Neue Software RNS-E?
Hallo Leute, habe heute einen der üblichen Flyer von Audi im Briefkasten gehabt- dort stellen sie die Sommerangebote vor....und was entdecke ich? Die 2009er Navi-CD für 259E :-)
Was an sich ja nichts neues wäre....aber auf dem Bild dazu ist ein RNS-E abgebildet mit einer berechneten Route, auf 60km gezoomt und einer topografischen Karte!!!!
Rechts auf dem Monitor erscheinen die Höhenmeter...der Fahrtrichtungspfeil ist ähnlich wie beim MMI High mit einem Kreis umgeben...
Weiß jemand da etwas drüber????? Ich habe zwar eine 2008/2009 er DVD- aber da ist das nicht so...
33 Antworten
Höhenangabe ist toll! TomTom, Falk und einige andere scheuen sie zwar wie der Teufel das Weihwasser, aber das ist umso besser für Navigon und einige andere 😁
Im Navigon übrigens metergenau aufgelöst.
Dass viele Leute die Höhe wollen, zeigt auch ein schnelles Update beim A6 in 2006 (davor war die Höhe nicht einblendbar).
Joker
@Krauli12,
dein Flyer zeigt aller Wahrscheinlichkeit nach das RNS-E MJ.2010 aus dem TT ! Hier mal der Thread zum Forum, ...klick ! Es sind wohl etliche Neuerungen mit eingeflossen, einfach mal den ganzen Thread durch lesen!
Gruss
Andi
Sehr interessant.....aber irgendwie passt ja dann der Rahmen nicht?! Könnte also quasi auch vom A3 sein oder so.....
Trotzdem danke, Andi!!!!
Das neue RNS-E soll ja eine "Media" Taste statt "CD/TV" besitzen. In der oben gezeigten Abbildung ist also noch das alte RNS-E zu sehen.
Ähnliche Themen
Kanns dann sein, dass auch die Software des alten RNS-E diese neuen Funktionen erhält?
Die Daten (Topologie, Geschwindigkeitsbegrenzung, ...) sollten ja auf der DVD drauf sein ... jetzt müssen sie nur noch angezeigt werden ...
Fürchte leider auch, dass die Softwareentwicklung hinsichtlich neuer Features auf dem "alten" RNS-E eingestellt wird. 🙁 Ist halt leider auch irgendwo zu verstehen.
Hätte mir auch z.B. gewünscht, dass zumindest dann die 400 Titel-Grenze pro SD Card noch aufgehoben werden würde.
Naja, vielleicht ist ja das neue "kompatibel" mit dem Rest des Bordnetzes. Würde es mir aber auch nur dann zulegen wenn mein "altes" das zeitliche segnen sollte oder gestohlen werden würde o.ä.
Hoffe ich aber nicht. Vielleicht werden andere jetzt ihr Auto demnächst extra an dunklen Orten abstellen... 😁
Hallo,
die GPS-Höhen- und -Geschwindigkeitsanzeige hätte ich auch gerne neben der Landkarte eingeblendet. Und natürlich auch die aktuellen Tempolimits. Wäre auf der neuen DVD die entsprechende Firmware, würde ich sie kaufen. Aber das müsste dann schon sicher sein - bei diesem hohen Preis.
Einstweilen helfe ich mir mit der GPS-Höhen- und -Geschwindigkeitsanzeige im Engineering-Modus des RNS-E. Leider wird dann keine Landkarte angezeigt und es gibt auch keine Navigationsansagen. Was mir auch noch auffiel ist, dass die GPS-Höhenanzeige im Engineering-Modus immer ca. 60m mehr anzeigt als auf Landkarten vermerkt ist.
Wie Ihr in den Engineering-Modus des RSN-E kommt findet Ihr hier unter der Überschrift >Workshops<.
Mit besten Grüßen
TurboSauer
GPS Höhenanzeige gibt's bei SW Version 650 (evtl. auch schon früher) auch im Nav-Info Menü, d.h. man muß nicht extra in den Engineering-Mode gehen.
