Neue Software RNS-E?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute, habe heute einen der üblichen Flyer von Audi im Briefkasten gehabt- dort stellen sie die Sommerangebote vor....und was entdecke ich? Die 2009er Navi-CD für 259E :-)

Was an sich ja nichts neues wäre....aber auf dem Bild dazu ist ein RNS-E abgebildet mit einer berechneten Route, auf 60km gezoomt und einer topografischen Karte!!!!
Rechts auf dem Monitor erscheinen die Höhenmeter...der Fahrtrichtungspfeil ist ähnlich wie beim MMI High mit einem Kreis umgeben...

Weiß jemand da etwas drüber????? Ich habe zwar eine 2008/2009 er DVD- aber da ist das nicht so...

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Beim neuen RNS-E gibt's jetzt die Geschwindigkeits-Limit-Anzeige.

Meine Bilder aus dem TT-Thread:

Mich würde mal interessieren, ob beim neuen RNS-E folgende Punkte verbessert worden sind, die mich bei der SW Version 650 stören:

Bei der Auswahl eines neuen Titels aus der Datei-/Folderstruktur der MP3 Files gibt es ein fünf Sekunden Timeout. Erfolgt innerhalb von fünf Sekunden keine weitere Eingabe, springt das System zum aktuell gespielten Titel zurück. Ein längerer Timeout würde die Gelegenheit bieten, ab und zu mal die Aufmerksamkeit auf die Straße zu richten.

Bei der Kartenanzeige kann man die POI-Icons zwar generell ein- oder ausschalten, man muß hierzu jedoch jede POI Gruppe einzeln an- oder abwählen. Es wäre wünschenswert, alle POIs auf einen Knopfdruck ein- oder ausblenden zu können, damit man in der Innenstadt neben den ganzen Icons auch mal Straßen erkennen kann.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


welche Softwareversion hat eigentlich dein RNS_E??

Das ist die Software 0070 und Hardware 02.

Übrigens habe ich vorhin festgestellt, dass mein RNS-E ja auch schon die topographische Darstellung beherrscht. Sieht man halt nur bei sehr großem Maßstab. Screenshots anbei.

Hallo,

erstmal vielen Dank an Moselbiker für die fundierten Infos und die Arbeit, die er sich mit den Screenshots gemacht hat!

Nun bleiben für mich noch folgende Fragen offen:

1. Ein Update auf Software 0070 erfolgt vermutlich durch die DVD. Aber was bedeutet Hardware 02?
Welche Hardware hat mein RNS-E (Bj. 2006, EZ April 2006)?
Setzt die Speedlimit-Anzeige die Hardware Version 02 voraus?

2. Woher stammen die Daten der eingeblendeten Speedlimit-Anzeige?
Falls sie auf der DVD gespeichert sind, kann man sich nicht auf ihre Aktualität verlassen.
Wie ich gestern geschrieben habe, gibt es aber auch technische Lösungen für die Einblendung aktueller Daten (z.B. Becker Navi). Weiß jemand wie das funktioniert?
Und natürlich: Werden beim RNS-E solche aktuellen Daten angezeigt?

Weiß einer was die aktuellste DVD ist und welche Software drauf ist ?
Ich ahbe glaub Ich 08/09 ist das die gerade aktuellste ?

Ähnliche Themen

Ich sehe schon kommen, dass das auf unseren alten RNS-E nicht funktionieren wird...🙁

Also Ich hab grad mal schnell nachgeguckt. Habe Hardware 072 und Software 650 drauf mit der 2008er DVD. Hat einer die 2009er DVD und welchen Softwarestand hat sie ?

Also ich hab die 2009er und die hat auch noch SW 650.....

...die 0650 ist im Mom auch der aktuelle Stand !

