Neue Serien- und Sonderausstattung ab Juli

BMW X2 F39

Laut BMW werden ab Juli 2019 die LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen serienmäßig sein. Es soll fünf neue Leichtmetallräder und neue Polstervarianten geben.

Das Navi-Display wird von 6,5 auf 8,8 Zoll bzw. auf 10,25 Zoll vergrößert.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2019

Beste Antwort im Thema

Das ist ja mal was ganz Neues. Ich kenne es her so herum:

ID7 hat beispielsweise keine third-party-apps mehr. Setz dich mal mit einem Android Telefon ins ID7 und versuche Amazon Music zu bedienen. Geht nicht. Beim ID6 dagegen kein Problem. Android Auto wird bzw. Carplay muss über eine nervige zweite Bedienebene im ID7 also bald Dinge lösen, die das ID6 längst konnte. Top!

Während das ID7 im Firmenwagen auch nach dem dritten Remote Upgrad mit Abstürzen nervt, laufen meine beiden ID6 stabil wie eh und je.

Die Bedienstruktur des ID7 ist unnötig verkompliziert worden, der siri-eske Sprachassistent ist nett aber Adressen findet bei beiden Systemen sowieso die Firma Nuance und nicht die HeadUnit.

Ich frage mich wirklich, was da so toll sein soll.

Aber halt, es ist NEU! Und deshalb ein MUSS!
Hatte ich kurz vergessen...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Die angegebenen Werte kann man auch mit geänderter Getriebe Abstimmung hin bekommen. Das man in der Praxis kaum einen Unterschied spüren wird, ist mir auch klar. Auf dem Papier sieht es aber doof aus und ich erwarte einfach von BMW das dies vernünftig kommuniziert wird. Selbst mein Ansprechpartner beim Händler wusste nichts. Das ist einfach sehr ungeschickt.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. September 2020 um 17:44:02 Uhr:


Die angegebenen Werte kann man auch mit geänderter Getriebe Abstimmung hin bekommen. Das man in der Praxis kaum einen Unterschied spüren wird, ist mir auch klar. Auf dem Papier sieht es aber doof aus und ich erwarte einfach von BMW das dies vernünftig kommuniziert wird. Selbst mein Ansprechpartner beim Händler wusste nichts. Das ist einfach sehr ungeschickt.

Auf der Website steht 178 PS, im technischen Datenblatt steht 178 PS und im Konfigurator steht 178 PS.

Und im X1-Forum wurde berichtet, dass einige schon vor Monaten bei ihrer Bestellung darauf hingewiesen wurden.

Im Katalog auf Seite 14 steht unten:

„In Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen wird eine temporäre Spitzenleistung bereitgestellt, die 10% über der Nennleistung liegen kann. Die Dauer der Spitzenleistung nimmt mit sinkender Umgebungstemperatur zu (25°C ca 5s, -20°C ca. 40s).“

https://www.bmw.de/.../...te_F39_III_04_06.pdf.asset.1601459729491.pdf

D.h. der Motor hat eigentlich 196PS, kann diese aber wahrscheinlich zur Erfüllung von EU6d nicht permamnent zur Verfügung stellen. Angegeben werden muss wohl das, was permanent abrufbar ist.

Dann sind wir nun auch bei deutschen Premium Herstellern bei dem Punkt angekommen, wo die volle Leistung nur zeitlich begrenzt zur Verfügung steht. Aber gut, dass ist der erste Schritt sich an die Elektro Mobilität zu gewöhnen. Dort ist es nämlich genauso.

@ DJ: vielleicht verkauft er sich auch so gut, dass keine LCI erforderlich ist 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. September 2020 um 18:42:54 Uhr:


Dann sind wir nun auch bei deutschen Premium Herstellern bei dem Punkt angekommen, wo die volle Leistung nur zeitlich begrenzt zur Verfügung steht..

Wahrscheinlich ist das gar nichts neues. ich habe eine Preisliste vom 320i von 2012 gefunden, da stand auch drin, dass dasmaximale Drehmomnt im „Overboost“-Modus erreicht wird.

Bei einem Verbrennungsmotor steht die volle Leistung ja generell nur in einem kleinen Drehzahlband zur Verfügung. Beim 20i sind das AFAIK 5000-5500rpm. Wie oft ist man denn länger als 5s in diesem Drehzahlband? Denke in der Praxis wird das nicht sonderlich auffallen - was ich schlimmer finde ist eigentlich eher, dass die Motoren aufgrund der Abgsavorschriften immer komplizierter, unkultivierter und fehleranfälliger werden.

Genau. Das ist absolut normal. Kein Motor stellt die maximale Leistung bei allen Drehzahlen zur Verfügung.
Gut ist, ein breites "Band" an Drehzahlen, bei welchen annähernd der maximale Drehmoment/Leistung abgegeben wird.
BMW hat irgendwann Anfang der 2000er angefangen, diese Bandbreite mit VANOS zu vergrößern.

