Neue Serien- und Sonderausstattung ab Juli
Laut BMW werden ab Juli 2019 die LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen serienmäßig sein. Es soll fünf neue Leichtmetallräder und neue Polstervarianten geben.
Das Navi-Display wird von 6,5 auf 8,8 Zoll bzw. auf 10,25 Zoll vergrößert.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2019
Beste Antwort im Thema
Das ist ja mal was ganz Neues. Ich kenne es her so herum:
ID7 hat beispielsweise keine third-party-apps mehr. Setz dich mal mit einem Android Telefon ins ID7 und versuche Amazon Music zu bedienen. Geht nicht. Beim ID6 dagegen kein Problem. Android Auto wird bzw. Carplay muss über eine nervige zweite Bedienebene im ID7 also bald Dinge lösen, die das ID6 längst konnte. Top!
Während das ID7 im Firmenwagen auch nach dem dritten Remote Upgrad mit Abstürzen nervt, laufen meine beiden ID6 stabil wie eh und je.
Die Bedienstruktur des ID7 ist unnötig verkompliziert worden, der siri-eske Sprachassistent ist nett aber Adressen findet bei beiden Systemen sowieso die Firma Nuance und nicht die HeadUnit.
Ich frage mich wirklich, was da so toll sein soll.
Aber halt, es ist NEU! Und deshalb ein MUSS!
Hatte ich kurz vergessen...
117 Antworten
Zitat:
Dass es das Matrix-Fernlicht gibt, ist mir aber neu.
Siehe Preisliste und Konfi:
Wählt man die Leuchten "Shadow Line" wird auch zwingend die Option "Adaptive Scheinwerfer" (487 EUR) mit ausgewählt
Der Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Zusätzlich beinhaltet er eine 4-segmentige Matrix-Fernlicht-Funktion. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet aus der äußeren Ikone des charakteristischen Tagfahrlichts. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein Abbiegelicht und Adaptive Lichtsteuerung für eine an die Fahrsituation angepasste Ausleuchtung der Fahrbahn.
Und mich wunderte, dass es die Option vorher nicht gab. Welchen Funktionsumfang haben den die normalen LED? Haben die kein Abbiegelicht?
Serie beim X2 sind ja die LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen. Dazu heisst es:
Durch Zuschalten des gedimmten Abbiegelichts im Stadtverkehr erfolgt eine adaptive Lichtverteilung, die beim Beschleunigen bis 50 km/h oder beim Abbremsen auf unter 40 km/h eine bessere Seitenausleuchtung erreicht. So können Sie z. B. Radfahrer oder Fußgänger am Fahrbahnrand früher erkennen. Zwischen 40 und 70 km/h fungiert das Abbiegelicht als statisches Kurvenlicht.
Bei widrigen Sichtverhältnissen kann über einen Taster auf Schlechtwetterlicht umgeschaltet werden. Dann schaltet sich das Abbiegelicht geschwindigkeitsabhängig automatisch zu und erhellt so zusätzlich bei Nebel oder starkem Regen den wichtigen Seitenbereich. Ab 70 km/h wird diese Seitenausleuchtung reduziert und bei erkannter Autobahnfahrt ausgeschalten.
Auch auf der Autobahn profitiert der Fahrer von einer variablen Lichtverteilung. Liegt die Geschwindigkeit 30 Sekunden lang über 110 km/h oder überschreitet sie 140 km/h, wird die Leuchtweite des Abblendlichts automatisch angehoben. Sobald das Tempo auf unter 80 km/h sinkt, schaltet das Autobahnlicht ab.
Übrigens heißt es beim X1 bei den "adaptiven Scheinwerfern":
Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptive Lichtsteuerung.
Beim X2: Zusätzlich beinhaltet er eine 4-segmentige Matrix-Fernlicht-Funktion
Was ist denn der Unterschied zwischen Selective Beam und 4-Segment-Matrix-Fernlicht?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 4. Oktober 2020 um 10:10:19 Uhr:
Und mich wunderte, dass es die Option vorher nicht gab. Welchen Funktionsumfang haben den die normalen LED? Haben die kein Abbiegelicht?
