwohl nicht ganz . . . wir haben ihn auf dem passat, der dunlop läuft top, und auch leise. einen übermäßigen verschleiss kann ich nicht festellen.
einzig, das wohl alle reifen innenseitig ein wenig mehr ablaufen, was wohl aber dem fahrwerk, sprich sportline ab werk und breiten felgen geschuldet sein könnte.
allerdings ist das problem mit dem innenseitigen abfahren im bekanntenkreis ebenfalls häufig vertreten . . .
viele grüße