Neue Serien- und Sonderausstattung ab Juli
Laut BMW werden ab Juli 2019 die LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen serienmäßig sein. Es soll fünf neue Leichtmetallräder und neue Polstervarianten geben.
Das Navi-Display wird von 6,5 auf 8,8 Zoll bzw. auf 10,25 Zoll vergrößert.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2019
Beste Antwort im Thema
Das ist ja mal was ganz Neues. Ich kenne es her so herum:
ID7 hat beispielsweise keine third-party-apps mehr. Setz dich mal mit einem Android Telefon ins ID7 und versuche Amazon Music zu bedienen. Geht nicht. Beim ID6 dagegen kein Problem. Android Auto wird bzw. Carplay muss über eine nervige zweite Bedienebene im ID7 also bald Dinge lösen, die das ID6 längst konnte. Top!
Während das ID7 im Firmenwagen auch nach dem dritten Remote Upgrad mit Abstürzen nervt, laufen meine beiden ID6 stabil wie eh und je.
Die Bedienstruktur des ID7 ist unnötig verkompliziert worden, der siri-eske Sprachassistent ist nett aber Adressen findet bei beiden Systemen sowieso die Firma Nuance und nicht die HeadUnit.
Ich frage mich wirklich, was da so toll sein soll.
Aber halt, es ist NEU! Und deshalb ein MUSS!
Hatte ich kurz vergessen...
117 Antworten
Zitat:
@X2-Klaus schrieb am 8. Juni 2020 um 15:23:22 Uhr:
Neue Front und neues Heck. Und noch einige Änderungen. Vielleicht sollte man hier mal eine Rubrik machen X 2 Facelift.
Der X2 sieht jetzt so aus, wie er schon immer ausgesehen hätte, wenn man ihn ohne Nebelscheinwerfer hätte bestellen können. Ist das wirklich ein Facelift?
Jeder Außenstehende wird denken, dass Du mehr Ausstattung hast als jemand mit neuem Modell.
Hier nochmal zum Vergleich die Änderungen von letztem Jahr:
"BMW X2: LED-Scheinwerfer jetzt serienmäßig, zusätzliche Leichtmetallräder, optionale Sportbremsanlage.
Der BMW X2 verfügt von Juli 2019 an serienmäßig über LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen. Ihre adaptive Lichtverteilung gewährleistet eine optimale Fahrbahnausleuchtung im Stadtverkehr, beim Abbiegen und in Kurven. Auch die LED-Nebelscheinwerfer gehören künftig zur Serienausstattung des kompakten Sports Activity Coupé. Optional werden fünf neue Leichtmetallräder in den Größen 18 und 19 Zoll und zwei neue Polstervarianten angeboten.
Die im BMW X2 M35i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 – 6,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 161 – 158 g/km) serienmäßige M Sportbremsanlage ist nun optional auch für alle weiteren Varianten des BMW X2 erhältlich. Außerdem umfasst die Sonderausstattung Navigation jetzt ein von 6,5 auf 8,8 Zoll vergrößertes Control Display mit Touch-Funktion. In Verbindung mit der Option Navigation Plus weist das Display eine Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll auf."
Schade - hätte man dem Fahrzeug Idrive7 spendiert wäre es für mich in die engere Auswahl gekommen :-(
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. Juni 2020 um 05:49:54 Uhr:
Was genau kann man mit iDrive 7 machen, was man nicht auch mit iDrive 6 machen kann?
ID6 ist schlichtweg veraltet, bekommt sicher keine großen Updates mehr, die Appanbindung eine einzige Katastrophe.
Beim Kauf eines Neuwagens will ich kurzum nicht die Technik von gestern.
Ähnliche Themen
Das ist ja mal was ganz Neues. Ich kenne es her so herum:
ID7 hat beispielsweise keine third-party-apps mehr. Setz dich mal mit einem Android Telefon ins ID7 und versuche Amazon Music zu bedienen. Geht nicht. Beim ID6 dagegen kein Problem. Android Auto wird bzw. Carplay muss über eine nervige zweite Bedienebene im ID7 also bald Dinge lösen, die das ID6 längst konnte. Top!