Doch, die haben Abbiegelicht. BMW beschreibt hier nicht das Delta, sondern den kompletten Umfang.
Was neu hinzugekommen ist, ist das Matrix Fernlicht, vorher gab es nur eine einfache Fernlichtautomatik.
Ähnliche Themen
Falls es jemanden interessiert, für den neuen X2 20i sdrive mit 131kW:
HSN TSN
0005 DCW
Typgenehmigungsnummer
e1*2007/46*1824*10
Wird nach den Werksferien (Mod. 22) was neues bei X2 erwartet ?
Zitat:
@Pepex schrieb am 15. Juli 2021 um 13:38:02 Uhr:
Wird nach den Werksferien (Mod. 22) was neues bei X2 erwartet ?
Die Juli-Neuerungen wurden für verschiedene BMW-Modelle schon kommuniziert, der X2 war nicht dabei.
Manche sagen es kommt noch ein Facelift in diesem Jahr, andere sind der Meinung, dass dies nicht der Fall sein wird.
Es gibt auch Meinungen dass gar kein Facelift mehr kommt
Zitat:
@marrot schrieb am 15. Juli 2021 um 14:41:52 Uhr:
Es gibt auch Meinungen dass gar kein Facelift mehr kommt
Das meinte ich ja. 😉
Ich halte es trotzdem für extrem wahrscheinlich, dass man dem X2 demnächst zumindest eine zusammenhängende Niere verpasst So geschehen beim X1, X3, X4, X5, X6, X7.
Ich halte es für wahrscheinlicher dass die Reihe mangels Nachfrage eingestellt wird - fände ich zwar schade, aber bei zu geringen Stückzahlen lohnt es sich halt irgendwann einfach nicht mehr
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 15. Juli 2021 um 17:52:39 Uhr:
Ich halte es für wahrscheinlicher dass die Reihe mangels Nachfrage eingestellt wird - fände ich zwar schade, aber bei zu geringen Stückzahlen lohnt es sich halt irgendwann einfach nicht mehr
Wo kommt denn diese Info her?
Hier mal die Zulassungszahlen von 2019:
X1: 35.987
X2: 13.104
X3: 28.507
X4: 5.428
X5: 13.790
X6: 814
X7: 1.714
D.h. von den geradzahligen Modellreihen (X2, X4, X6 = Nischenfahrzeuge) ist der X2 mit großem Abstand der erfolgreichste überhaupt.
Es werden ca. 1/3 so viele X2 wie X1 verkauft, aber nur ca. 1/5 so viele X4 wie X3 und gar nur 1/17 so viele X6 wie X5.
Oder anders: es wurden ähnlich viele X2 wie X5 zugelassen. 🙂
@Jens Zerl
Im letzten Jahr wurde mehrfach in den verschiedensten Publikationen darüber geredet, dass BMW die Modellpalette zusammen streichen muss um überleben, und gleichzeitig den Umbau zur E-Mobilität, zu stemmen.
Laut diesem Artikel aus dem Frühjahr scheint sich so etwas in der Art heraus zu kristallisieren, denn ein reines E-Auto würde ich nur bedingt als echten Nachfolger ansehen.
https://amp.focus.de/.../...aehrt-nur-noch-elektrisch_id_13165219.html
"Doch ein BMW X2 könnte in seiner nächsten Generation leicht zu einem iX2 werden, der dann als Elektro-SUV unterhalb des großen iX zu den Kunden rollt."
Ich lese das so, dass der es zusätzlich zum nächsten X2 auch eine vollelektrische iX2-Version geben könnte (so wie beim X3 geschehen). Hier ist es auch entsprechend beschrieben:
https://www.autobild.de/.../...ustration-motoren-elektro-18683679.html