Ich glaube kaum, daß sich anderen hier im Thread genannten Features (400 MP3 Files Limit, topographische Kartendarstellung) jemals per SW-Update auf RNS E Geräte des alten HW-Standard kommen werden. Die topographische Kartendarstellung braucht mehr Rechenleistung, Unterstützung für mehr MP3 Files braucht mehr Speicher (oder intelligente und komplexe Software, die SD Karten portionsweise einliest). Es dürfte also technsch schon schwierig sein, die neuen Features mit der alten Hardware zu realisieren.
Darüber hinaus fehlt der Business-Case für einen aufwändigen Feature-Update der Altgeräte: Die Anzahl der Anwender, die sich deswegen eine aktuelle Navi-DVD kaufen, ist verschwindend gering.
Mit dem neuen HW-Standard steigt eher die Wahrscheinlichkeit, daß es künftig gar keine SW-Updates für die Altgeräte mehr geben wird (außer neues Kartenmaterial)
Oliver
Hallo,
wie siehts eigentlich im Seat Exeo aus, welche Navis werden dort verbaut?
Wenn dort das RNS-E verbaut wird, dann sind SW Weiterentwicklungen doch nicht so ganz vom Tisch...
Zitat:
Original geschrieben von os-m
GPS Höhenanzeige gibt's bei SW Version 650 (evtl. auch schon früher) auch im Nav-Info Menü, d.h. man muß nicht extra in den Engineering-Mode gehen.
... ... ...
Oliver
Hallo,
und was ist mit der Anzeige der GPS-Geschwindigkeit und - was mir noch wichtiger wäre - der Einblendung von aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Weiß jemand, ob das auch mittlerweile eingeführt wurde (ich habe die SW Version von Anfang 2006)?
Zitat:
und was ist mit der Anzeige der GPS-Geschwindigkeit und - was mir noch wichtiger wäre - der Einblendung von aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Gibt's beides nicht, aber mal erhlich: Welchen Wert haben diese Features?
Die Tempolimits sind selbst beim jährlichen Kauf einer aktuellen Navi CD schon 1-2 Jahre alt - und dementsprechend unzuverlässig.
Statt ständiger Anzeige dere GPS Geschwindigkeit genügt es doch, einmalig eine Kalibrierungsfahrt im Engineering-Mode des RNS E vorzunehmen. Die Korrekturwerte für 30 - 200 km/h merkt man sich dann in 10er Schritten. Das kingt jetzt weit schlimmer als es ist, da die Abweichung praktisch ohnehin linear ist (oder linear angenähert werden kann).
Oliver
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Info, dass es beides nicht gibt. Damit entfällt für mich der Kauf der neuen DVD zu diesem horrenden Preis.
Die Anzeige der GPS-Geschwindigkeit wäre "nice to have", ist aber aus den von Dir genannten Gründen entbehrlich. Aber die Einblendung aktueller Tempolimits sehe ich als sehr hilfreich an, denn auf längeren Fahrten weiß man manchmal wirklich nicht mehr, ob ein Tempolimit noch gilt oder schon aufgehoben ist. Manchmal wechseln sie auch alle paar Kilometer. Allerdings würde ich mich nicht auf eingeblendete Tempolimit-Daten verlassen, die auf DVD gespeichert sind , da stimme ich Dir absolut zu.
Neulich bin ich aber bei einem Kollegen mitgefahren, der ein Becker-Navi hatte. Und da staunte ich nicht schlecht, als es vor einer Autobahn-Baustelle erst 100 und dann 80 km/h als Tempolimit anzeigte. Da die temporäre Baustelle nicht im Datensatz gespeichert sein kann, muss das Gerät diese Daten anders woher bekommen. Der Kollege wusste aber nicht woher. Ich habe es bisher auch nicht herausgefunden - über ein zusätzliches Signal wie TMC (das ginge dann auch beim RNS-E) oder mit einer eingebauten Kamera, die über OCR Software Verkehrsschilder erkennt?
Beim neuen RNS-E gibt's jetzt die Geschwindigkeits-Limit-Anzeige.
Meine Bilder aus dem TT-Thread:
http://www.motor-talk.de/.../20090618195152-i202931865.html
http://www.motor-talk.de/.../start-screen-i202933689.html
http://www.motor-talk.de/.../...iele-entlang-der-route-i202937268.html
@Moselbiker
Hallo,
welche Softwareversion hat eigentlich dein RNS_E??