Während das ID7 im Firmenwagen auch nach dem dritten Remote Upgrad mit Abstürzen nervt, laufen meine beiden ID6 stabil wie eh und je.
Die Bedienstruktur des ID7 ist unnötig verkompliziert worden, der siri-eske Sprachassistent ist nett aber Adressen findet bei beiden Systemen sowieso die Firma Nuance und nicht die HeadUnit.
Ich frage mich wirklich, was da so toll sein soll.
Aber halt, es ist NEU! Und deshalb ein MUSS!
Hatte ich kurz vergessen...
Zitat:
@chero90 schrieb am 25. Juni 2020 um 07:21:54 Uhr:
ID6 ist schlichtweg veraltet, bekommt sicher keine großen Updates mehr, die Appanbindung eine einzige Katastrophe.
Beim Kauf eines Neuwagens will ich kurzum nicht die Technik von gestern.
Also nur Psychologie.
Mir ist auch nicht klar, von welchen „großen Updates“ Du sprichst. Es gab in der Vergangenheit nie große Updates für Bestands-BMW-Navis und auch bei einem iD7 sind keine zu erwarten.
Die Frage ist einzig, was das Navi kann und was nicht. Und da gibt es durchaus einige Dinge, die man dem Navi des X2 vorhalten kann, weil es im Prinzip nur ein Navi Business ist, allerdings kann man das nur schwerlich an der OS-Version festmachen, da einige Dinge fehlen, die z.B. mein noch älteres Navi Prof im 1er konnte.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. Juni 2020 um 10:14:39 Uhr:
Zitat:
@chero90 schrieb am 25. Juni 2020 um 07:21:54 Uhr:
ID6 ist schlichtweg veraltet, bekommt sicher keine großen Updates mehr, die Appanbindung eine einzige Katastrophe.
Beim Kauf eines Neuwagens will ich kurzum nicht die Technik von gestern.Also nur Psychologie.
Aha - nur Psychologie.
Mal ein Auszug von den meinen Problemen mit ID6:
https://www.motor-talk.de/.../...ive-spotify-android-t6480367.html?...oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ssetzer-android-und-aac-t6545334.htmlzum Schluss ging nix mehr - habe dann zu ios gewechselt!
Zitat:
@chero90 schrieb am 25. Juni 2020 um 21:14:22 Uhr:
Aha - nur Psychologie.
Mal ein Auszug von den meinen Problemen mit ID6:
https://www.motor-talk.de/.../...ive-spotify-android-t6480367.html?...
oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ssetzer-android-und-aac-t6545334.html
zum Schluss ging nix mehr - habe dann zu ios gewechselt!
Wenn es mit iOS funktioniert, liegt's doch nicht am ID.
Zitat:
Wenn es mit iOS funktioniert, liegt's doch nicht am ID.
So viel Ignoranz am Morgen schmerzt echt beim lesen.
Natürlich liegt es voll und ganz an Android, das circa 74% Marktanteil hat.
Ja - Android ist ein dehnbarer Begriff.
Allerdings haben andere Automarken, die sich nicht einmal als "Premiummarke" verstehen, keine derartigen Probleme.
Ich klinke mich hier dann mal aus, macht keinen Sinn mit einigen gewissen Menschen hier im Forum eine Diskussion anzuzetteln.
Zitat:
@chero90 schrieb am 26. Juni 2020 um 07:25:52 Uhr:
Wenn es mit iOS funktioniert, liegt's doch nicht am ID.
So viel Ignoranz am Morgen schmerzt echt beim lesen.
Da ich dies gestern Abend geschrieben hast kannst Du mich nicht meinen...
Zitat:
Natürlich liegt es voll und ganz an Android, das circa 74% Marktanteil hat.
Ja - Android ist ein dehnbarer Begriff.
Allerdings haben andere Automarken, die sich nicht einmal als "Premiummarke" verstehen, keine derartigen Probleme.
