Neue Sicherung für €290.-

Mercedes GLK X204

Hallo an alle.

Ich bin seit ca. 2 Monaten zufriedener Besitzer eines GLK 250 CDI 4Matic BT.
EZ 08.2010 mit 175000 KM.

Ich bin mit dem Fahrzeug rundum zufrieden und finde das MB damit einen Volltreffer gelandet hat.
Optisch und Technisch 1A, gute Verarbeitung (habe das Sportpacket), saubere Straßenlage und Beschleunigung.

Als ich vor ein paar Tagen meinen Wohnwagen an die werkseitig verbaute Anhängervorrichtung angeschlossen hatte, bemerke ich das die Bremslichter und der linke Blinker nicht angesteuert wurden.
Im Tachodisplay habe ich auch eine entsprechende Fehlermeldung erhalten.
An einen anderen Pkw angeschlossen, war beim WoWa alle i.O.

Mein Kfz Meister hat in meiner Anwesenheit die betroffenen Sicherungen (laut Belegplan für den hinteren Sicherungkasten) ergebnisslos überprüft.

Auf Grund der verbauten Elektronik, hat mir mein Kfz-Meisten empfohlen den Schaden durch MB beheben zu lassen.

Der Spaß hat mich beim Freundlichen stolze €290 gekostet.
Sicherlich sind elektronische Bauteile teuer, aber als Material steht auf der Rechnung nur eine Sicherung für € 1,49. Der Restbetrag stellt sich aus AW zusammen.
Auf Nachfrage teilte mit der Kundenbetreuer mit, das der mit der Reparatur beauftragte Techniker:
- als erstes vermutet hatte das ein Wasserschaden an der Dose vorlag, was sich aber nach dem Auseinanderbauen selbiger nicht bestätigt hatte.
- Nun habe er den Kabelstrang im sichtbaren Bereich auf Beschädigungen überprüft, was ebenfalls zu keinen Ergebnis geführt hatte.
- Erst jetzt seinen die Sicherungen überprüft worden, mit dem Ergebnis das eine defekt gewesen sei.

Die so entstandenen AW seinen nun entsprechend aufgelaufen und vom Kunde zu zahlen.

Ich sage jetzt hier nicht was ich in dem Moment gedacht habe, aber wer so mit seinen Kunden umgeht, muss sich nicht wundern, wenn viele nur noch das notwendigste bei ihm machen lassen und für alles andere freie Werkstätten aufsuchen.

Hat jemand anderes auch schon solche unerfreuliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
euer Nachtkutscher

Beste Antwort im Thema
@vadderssohn

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 2. August 2018 um 11:55:50 Uhr:


Völliger Quatsch,
als erstes prüft man natürlich die Sicherung und wenn dann festgestellt wird die Sicherung ist durchgebrannt, dann wird die eben durch eine neue ersetzt.
Sollte die neue Sicherung wieder sofort durchbrennen dann muss eben die Ursache ermittelt werden.
Für so eine Lappalie so viel Geld vom Kunden zunehmen ist einfach unseriös und Abzocke.
Da gibt es nichts in Schutz zu nehmen.

Ich glaube, Du hast keine Ahnung von Gewährleistung!

Was würdest Du den machen, wenn der Mechaniker nur die Sicherung gewechselt hätte und Dir das Auto abbrennt, weil er übersehen hat, dass im Kabelbaum ein Kurzschluss ist der nur bei eingesteckten Anhänger kommt.
z.B. Dauer plus kommt an Masse, da die Steckdose bewegt wurde.

Dann möchte ich Dich sehen, wie Du sofort zum Anwalt rennst und behauptest, dass der Mechaniker bei MB diesen Fehler hätte sehen müssen, da ja eine Sicherung defekt war und das ja eine Ursache haben müsse und der Mechaniker diese Ursache nicht nach gegangen ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

...Solange eine Sicherung durch eine mit dem vom Hersteller vorgeschrieben Wert ersetzt wird, wird da nix abbrennen !....

HA HA HA!!!!

Was ist denn gerade bei VW??
Sie rufen Tausende Fahrzeuge in die Werkstatt, weil Brandgefahr durch Kurzschluss im Fahrzeughimmel sein kann.

Wo ist denn da die Sicherung, die diese verhinder könnte?

Jetzt paß mal gut auf, das schreib ich nur einmal : Wenn ein Fahrzeughersteller Scheiße baut, dann ist er dafür haftbar. Und deshalb der Rückruf. Hätte die ihre Hausaufgaben gemacht, wäre die Leitung passend abgesichert und fertig. Und solange darfst du jede Sicherung durch eine identische ersetzen und fertig.

Und wenn dir und deiner Paranoia vor brennenden Autos das nicht paßt, geh zu Fuß - das ist weniger brandgefährlich.

Mann mann mann, demnäxt muß man den Leuten noch erklären, wie sie auf dem Klo sitzen sollen.... unfaßbar.

Ohhh, aus welchem Wortschatz stammt denn das "demnäxt", das tut ja weh...

Er hat sich wohl verschrieben:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bess_demnähx

Grüße ins Rheinland,

alfigatzi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen