Neue Serien- und Sonderausstattung ab Juli

BMW X2 F39

Laut BMW werden ab Juli 2019 die LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen serienmäßig sein. Es soll fünf neue Leichtmetallräder und neue Polstervarianten geben.

Das Navi-Display wird von 6,5 auf 8,8 Zoll bzw. auf 10,25 Zoll vergrößert.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2019

Beste Antwort im Thema

Das ist ja mal was ganz Neues. Ich kenne es her so herum:

ID7 hat beispielsweise keine third-party-apps mehr. Setz dich mal mit einem Android Telefon ins ID7 und versuche Amazon Music zu bedienen. Geht nicht. Beim ID6 dagegen kein Problem. Android Auto wird bzw. Carplay muss über eine nervige zweite Bedienebene im ID7 also bald Dinge lösen, die das ID6 längst konnte. Top!

Während das ID7 im Firmenwagen auch nach dem dritten Remote Upgrad mit Abstürzen nervt, laufen meine beiden ID6 stabil wie eh und je.

Die Bedienstruktur des ID7 ist unnötig verkompliziert worden, der siri-eske Sprachassistent ist nett aber Adressen findet bei beiden Systemen sowieso die Firma Nuance und nicht die HeadUnit.

Ich frage mich wirklich, was da so toll sein soll.

Aber halt, es ist NEU! Und deshalb ein MUSS!
Hatte ich kurz vergessen...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@wolfpomei schrieb am 26. Juni 2020 um 22:48:46 Uhr:


Ein iPhone ist schlicht und ergreifend ein extrem überteuertes Statussymbol.

Und würde damit bestens zu Deinem X2 passen. 😉

Zitat:

Auf die Idee, das heutzutage noch irgendein namhafter Hersteller Probleme mit Android haben könnte, bin ich zugegebenermaßen nicht gekommen.

BMW hat keine Probleme mit Android generell - aber da hier jeder Hersteller halt macht, was er will und es unzählige verschiedene Geräte und Versionen gibt, kann es eben auch Kombinationen geben, die problematisch sind. Das ist bei anderen Automobilmarken aber ganz genauso.

Der Punkt ist folgender: laut Apple nutzen 92% aller in den letzten vier Jahren eingeführten iPhones iOS13. Das macht es für Automobilhersteller sehr einfach die Mehrzahl aller Kunden zu supporten.

Bei Android hingegen gibt es zig verschiedene Versionen, viele Geräte lassen sich gar nicht auf aktuelle Versionen bringen - die neueste Version wird gerade mal von ca. 10% benutzt. Dass dies nicht einfach zu supporten ist, liegt auf der Hand.

Von daher: ja Apple ist teuer, aber es funktioniert halt und man schont seine Nerven, was ja auch einen Wert hat. 🙂

Freunde haben einen X1 von 9/19 und werde jedesmal verflucht, wenn ich sie anrufe während der Autofahrt.. Grund: Nach dem Telefonat kackt spotify sowas von ab, dass erstmal nix mehr geht :-D

Ich empfehle dir dennoch einfach die Eigenen Erfahrungen zu sammeln :-) Eventuell hast du ja Glück - das wünsche ich dir.

Es wird mich keiner wegen eines BMWs zur Anschaffung eines iPhones bewegen ;-).

Natürlich hat Android Vor- und auch Nachteile und Apple hat es einfacher als Hersteller ein eigenes Betriebssystem für eigene Hardware. Ich wollte auch gar nicht das iPhone schlecht machen.

Ich warte mal ab. Da nahezu alle Hersteller inzwischen zumindest Android-Handys mit Android 8-10 problemlos unterstützen, denke ich erstmal positiv und hoffe, das auch BMW das hinbekommt.

Selbst bei Mercedes sind die Zeiten vorbei, dass man sich ein Handy passend zur Freisprechanlage kaufen musste :-).

Zitat:

@wolfpomei schrieb am 26. Juni 2020 um 23:45:56 Uhr:


Selbst bei Mercedes sind die Zeiten vorbei, dass man sich ein Handy passend zur Freisprechanlage kaufen musste :-).

Aber wäre nicht eher das umgekehrte seltsam, dass man sich ein Auto passend zum Handy kauft? 🙂

Sehe es mal so: Dein X2 braucht auch bestimmte Reifen, damit er funktioniert. BMW schreibt Dir nicht vor, von welchem Hersteller die sein müssen oder in welchem Preisbereich die sich bewegen sollen, sie müssen aber trotzdem bestimmte von BMW vorgegebene Spezifikationen erfüllen.