Also der Verbrauch ist mit dem neuen Motor gestiegen, das Drehzahlband in dem das maximale Drehmoment anliegt ist kleiner geworden. Ich hoffe sehr, das ich bei einer Bestellung in diesem Monat noch den "alten" Motor bekomme, da die neue Preisliste ja erst ab November gilt.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:09:02 Uhr:


Also der Verbrauch ist mit dem neuen Motor gestiegen,

Der anzugebende Wert ist gestiegen, nicht zwangsweise der reale Verbrauch. Die Hersteller bekommen halt immer weniger Möglichkeiten den wahren Verbrauch schönzufärben.

Ich finde es aber aber interessant, dass bei vielen ein höherer PS-Wert mehr zählt als bessere Fahrleistungen.

Beim Sprint von 0 auf 100 wirst Du bei dem neuen Motor die 196PS immer abrufen können, denn da verweilt der nie länger als 5s auf 5500 rpm.

Wer die Sportanzeigen hat weiß, wie selten man sich überhaupt im Maximalleistungsbereich aufhält.

ich interpretiere den Motor so, dass die gesamte Leistungskennlinie unterhalb von 178PS der eines 196PS-Motors entspricht und nur wenn man länger als eine gewisse Zeit auf dem Leistungsplateu fährt diese auf 178PS abgesenkt wird.

Das Drehmoment Plateau endet nun schon bei 4200u/min.Da muss man nichts schön reden.

Das der reale Verbrauch wahrscheinlich unverändert ist glaube ich gerne. Aber man zahlt trotzdem mehr Steuern.

Mehr Steuern? Wieso das denn?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:01:41 Uhr:


Das Drehmoment Plateau endet nun schon bei 4200u/min.Da muss man nichts schön reden.

Wie erklärst Du Dir, dass dieses Fahrzeug schneller auf 100 beschleunigt und die selbe Spitzengeschwindigkeit hat? Und warum geht es Dir nicht um die Fahrleistungen, sondern um die Leistumngsangabe?

20d/20i-Modelle hatten in den letzten Jahren immer eine Beschleunigung zwischen 7 und 8s von 0 auf 100. 7,3s ist hier ein sehr guter Wert für einen 20i.

Nur mal zum Vergleich: ein Mazda CX5 mit 194PS braucht 8,9s auf 100 und hat eine Spitzengeschwindigkeit von 195 km/h.

Die Leistungsangabe ist ein historisches Konstrukt, welchres aktuell sehr wenig über Fahrleistungen aussagt.
Und Fahrleistungen selbst sagen dan wiederum nichts darüber aus, wie kultiviert ein Motor sich verhält. Hier habe ich viel größere Vorbehalte.

Zitat:

Das der reale Verbrauch wahrscheinlich unverändert ist glaube ich gerne. Aber man zahlt trotzdem mehr Steuern.

Was vor allem daran liegt, dass man vorher aufgrund geschönter Angaben zu wenig bezahlt hat. 😉

Das einzige was halbwegs aussagekräftig ist, wäre ein Drehmoment / Leistung Diagramm. Denn auch 0-100 ist eine relativ wertlose Angabe. Mein CRX erreicht z. B. 100 gerade noch im 2.Gang. Natürlich ist er dadurch "schneller" als Fahrzeuge bei denen man noch in den 3. Schalten muss. Interessanter finde ich Angaben wie 60-100, 80-120. Jeweils im höchsten Gang. Da sieht man wieviel Kraft ein Motor in der Praxis hat.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:07:19 Uhr:


Das einzige was halbwegs aussagekräftig ist, wäre ein Drehmoment / Leistung Diagramm. Denn auch 0-100 ist eine relativ wertlose Angabe. Mein CRX erreicht z. B. 100 gerade noch im 2.Gang. Natürlich ist er dadurch "schneller" als Fahrzeuge bei denen man noch in den 3. Schalten muss. Interessanter finde ich Angaben wie 60-100, 80-120. Jeweils im höchsten Gang. Da sieht man wieviel Kraft ein Motor in der Praxis hat.

Beim 0-100-Wert ist zumindest nicht davon auszugehen, dass da jetzt anders geschaltet wurde als beim alten Motor.

Aber ist ja auch ok - ich denke die Fakten und Argumente sind ausgetauscht und es muss halt einfach jeder selbst entscheiden, wie er damit umgeht. 🙂

Kam das schon irgendwo zur Sprache, oder nicht:

Die Scheinwerfer der Mesh Edition sind mir sofort aufgefallen, und siehe da...

Im Konfigurator gibts jetzt den Adaptiven LED Scheinwerfer mit 4-Segment-Matrix-Fernlicht und sogar mit Shadow-Line als Option.

Die Shadow Line Scheinwerfer wollte hier schon irgendwer unbedingt nachkonfigurieren:
https://www.motor-talk.de/.../...ach-bestellung-moeglich-t6950638.html

Dass es das Matrix-Fernlicht gibt, ist mir aber neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen