Neue Scheiben und Klötze
Hallo Leute,
brauche für meinen Golf neue Bremsscheiben und Klötze.
Vorne brauche ich Klötze und Scheiben
Hinten brauche ich nur Klötze.
Werde die selber wechseln.
Habe heute nen Tipp von nem Kumpel mal bei fb-tuning anzurufen.
Die haben mir nen Preis ohne Versand für 39,90 für Klötze und Scheiben vorne genannt und hinten die Klötze 9,90.
Der Hersteller soll Herzog oder NK sein.
Hab auch mal im ahw-shop geguckt, da bin ich für alles mit Versand 200 Euro los.
VW sollte glaube ich ATE sein oder?
Ich kenn mich mit Herzog oder NK nicht aus, auch nicht mit dem Shop.
Was meint Ihr?
Gruß
Thomas
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Ans Rückstellwerkzeug für hinten denken! Sonst ist alles ganz easy. Viel Spass beim basteln 😉.
Was meinst du denn mit nem Rückstellwerkzeug?
Werde das mit nem Kumpel machen, der macht das bei allen Autos in seiner Familie, lass mir das schön zeigen und mach das dann nächste mal selbst.
Habe für vorne: 2 Scheiben und Klötze
für hinten: nur Klötze
inkl. Versand 160 Euronen auf den Tisch gelegt, fand ich den fairen Kurs.
Danke an euch
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Was meinst du denn mit nem Rückstellwerkzeug? ...
Für die Hinterradbremse dürfen die Kolben nicht einfach zurückgedrückt werden, sonst wird der Feststellmechanismus für die Handbremse beschädigt. Diese müssen durch Rechtsdrehung zurückgedrückt werden.
Rückstellwerkzeug gibt's als Set für günstiges Geld im Netz.
Hier mit passendem Adapter für die Golf IV Hinterradbremse.
Gruß Axcell
Axcell hat das wichtigste ja schon gesagt. Hinten drücken und drehen, vorne nur drücken. Fahr am besten noch schnell bei AT... vorbei und kauf dir noch nen Tübchen Plastilube (ca.5€) um die Führungen der Bremsklötze leicht zu fetten. Kontrolliert auch die Führungsbuchsen an den hinteren Bremssättel auf leichtgängigkeit. Da kannst du auch bissel Plastilube dran schmieren.
Achja, schau dir mal die Metallklammern an der hinteren Bremse an ob die noch gut oder schon zu sehr verrostet sind sonst würde ich da bei VW neue holen.
Weisst welche ich meine oder? Die Klammern zwischen Bremssattel und Bremsbelagsführung. Die kosten auch nur 1-2€.
Der Laden heißt ATU. Worin besteht das Problem das ihr solche Namen nie richtig schreibt? Heißt ja auch eBay und nicht eBxx...
Leute die nicht so auf zack sind werden nicht wissen was gemeint ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich arbeite in einer VW Werkstatt, und machmal kommen Kunden die wollen Ihr Auto für wenig Geld repariert haben. Also kommen Bremsen von der Firma NK zum Einsatz.......... das Ende vom Lied ist das die Kunden sich über rubbelnde Bremsen; Quitsch Geräusche beim Bremsen; erhöhter Verschleiß ( 15000-20000km ), schlechtere Bremswirkung vor allem bei Nässe und mehr Bremsenstaub beschweren. Das sind nicht nur Probleme bei einem Kunden sondern von mehreren und viele Jahre........... von daher würde ich raten: FINGER WEG!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ja genau, das frag ich mich auch, gibts da rechtliche probleme wenn man die markennamen nennt?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Der Laden heißt ATU. Worin besteht das Problem das ihr solche Namen nie richtig schreibt? Heißt ja auch eBay und nicht eBxx...
Leute die nicht so auf zack sind werden nicht wissen was gemeint ist.
Jupp, den Laden habe ich gemeint und ja ich habe ein Problem den Schuppen ganz auszuschreiben. Normalerweise empfehle ich den Laden nicht weiter und deshalb ist es vielleicht auch ganz gut so, dass nicht jeder gleich drauf kommt was gemeint ist. Ausserdem ging es nicht um AT... 😁 sonder um Plastilube.
Da dann sowieso gleich gefragt worden wäre wo es das gibt, gab ich halt den 2/3 Tip dazu. Den Laden gibts halt leider fast überall.
Aber ist doch alles halb so schlimm, hab doch VW ganz ausgeschrieben oder besteht ihr da auch auf Volkswagen.
Ich hoffe ihr habt nix dagegen wenn wir zum 🙂 weiterhin 🙂 sagen und nicht Freundlichen 😉.
Also regt euch nicht auf ist alles halb so schlimm 😁.
Hallo.
Nimm keine Billigplunder.Du bereust es.200-250 für Bremse VA komplett ist normal.Muß es demnaächst auch machen.Hab aber TRW im keller zu liegen.
Damit noch nie Probleme gehabt.
Wir haben auch schonmal Triscan verbaut.Billig,aber....naja.Muß nicht sein.
So, hab heute meine neuen Scheiben und Klötze bekommen, ist es ratsam die Klötze vorher ein wenig an den Kanten anzuschleifen, sprich den Grat zu entfernen? Meine mal sowas zu gehört zu haben.
Jemand ne Idee, wie ich hinten die Bolzen auch ohne Rückstellwerkzeug zurückdrehen kann? Wollte mir jetzt nicht unbedingt so einen Kasten für 45 Euro kaufen. Werde dies aber auf meinen Wunschzettel setzen und bei Zeiten mir so ein Rückstellwerkzeugkasten zulegen.
Bei Etzold steht drin, das man es auch evtl. mit nem Flacheisen machen kann, aber wie soll das aussehen?
Gruß
Thomas
Also bei alten Scheiben und neuen Belägen schleift man die Kanten an, damit sie an dem Grat der Scheibe vorbeigehen. Bei neuen Bremscheiben halt nicht, sonst hast du überall eine schöne Auflagefläche nur nicht an den Kanten.
Dann empfehle ich dir noch Schraubenkleber (Loctite o.ä.) zu benutzen, falls keine neuen Schrauben bei den Belägen dabei sein sollten. Naja ich kann mir schon vorstellen, wie es ohne das entsprechende Rückstellwerkzeug aussehen müsste, aber ich kann halt das Werkzeug nur empfehlen.
Hi,
wollt noch kurz meinen Senf dazugeben. Bloß keine günstigen Bremsenuntypischen- oder No-Name Hersteller von Ebay. Habe mein eigenen Erfahrungen gesammelt.
Die billigen No-Names von Ebay fingen bei mir an zu quitschen und die Bremsleistung war trotz vorschriftsmäßigen einfahrens miserabel (bei einer Vollbremsung von 150km/h setzte nicht mal das ABS ein, Räder rollten nur aus).
Meine Empfehlung: Brembo, ATE oder Bosch.
VW verbaut nicht ausschließlich ATE sondern auch teilweise Bosch. Die Teile werden anhand von Tagespreisen von VW bei den o.g. Herstellern geordert.
Hoffe es war noch hilfreich.