Ich klinke mich hier dann mal aus, macht keinen Sinn mit einigen gewissen Menschen hier im Forum eine Diskussion anzuzetteln.
ich stelle das Vorhandensein Deiner Probleme nicht in Abrede, aber Bugs haben nicht zwangsweise was mit iD6 oder iD7 zu tun. In iD7 kann es besser, schlechter oder gleich sein, weil der Teil des Codes ev. gar nicht verändert wurde.
Ich freu mich schon sehr auf meinen neuen X2, den ich hoffentlich in ca. 2 Wochen bekomme, die rege Diskussion zum Thema Multimedia-System beunruhigt mich nun allerdings doch etwas.
In den 6 Jahren Golf 7 GTI (vor Facelift Baujahr 2014 und nach Facelift 2017) kann ich nur sagen Android und Apple Carplay funktioniert bei VW seit langem problemlos und ist Serie.
Bei VW scheinen auch die Facelifts deutlich umfangreicher zu sein. Z.B beim Golf 7 GTI von vorher Xenon Umstellung auf Voll-Led mit adaptiven Scheinwerfern inkl. dynamischer Blinker. Ebenso mit Facelift Einführung volldigitale Instrumente a la Audi statt analoger Armaturen und neues Multimedia-System inkl. Gestensteuerung, auch wenn die eher Spielkram ist.
Ich bin bekennender "iPhone-Feind", da ich die technische Bevormundung von Apple nicht ok finde. Ich hoffe Mal, die Anbindung eines Android Handys mit Android 10 funktioniert problemlos. Das würde mir die Freude am sonst ja wirklich tollen X2 doch ziemlich vermiesen, da ich beruflich sehr viel unterwegs.
Zitat:
@wolfpomei schrieb am 26. Juni 2020 um 21:18:53 Uhr:
Apple Carplay funktioniert bei VW seit langem problemlos
...
Ich bin bekennender "iPhone-Feind", da ich die technische Bevormundung von Apple nicht ok finde.
Alles was mit Apple zu tun hat funktioniert bei BMW auch problemlos. Das liegt aber halt u.a. auch an der "technischen Bevormundung", denn Apple hat eine fest definierte Menge an Geräten und lässt auch softwareseitig nichts ins Ökosystem, was Probleme verursachen könnte.
Negativ ausgedrückt kann man es "Bevormundung" nennen, positiv ausgedrückt "Schutz". 🙂
Wie wäre es denn mit der Idee gewesen, vor der Bestellung des X2 zu recherchieren mit welchem Handyhersteller BMW seit Jahren zusammen arbeitet und auf welches Betriebssystem sie sich fokussieren.
Und dann wärst Du mit Deiner Apple-Phobie besser bei VW geblieben - so einfach ist das Leben manchmal.
Im übrigen verstehe ich sowieso niemanden der ernsthaft Autos aus diesem Verbrecherkonzern freiwillig fährt - was 2017 bereits alles bekannt war.
Mit iPhone-Phobie hat das nichts zu tun. Ich unterstütze nur nicht das Geschäftsgebaren von Apple. Jedes selbstverständlichste Zubehör ist kostenpflichtig und überteuert. Ein iPhone unterstützt inzwischen die Schnellladung, aber ein entsprechendes Ladegerät im Wert von wenigen EUR kostet extra. Den proprietären, mit nichts kompatiblen Lightning-Anschluss braucht auch kein Mensch. Ein iPhone ist schlicht und ergreifend ein extrem überteuertes Statussymbol.
Der X2 war zumindest zum Zeitpunkt der Bestellung Ende März aufgrund der Rabatt-Aktion zumindest bei Firmen-Leasing ein absolutes Schnäppchen. Das Auto selbst gefällt mir ja auch richtig gut.
Auf die Idee, das heutzutage noch irgendein namhafter Hersteller Probleme mit Android haben könnte, bin ich zugegebenermaßen nicht gekommen. Na ja, mit ID 6 wird man ja wohl wenigstens über ein aktuelles Android-Handy telefonieren können. Mehr will ich ja erstmal nicht
Es hat ja nicht nur VW Dreck am Stecken. Bei denen ist es einfach mal aufgedeckt worden.
Telefonieren hat schon ohne Probleme im E46 funktioniert 😉