neue scheinis + lwr??

VW Golf 1 (17, 155)

moin

habe mir rein zufällig gestern einen golf 2 gekauft

wollte ihn dann gleich neue scheinis verpassen...

jetzt nun meine frage...die scheinis die mir gefallen gibt es nicht mit lwr...

was kann man da machen??lwr ausbauen??

auto mit lwr aber ohne funktion.... da wird der tüv bestimmt nicht mitspielen oder?

was sagt ihr dazu!?

mfg

Beste Antwort im Thema

Darauf habe ich nur gewartet 🙂

Die Leuchtweitenregelung (LWR) ist für erstmals in den Verkehr kommende Kraftfahrzeuge seit dem 01.01.1990 vorgeschrieben. Dies ist in den Übergangsbestimmungen des § 72 in Verbindung mit § 50 Abs. 8 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) nachzulesen.

Dies sind soganannte "Übergangsbestimmungen"

In §50 steht auch, daß Scheinwerfer, die die Fahrbahn ausleuchten, weißes Licht haben müssen. Es gibt aber Autos älteren Baujahres - insbesondere französische Fahrzeuge, für die dieses nicht gilt. Was jetzt ?

Zitat:

wenn nun der TE fragt, wie er den prüfer vom gegenteil überzeugen kann, dann kannst du ihn doch nicht allen ernstes mit nem ausdruck von wikipedia dort hinschicken

Mit deinem Gesülze noch weniger.

Und jetzt nimm deinen Knochen geh wieder zurück in deine Hütte 🙂

Als hilfreich kann man dich hier ja nicht gerade einstufen.

Zitat:

Die Leuchtweitenregelung (LWR) ist für erstmals in den Verkehr kommende Kraftfahrzeuge seit dem 01.01.1990 vorgeschrieben. Dies ist in den Übergangsbestimmungen des § 72 in Verbindung mit § 50 Abs. 8 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) nachzulesen.

§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht

(8) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Arbeitsmaschinen, müssen so beschaffen sein, dass die Ausrichtung des Abblendlichtbündels von Scheinwerfern, die nicht höher als 1 200 mm über der Fahrbahn (Absatz 3) angebracht sind, den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

In dem hier angesprochenen Anhang der StVZO wird auf die Richtlinie 76/756/EWG verwiesen. Diese wurde inzwischen durch die ECE-Regelung 48 ersetzt.

Die Verstellung der Scheinwerfer in Abhängigkeit von der Beladung muss vom Fahrersitz aus erfolgen, wie Sie dem nachstehenden Auszug aus der ECE-R 48, Abschnitt 6.2.6.2.2 entnehmen können:

6.2.6.2 Scheinwerfer-Verstelleinrichtung (Leuchtweitenregelung)

6.2.6.2.1 Ist eine Leuchtweitenregelung erforderlich, um die Anforderungen in 6.2.6.1.1 und 6.2.6.1.2 zu erfüllen, so muss die Einrichtung selbsttätig arbeiten.

6.2.6.2.2 Handbetätigte stufenlose oder nichtstufenlose Regler sind jedoch zulässig, wenn sie eine Raststellung haben, bei der die Leuchten mittels der üblichen Einstellschrauben oder ähnlicher Mittel in die Ausgangsneigung nach 6.2.6.1.1 gebracht werden können. Diese handbetätigten Regler müssen vom Führersitz aus betätigt werden können.

Stufenlose Regler müssen mit Markierungen für die Beladungszustände versehen sein, bei denen die Scheinwerfer für Abblendlicht eingestellt werden müssen.

Die Zahl der Stufen bei nicht stufenlosen Reglern muss so groß sein, dass die Einhaltung der in 6.2.6.1.2 vorgeschriebenen Werte in den jeweiligen Bereichen bei allen Beladungszuständen nach Anhang 5 gewährleistet ist. Auch bei diesen Reglern müssen für die Beladungszustände nach Anhang 5, bei denen die Scheinwerfer für Abblendlicht nachgestellt werden müssen, in der Nähe der Betätigungseinrichtung des Reglers deutliche Markierungen vorhanden sein (siehe Anhang 8).

6.2.6.2.3 Bei einem Ausfall der in 6.2.6.2.1 und 6.2.6.2.2 beschriebenen Regler darf sich die Lage des Abblendlichtbündels nicht so verändern, dass die Neigung geringer als zum Zeitpunkt des Ausfalls des Reglers ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

lwr ist seit 1.1.1990 pflicht damit fällt ausbauen weg.
die scheinis ohne lwr sind für die modelle davor gedacht wie wäre es ordentliche shceinis kaufen und net das billigste

mh komisch meiner is von ferbruar 1990 und bei mir hat der vorgänger die LWR entfernt und durch meine Corrado front habe ich auch keiner mehr.
Aber der TÜV hat da noch garnichts dazu gesagt.

Bei mir auch nicht meiner Hatt noch nicht mal den Anschluß für die LWR weder innen noch drausen unter Haube und ist Feb 1990 . Wenn Was Gutes willst und Kein Klarglas zeugs dann würde ich Hella kaufen nicht Biullig aber gut. Bosch ach gibt Firmen wie sand am meer😉

könnt ihr mir denn mal links nennen...

denn ich finde keine scheinis mit lwr...

bin auf der suche nach schwarz getönten (chrom)mit fadenkreuz.

Ähnliche Themen

also ich bin schlosser und habe meine umgebaut! Tüv hats ausprobiert und nix dagegen.

????

Hi kannst notfalls auch die Metallplatte wo der Scheinwerfer drangeschraubt ist wechseln. Müßte gehen. Komm nur nicht auf den Namen wie das heist 🙄

laut meines wissens ist die lwr nur bei autos mit anhängekupplung pflicht

hab auch auf jetta front umgebaut und der hat a keine lwr

In der STVZO steht zwar drinne ab 1.1.90 oder so. Aber auch beim Tüv wird jetzt scheinbar mehr draufgeachtet ist ein neuer Katakolg füpr die prüfer drausen(wurde mir gesagt) ist es ein Grawierender Mangelk und gibt kein Tüv bei nicht funktion. Aber wenn man keine hatt. Kann man nix Prüfen 🙂🙄😁😁.

ja ist ja nix da und da gibts ja warscheinlich wieder was mit wenn auto vor bj 90 ist muss des a net

ist ja des gleiche mit denn 50cm scheinwerferkante

Genau so in etwa wirds wohl auch sein

.....aber den Tüv juckts normal überhaupt nicht ob die LWR geht,da musste schon übelst Pech haben.
Und ohne Hänger brauch die auch kein Arsch.

ja wie ich die alte front drin hatte hat des denn auch net intressiert

denn hat nur intressiert ob die richtig eingestellt sind

Ja sehe ich auch so. Aber fakt ist ja wenn du Motren drine hast und Schalter und der Prüfer es sieht müssen die gehen sonst keine Plakette

Deine Antwort
Ähnliche Themen