Neue Sommerreifen 235/45 R 18 Dartford-Felgen
Bei mir steht für die auf den original Dartford-Felgen befindlichen Sommerreifen Ersatz an.
Im Einlagern-Bericht steht, dass da 235/45 R 18 Reifen drauf sind von Conti. Die Suche hat mich jetzt ziemlich ernüchtert: Ich hätte gerne einen ContiPremium mit Seal, aber in dieser Größe scheint es nur den ContiSport mit Seal zu geben.
Ist die Größe irgendwie eine Nische? Ich brauche keinen Sportreifen...
Welche Reifen habt ihr euch für diese Größe für den Passat angeschafft?
Beste Antwort im Thema
Willst Du unbedingt Seal haben, wäre mir (wieder) zu unkomfortabel.
20 Antworten
Alternativ kann man auch einen anderen Hersteller nehmen. Günstigere Marken haben teilweise zu den Premiummarken aufgeschlossen. In aktuellen Reifentests ist z. B. der Falken FK 510 als sehr empfehlenswert bewertet.
Quentin
Stimmt, Continental ist in der Original Größe teurer als die Mitbewerber.
Michelin, Pirelli, Dunlop, Goodyear,... Sind grob 15-20€ günstiger. Wenn man zum Falken, Hankook, Kumho,... greift, liegen die Preise bei 80-115€.
Die aktuellen Top 5 bei ams in 18Zoll sind: Michelin Pilot Sport 4 (sehr empfehlenswert), Pirelli P Zero, Conti PremiumContact6, Hankook Ventus S1 Evo und Falken Azenis FK 510 (alle empfehlenswert).
Goodyear, Vredestein, Toyo und Dunlop sind nur mit "noch empfehlenswert" beurteilt worden. Also wer schlau kauft, kann in der Mittelklasse Reifen kaufen, Geld sparen und einen besseren Reifen erwerben, als vom vermeintlichen Premiumhersteller. Diese Saison ist der FK 510 der absolute Preis-Leistungssieger.
Von Kumho würde ich eher abraten.
Quentin
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. März 2017 um 12:50:48 Uhr:
Stimmt, Continental ist in der Original Größe teurer als die Mitbewerber.
Michelin, Pirelli, Dunlop, Goodyear,... Sind grob 15-20€ günstiger. Wenn man zum Falken, Hankook, Kumho,... greift, liegen die Preise bei 80-115€.
Und mit der schlechteste Reifen der Conti. Grade was die Haltbarkeit angeht , länger als 25tkm halten die nie. Selbst meine Winterreifen der gleichen Dimension ( 235/45/18) waren wesensentlich haltbarer. Habe nun wieder auf Goodyear ohne Seal umgerüstet ( F1 Assymetrico3 ) unterschied wie Tag und Nacht, mehr Komfort mehr Stabilität und weniger untersteuern . Im Regen auch eine Wucht.
Ähnliche Themen
Habe mit Goodyear auch gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, habe nur Continental als Beispiel angesetzt, da oben der Continental mit oder ohne Seal im Gespräch war. Den GY asym3 bin ich selber noch nicht gefahren aber den normalen f1 und f1 asym. Beide mit guten Ergebnissen.
Ab Werk hab ich den Hankook Ventus Prime 2. Hatte den jemand und ist mittlerweile gewechselt? Wenn ja worauf und mit welchen Ergebnis?