Zu verlangen, dass Entertainment mit jedem Android-Handy funktioniert wäre etwa so, wie zu verlangen, dass ein Auto mit jedem beliebigen Reifen funktioniert, denn spezifischer ist die Angabe "Android" ja nicht. Da sind unterschiedliche Bluetooth-Standards im Spiel, unterschiedliche Audio-Formate, unterschiedliche App-Versionen, unterschiedliche Schnittstellen, unterschiedliche herstellerspezifische Anpassungen, etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sipo schrieb am 4. Juni 2020 um 11:43:03 Uhr:



Zitat:

@marrot schrieb am 4. Juni 2020 um 08:18:37 Uhr:



Da wird doch nicht der äußere Ring zum Blinker? Das wäre ja ganz was neues. Interessant.

Die Richtung des Wagens stimmt auch da er auf den Fotos dann links abbiegt......

Bin gespannt, ob es im September 2020 oder März 2021 kommt der LCI

Genau, der äußere Ring wird zum Blinker und die Rückleuchten dann auch hoffentlich komplett in LED-Technik.

Ab Herbst gibt es dann den Blinker im äußeren Ring, auf Wunsch auch in Shadow line

Adaptiver Scheinwerfer: Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet aus der äußeren Ikone des charakteristischen Tagfahrlichts.

Hat der sDrive 20i einen neuen Motor bekommen? Im Konfigurator hat der nur noch 178 statt 192 PS. Bin etwas irritiert. Was hat sich da geändert?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 29. September 2020 um 19:44:42 Uhr:


Hat der sDrive 20i einen neuen Motor bekommen? Im Konfigurator hat der nur noch 178 statt 192 PS. Bin etwas irritiert. Was hat sich da geändert?

https://www.motor-talk.de/.../x1-20i-nur-noch-mit-178-ps-t6948911.html

LG

Schau mal ins X1 Forum, da gibt's einen Thread zu...
Da war jemand schneller 😉

Mit anderen Worten: genaues weiß man nicht

Zitat:

@MichaelN schrieb am 29. September 2020 um 19:44:42 Uhr:


Hat der sDrive 20i einen neuen Motor bekommen? Im Konfigurator hat der nur noch 178 statt 192 PS. Bin etwas irritiert. Was hat sich da geändert?

Im X1-Forum gibt‘s da ja schon eine kontroverse Diskussion.
Der Motor kann über eine bestimmte Dauer 10% mehr leisten, also über 192 PS und die Fahrleistungen sind 0,1s besser als beim alten. Ob das beim alten nicht auch schon so war und nur nicht angegeben wurde, weiß man nicht. Tatsache ist, dass jetzt das FCM (Spritmonitoring über die gesamte Betriebszeit) eingeführt wird und es ev. damit zu tun hat.

Das ist schon schwer zu verdauen das man den gleichen Preis für weniger Leistung zahlen soll. Und dann noch ohne jede Erklärung vom bayrischen Motorenbauer. Da. Komme ich doch noch ins grübeln, weil beim Wettbewerb bekomme ich für das gleiche Geld immer noch 190 PS und allrad noch mit dazu.

Tipp: Wenn Du einen Opel Grandland X nimmst, hast 300 PS total günstig.
Und Allrad sowieso. Kauf halt den...

Seit wann ist Opel ein Wettbewerber zu BMW?

Egal, hauptsache das Jammern hört auf :-)

Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. September 2020 um 09:14:24 Uhr:


Das ist schon schwer zu verdauen das man den gleichen Preis für weniger Leistung zahlen soll.

Die Fahrleistungen sind besser geworden und der Motor erfüllt nun EU6d. Wenn man weiß, was das in der Praxis bedeutet muss man eigentlich froh sein, dass die Hersteller die Kosten dafür nicht direkt an den Kunden weitergehen.

Fahrleistungen im vergleich mit dem alten Motor und dem 20d:

20i xDrive: 0-100 km/h: 7,3s / 224 km/h
20i xDrive (alt): 0-100 km/h: 7,8s / 224 km/h
20d xDrive: 0-100 km/h: 7,7s

Wenn der Verbrauch im Praxisbetrieb sinken soll, muss die Nennleistung runter gehen. Deswegen sollte man sich zukünftig an den Fahrleistungen orientieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen