Neue Sommerreifen 275/30/19 - Welche Marke?
Hallo
Benötige für hinten zwei neu Reifen in der Dimension 275/30/19.
Vorne sind glaub ich Conti in 245/35/19 drauf.
Hab zwar viel gegoogelt, aber überall steht was anderes. Wo eine Type bei einem Test super abschneidet, ist das bei einem Test von einer anderen Zeitschrift wieder ganz anders rum.
Habe folgende 3 Modelle ins Auge gefasst:
- Falken FK-452 - €199.-
- Goodyear EAGLE F1 Asymmetric - €219.-
- Vredestein ULTRAC SESSANTA - €228.-
Laut reifentest.com liegt der Godyear vor dem Vredestein und zu letzt der Falken...
Welche Marke würdet ihr empfehlen?
Fahre ca. 45000km im Jahr und ist ein E60 530d
Danke
mfg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Hy!Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Kann Dir die ContiSport Contact empfehlen, sind vom Komfort her sehr gut. Falken oder Vredestein wären mir nicht premium genug, solche Reifen gehören m. E. derzeit nicht auf einen E60er...Das kann ich bestätigen!
Der Sport Contact 3 gehört zu den Besten in der Klasse, aber auch zu den teureren Modellen. Ist zudem auch der beste Reifen den ich je gefahren bin, obwohl das ja schon extreme Dimensionen sind von denen wird hier reden. Hab ihn auch aktuell aufgezogen, was auf meinen Fahrzeugbildern zu sehen ist! Ich bin auf jeden Fall rundum begeistert von dem Reifen!🙂
Falken, Vredestein und Co. ist laut meines Reifenhändlers ums Eck auch nicht angemessen bei solchen Dimensionen und auf Fahrzeugen wie dem E60, der ja doch eine "Fahrmaschine" ist.Und die Laufleistung ist besonders bei Continental, Bridgestone und Michelin weitaus höher als bei Marken wie Falken oder Vredestein.😉
Greets mr!
So wie du habe ich auch gedacht... also, 4x neue Contis drauf... Dimension: 245/35/19... die Hinterreifen haben nicht mal 15t KM gehalten, dann waren sie faellig.
Jetzt habe ich Falken drauf machen lassen hinten, da die auch nicht wirklich weniger KM halten koennen, aber doch etwas guenstiger sind.
Ich denke, es kommt halt auch auf die Leistung des Fahrzeugs an und das Drehmoment. Ab einer gewissen Leistung haelt wohl kein Reifen sehr lange, da braucht man halt dann Ketten wie ein Panzer.
Empaler
Hy!
...aber vor allem auf die korrekte Achsgeometrie!😉
Ich fahre auch öfters etwas "schärfer" weg und auch in schnellen Kurven manchmal bewusst nahe der Haftgrenze, doch nach ca. 3-4tkm kann ich noch keinen nennenswerten Verschleiß feststellen.
Hab erst die Hinterachse (275/30R19) mit der Schiebelehre gemessen und hatte irgendwo bei 7,5-7,6mm oder so (neu hatte ich 8,0mm gemessen), also keine Spur von übermäßigem Verschleiß. 🙂
Bin rundum happy mit den Reifen. Dass bei einem Achtzylinder (lt. deinem Avatar zumindest) andere Kräfte zerren als bei meinem Heizölvernichter ist klar, doch Drehmoment hat Meiner auch nicht gerade wenig (400Nm), was ich auch oft voll ausnutze.😁
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Hy!...aber vor allem auf die korrekte Achsgeometrie!😉
Ich fahre auch öfters etwas "schärfer" weg und auch in schnellen Kurven manchmal bewusst nahe der Haftgrenze, doch nach ca. 3-4tkm kann ich noch keinen nennenswerten Verschleiß feststellen.
Hab erst die Hinterachse (275/30R19) mit der Schiebelehre gemessen und hatte irgendwo bei 7,5-7,6mm oder so (neu hatte ich 8,0mm gemessen), also keine Spur von übermäßigem Verschleiß. 🙂Bin rundum happy mit den Reifen. Dass bei einem Achtzylinder (lt. deinem Avatar zumindest) andere Kräfte zerren als bei meinem Heizölvernichter ist klar, doch Drehmoment hat Meiner auch nicht gerade wenig (400Nm), was ich auch oft voll ausnutze.😁
Greets mr!
Spur and Achse sollten stimmen. Wurden auch zeitnah mit den neuen Reifen beim BMW Haendler vermessen, diese Lasermessung eben.
Ich fand den Conti toll und besser als den Sportmaxx davor, guter Grip auch im Nassen, aber halt nach nicht mal 15t KM sagt mir der Reifenhaendler: Sie wissen schon, dass sie sehr bald neue Reifen brauchen? Die sind fast am legalen Limit.
Ja, Diesel haben sehr viel Drehmoment und 400NM ist auch eine Menge, aber irgendwie halten die wohl bei dir laenger. Aber freu dich, ein Super-Reifen, der lange haelt ist doch genau das, was man will.
Mal sehen, wie der Falken sich macht. Ist ja noch neu und die ersten 200km waren bis jetzt rutschig, aber ist ja normal.
Ich fahre selten scharf an, aber auf Landstrassen neige ich dazu, zu ueberholen und da geh ich dann wohl zu stark aufs Gas, also mehr als noetig waere, aber der Anzug ist eben so schoen.
Mein Wagen ist ein 545i M Sport (333PS, 450NM) und jetzt mal schauen, wie lange die Falken halten.
Die Contis auf der VA sind noch gut.
Empaler
Hallo,
also ich bin mit den Michelin Pilot Sport II 275 30 R19 voll zufrieden. Bei nässe super zu fahren.
Nicht umsonst verbaut auch Porsche diese Reifen.
Auf dem E39 hatte ich Dunlop-die wahren echt sehr schlecht.
Gruß BMW Freund
Ähnliche Themen
Servus,
hat jemand den Pirelli Cinturato P7 getestet oder Erfahrungen. Beim aktuellen ADAC Test war der Testsieger.
Getestet Größe: 225/45R17 W,Y
Bewertung: besonders empfehlenswert
Beurteilung:
sehr ausgewogener Sommerreifen gut auf trockener und nasser Fahrbahn relativ niedriger Kraftstoffverbrauch geringer Verschleiß leisester Reifen im Test
Zitat:
Original geschrieben von BenjyKS20
Was ich jetzt drauf habe wird viele bestimmt schockieren ;-)
fahren auf dem E60 jetzt die Nankang NS-3, hatte sie davor schon auf unserem 330d touring allerdings waren es da noch die NS-2.
Ich war damit und bin wirklich sehr zufrieden, erstmal ganz klar der unschlagbare Preis. Aber auch sonst wirklich gut, bei Nässe kann ich selbst fast keine Schwäche zu anderen Reifenherstellern feststellen! Zunmal man bei Nässe ja eh die Fahrweise anpassen muss oder sollte ;-)
den ns2 hatte ich
mal zum testen gekauftweil ich meine eigenen erfahrungen machen wollte....
fazit .... niewiderabsolut schlechter billig reifen .... den kann man wirklich nur gut heisen wenn man sich in die tasche lügen muss ... 😉