Gruss
Andi

Um die vielen Fragen mal zusammenzufassen:

- Die neuen Funktionen funktionieren nur auf der neuen Hardware
- Die Geschwindigkeitsdaten sind auf der DVD gespeichert
- Das RNS-E hat keine Online-Verbindung zu Verkehrsdaten
- Die neueste DVD ist die 8P0 919 884 AJ
- Das neue RNS-E geht nur mit der neuesten DVD

Wenn Ihr mich fragt: Wenn man einen guten Deal beim Verkauf des alten RNS-E und beim Neukauf des neuen RNS-E machen kann, dann lohnt sich der Tausch in jedem Fall. Das Display ist ein Genuss und die SDHC-Fähigkeit ist für mich wichtig.

Um nur von A nach B zu kommen und bißchen Mucke zu hören reicht auch das alte RNS-E. Ich bin aber ein Spielkind und mußte es einfach haben. 😎

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Für mich hat sich damit die Update-DVD erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Bei der Auswahl eines neuen Titels aus der Datei-/Folderstruktur der MP3 Files gibt es ein fünf Sekunden Timeout.

Den Timeout hat man auf 35 Sekunden verlängert. Damit kann man leben.

Zitat:

Bei der Kartenanzeige kann man die POI-Icons zwar generell ein- oder ausschalten, man muß hierzu jedoch jede POI Gruppe einzeln an- oder abwählen.

Daran hat sich nichts geändert. Es gab aber auch früher schon die Funktion "alle ein / alle aus".

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Daran hat sich nichts geändert. Es gab aber auch früher schon die Funktion "alle ein / alle aus".

Danke, dieses Feature habe ich noch nicht entdeckt, muß ich mal nach suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Wenn Ihr mich fragt: Wenn man einen guten Deal beim Verkauf des alten RNS-E und beim Neukauf des neuen RNS-E machen kann, dann lohnt sich der Tausch in jedem Fall. Das Display ist ein Genuss und die SDHC-Fähigkeit ist für mich wichtig.

Um nur von A nach B zu kommen und bißchen Mucke zu hören reicht auch das alte RNS-E. Ich bin aber ein Spielkind und mußte es einfach haben. 😎

Naja... man merkt Dir ein wenig die anfängliche Begeisterung über das neue Gadget an. Aber auch durch die HW-Umrüstung wird aus dem guten alten RNS E keine topaktuelle Spitzentechnologie mit Touchscreen, Spracheingabe für Navigationsziele, Verkehrszeichenerkennung per Kamera, 3D Gebäudedarstellung etc.

Vielleicht werden die alten RNS E - erkennbar durch die "CD/TV" Taste - nun seltener geklaut werden, dann haben auch die Altgeräte einen Vorteil gewonnen :-)

Oliver

Ich habe mal ein Bild angehängt, das die POI-Einstellungen zeigt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieses Menü beim alten RNS-E genauso ausgesehen hat.

Topaktuelle Spitzentechnik ist das RNS-E sicher nicht. Was ich mir noch wünschen würde:
- Festplatte
- DVD auf Festplatte/SD kopierbar
- Routenplanung am PC
- Steuerung über MFL-Tasten
- Internet-Browser

Was ich NICHT will:
- Touchscreen
- 3D-Gebäude

Spracheingabe für Navigationsziele ist ja übrigens jetzt schon möglich, dazu muss nur das SDS aktiviert werden. Habe ich bisher nicht gemacht, da ich dazu Kabel verlegen müsste. Und solange mein TT noch neu und klapperfrei ist, spare ich mir das für später auf. 😎

Danke und ja, das ist bei der SW 650 genauso gelöst. Das Feature, welches ich vermisse, würde allerdings noch etwas anders funktionieren:

Ich würde Einstellung der Auswahl der POIs gerne behalten, und schnell mal zwischen Anzeige mit / ohne POIs hin- und herzuschalten. Um die POI Icons über das Navi-Setup wegzukonfigurieren, sind immerhin 5-6 Bedienschritte erforderlich.

Im Anhang mal ein Beispiel für eine offensichtlich völlig mit POIs überladene Darstellung und wie die Straßenkarte "darunter" aussieht.

Oliver

Hallo!
Nur zur Sicherheit: Die 8P0 919 884 AJ funktioniert auch auf der alten RNS-E HW? Weil auf der Audi- Homepage steht noch immer AD...
Danke,
Nukl

Deine Antwort
Ähnliche Themen