- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Neue Scheibenwischer nach 110 Jahren
Neue Scheibenwischer nach 110 Jahren
Ab 2017 soll es in Deutschland neue Scheibenwischer geben, die viele Neuerungen mit sich bringen.
Ich fasse mal Kurz mit Zutaten zusammen, Quelle der Daten:
http://www.rqdl.de/news.html
http://www.rqdl.de
Zitat:
Berliner Entwickeln neue Scheibenwischer Generation
Im Jahr 2015 Entwickeln 2 Berliner, eine neue Scheibenwischer Generation.
Die neuen RQDL-OxigenWiper® Scheibenwischer, sind eine neue Generation der Scheibenwischer.
Durch neue Sensoren und revolutionäre Technik, ist es möglich, bis zu 100% der Scheibenfläche zu reinigen, dabei reinigt der neue Scheibenwischer mit seinem neuen Reinigungskammersystem und einer Mischung aus Reinigungssauerstoff und Klarspülwasser, nahe zu spurlos die Scheiben sauber, und ist dabei sanfter zur Scheibe.
Jeder Reinigungsgang minimiert dabei die Reibung der Wischerlippen und die mechanische Belastung der Scheibe um bis zu 50 %.
Neue Sensor und Steuertechnik machen die Scheibenwischer nun Intelligenter und können jetzt Selbständig auf jeder Wetterlage reagieren, somit seine Wischstrategie ändern und bleibt somit Anpassungsfähig.
Die neue Scheibenwischer Generation, erhält von uns ein neues Facelifting, sie verbrauchen weniger Wasser und Energie, die Wischerlippen sind aus (für Scheibenwischer) neusten Werkstoffen hergestellt, nutzen sich deutlich weniger ab, so das wir bis zu 50% weniger Abnutzung haben.
Ferner werden in Zukunft nur noch die Wischerlippen selbst ausgewechselt, um kosten und Ressourcen einzusparen, dadurch profitiert die Umwelt jetzt auch von unseren neuen Scheibenwischern.
Der neue Scheibenwischer meistert den Winter und trotzt harte Wischerlippen, dank seiner neuen Auftauautomatik, kommt er somit mit wenig Energie aus (im Vergleich zu herkömmlichen Heizeinheiten).
Im Motorraum haben wir wieder mehr Platz, da seine Antriebseinheit nun Platzsparender geworden ist, trotzdem noch mehr Leistung besitzt, als sein älterer Bruder, er kann jetzt einen anderen Ort nutzen, als in dem herkömmlichen Motorraum.
Durch leichte Materialien und weniger Reinigungsressourcen, ist es möglich, Gewicht für Fahrzeuge einzusparen.
Durch unser geschlossenes Reinigungskammer System, ist es möglich, Wasser zu sparen und mit einer minimal menge an Klarspülwasser auszukommen.
Durch unsere neue Innovative Technik, ist ein anfrieren der Wischlippen an der Scheibe, nicht mehr möglich und dabei sparen wir auch noch Energie, da unsere neue Technik ohne Heizelemente auskommt.
Was haltet Ihr davon, Umfrage?
Beste Antwort im Thema
Ich halte davon einiges. "Davon" bedeutet, dass du offensichtlich ein Werbeaccount bist, der dieses Thema aktuell in einer Handvoll Threads/Blogs hochkochen lässt.
Motor Talk hat ein ganz gutes Google Ranking, somit wird auch Kritik an diesem Mist ziemlich hoch geranked werden. Alleine der Kram mit "Oxygen" lässt nem Chemiker wie mir die Haare zu Berge stehen. Hast ziemlich viel am Glücksrad für Bullshit-Bingo gedreht um den Text zusammenzustellen? Ersetze übrigens "Wasser" durch Dihydrogen-Monoxid, das klingt noch überzeugender.
Vor allem wenn du die Grammatik- und Rechtschreibfehler rausnimmst.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@jonny14163 schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:12:30 Uhr:
… Reinigungssauerstoff wird durch hochwertige Filter und Mikro Kompressionstechnik erzeugt und erwärmt.
Es gibt ausreichend Infos auf er Page. …
– Was ist "Reinigungssauerstoff"?
– Wie willst du Sauerstoff durch "Mikro Kompressionstechnik" herstellen?
– Wo auf der Page findet man Infos?
Zitat:
@jonny14163 schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:12:30 Uhr:
Wenn die zeit reif ist, werden auch Lizenzen verkauft, aber da wo wir es möchten, ob es Bosch sein wird (oder Fahrzeughersteller), das wird sich in Verhandlungen zeigen.
Ich habe mir erlaubt von der Form auf den Inhalt zu schließen. DIe Form überzeugt mich nicht, genau wie der bisherige Inhalt. Und da es sich somit wie du selbst schreibst um einen PR-Beitrag handelt, wirst du genau das künftig unterlassen. Bitte werfe einen Blick in die Nutzungsbedingungen.
Technischer Hinweis: Bevor du nicht bereit bist die Technik offenzulegen wird über die ungelegten Eier nicht gegackert. Zudem sind Membranverfahren zur Abtrennung von N2 aus Luft O2 nicht gerade neu, aber teuer. Egal ob "Mikro" oder nicht, gerade "Mikro" ist empfindlich gegen z.B. Verschmutzungen wie Salznebel im Winter. Du verzeihst daher eine gesunde Skepsis. Hab u.a. hier in der Vergangenheit zu viele Betrüger gesehen, die mit Forenwerbung wie z.B. für "HHO Generatoren" nebst Youtube-Video als "Funktionsbeweis" nur zahlungskräftiges und zugleich dummes Klientel für den Verkauf von Bausätzen bzw. "Investoren" des grauen Kapitalmarkts anziehen wollten.
Deswegen ist hier zu. Und ich rate dir auch keine weiteren Threads zu dem Thema aufzumachen. Sollten Nutzern "Investment-Angebote" oder vergleichbares per PN über den Weg laufen, bitte die Alarmierungsfunktion nutzen.